Beiträge von nexusband

    Bis auf den "Road Keep Assist" und die Tatsache, dass die Kamera leider nicht ganz optimal ist (Mercedes hat zwei Kameras, das macht schon einen ganz großen Unterschied), kann ich mich über die Assistenten nicht beschweren.


    Der CTS ist auch schlechter als beim Mercedes, aber eben auch bedingt durch die einzelne Kamera "so gut es geht". Mercedes kann durch die zwei Kameras den Autos auch ohne Spurmarkierung folgen, durch die fehlende Stereoskopie geht das mit einer Kamera nicht zuverlässig genug. Dazu kommt, dass er für meinen Geschmack zu weit rechts fährt, aber ich bin auch jemand der die linke Linie kuschelt. Gibt leider viel zu viele Idioten, die nicht fahren können und dann auf deiner Spur landen...


    Gibt noch ein paar Dinge, die ich als Verbesserungswunsch hätte...aber man kann ja nich alles haben :D


    Bezüglich Vibrieren und Co: Das kann man einstellen, ob er das tun soll, oder nicht. Mich stört das Gebimmel, also hab ichs auf nur Vibrieren eingestellt. Den Warnzeitpunkt vom Notbremsassistenten hab ich auf "Spät". Bis jetzt nur sehr vereinzelt Fehlmeldungen und das auch nur, weil ich ein wenig zu schnell unterwegs war.

    Ansonsten gilt halt wie überall anders auch: Sich mit dem System vertraut machen, Grenzen kennenlernen und dann mit dem System Arbeiten und nicht dagegen. Die EU wird von ihrem hohen Ross uns das Autofahren madig zu machen nicht runter kommen (vor allem nicht dann, wenn man nicht Wählen geht) - sprich, wir müssen damit Leben.

    In der zweitgrößten Stadt Deutschlands gibt es kaum Tankstellen mit HVO100 Diesel. Die kann man an einer Hand abzählen. Ist der Verbrauch identisch zu dem Standard-Diesel?

    In der Theorie und durch die etwas geringere Dichte vom HVO100, sollte er 0,1-0,2 Liter mehr verbrauchen...in der Praxis merke ich keinen unterschied. Allerdings läuft er deutlich besser mit HVO100 Diesel und hat meiner Meinung nach mehr "Bumms". Das kann aber auch Einbildung sein ;)

    Was keine Einbildung ist, er nagelt deutlich weniger, besonders nach dem Kaltstart.

    Dazu eben die anderen Dinge, wie deutlich längere Regenerationszyklen (mit Aral Premium Diesel waren es so um die 400 km, normaler Diesel so ~ 200 km und mit HVO sind es knapp 900 km, also deutlich weniger Ruß) und die Tatsache, dass ich nach knapp 10k noch kein AdBlue nachschütten musste und laut MyMazda App noch 60% im Tank hab...also deutlich weniger Stickoxide (die misst er ja und dosiert entsprechend das AdBlue). OBD springt zwischen 35 und 85...aber das sind halt Live-Tankwerte...


    Und HVO100 gibt's aktuell nur bei einigen wenigen Tankstellen, die sich die Mühe gemacht haben, durch die ganzen Rechtlichen Hürden zu springen, die die entsprechenden Ministerien dem HVO100 auferlegt haben. In Hessen z.B. liegt's an der Umweltministerin Priska Hinz, die ihr persönliches Veto nach der Novelle der Krafstoffverordnung vom Bundestag eingelegt hat.

    Die Argumente sind sehr fadenscheinig...Neste MY betreibt sehr großen Aufwand den HVO Diesel Regenerativ herzustellen, genau so sind die Lieferketten für die "Alt-ÖL/-Fette" sehr Transparent. Das Argument, da wäre Palmöl drin und deswegen würde dafür der Regenwald abgeholzt werden ist Quatsch.

    Im Vergleich zu Premium Diesel gar nix. Extrem stabil bei 1,94 den Liter die letzten 8 Wochen.


    Allerdings in dem Fall mit Tankkarte und an einer "LKW-Tankstelle". Ich weiß nicht, wie die Preise an LKW Tankstellen allgemein sind. Der normale B7 LKW Diesel kostet an der Tankstelle 1,79

    Haben wir alles schon durch. Ist definitiv defekt und ja auch von MAZDA schon anerkannt. Nur leider nicht lieferbar. Soll eventuell Mitte Dezember kommen. Ist schon traurig wie die Kunden von Mazda im Regen stehen gelassen werden. Kenne ich aus der Vergangenheit eigentlich nicht von Mazda.


    Ah. Das ist bitter, ja.


    Aber auf der "Business-Seite" verständlich, die neu gebauten Autos haben Prio 1...

    Nach dem sich der CX-60/CX-90 verkauft wie warme Semmeln, sind schlicht keine Ersatzteile übrig.


    Scheinbar waren die Prognosen zum Verkauf vom CX-60/90 deutlich unter dem, was wohl wirklich verkauft wurde und Mazda kommt nur mit mühe und not den Bestellungen nach...allein in Australien hat der CX-60 alle Erwartungen gesprengt und wird Mazda regelrecht aus den Händen gerissen.

    :/ So kann man eine Lenkung neu kalibrieren. Wusste ich nicht.

    Wenn das so ist - dann nexusband vielen Dank für diese Info. :thumbup:

    Naja - im "normalfall" (also bei allen anderen Konkurenzfahrzeugen - und eben wohl auch beim CX-60, wie gesagt, ich finde das Video leider gerade nicht) wird damit der Lenkwinkelsensor kalibriert. Der gibt z.B. auch der progressiven, elektrischen Servolenkung die fast alle modernen Autos haben auch den Nullpunkt mit. Wenn der dann nicht mit dem Sensor im Lenkgetriebe übereinstimmt, oder im Elektromotor (oder beides), dann passt die Kennlinie nicht mehr.


    Dieses Ruckartige Lenken mit aktivem CTS hat damit auch zu tun. Da passen die Signale halt dann überhaupt nich mehr zu dem, was die Kamera sagt und so weiter.

    Mir geht die Getriebeabstimmung immer mehr auf die Nerven. Heute ganz bewusst mal darauf geachtet, wieviele Gänge runtergeschaltet wird. Bei Geschwindigkeitsübernahme aus der Verkehrszeichenerkennung von 70 auf 100 km/h, beim ersten Mal vom 8. in den 5. Gang, beim 2. Mal sogar vom 8. in den 4. Gang. Drehzahl weit über 3000 U/min. Alles auf gerader Strecke. Und vor allem wird fast durchbeschleunigt. Man muss jedes Mal mit den Schaltwippen arbeiten, um dem entgegenzuwirken, oder eben selbst Gas geben.


    Da wünsche ich mir ein Update, welches das ganze sanfter ablaufen lässt. Wem das dann zu sanft ist, kann ja immer noch das Gaspedal durchtreten.


    Gruß Dietmar

    Das schlimmste für mich ist, dass wenn ich auf der Autobahn ihn bei 140 km/h in den 8. Gang "locke" und dann den Tempomat z.B. auf 150 km/h stelle, wird das "gelockte" nach 1-2 Sekunden überschrieben, er schaltet 2-3 Gänge runter, überschießt die 150 km/h auf 156/157 und lässt dann wieder zurückfallen.

    Mach ich das ganze ohne aktiven Tempomaten und trete einfach das Gaspedal durch, bin ich schneller auf 150 km/h als er zurückschaltet und auf 150 km/h beschleunigt.


    Wenn die Japaner sagen, Getriebeabstimmung mit 3 Gänge Runterschalten...okay, von mir aus, aber dann will ich einen vollen, Manuellen Modus haben.


    Bernd Wenn du rausfinden solltest, welches Update das genau war (am besten mit Versionsnummer) und uns damit dieses Verhalten unserer CX-60 ersparst, wir dann vllt irgendwann mal ein Forentreffen oder ähnliches machen sollten, dann spendier ich dir ein Bier/Kaffee/Tee (was auch immer du trinkst) :D


    Ich denke, dass viele CX-60-Besitzer dieser Aussage nicht zustimmen werden. :)

    Inwiefern? Weil sie es nich spüren?

    Aber das is doch genau meine Aussage. Das wurde mir so auch bestätigt. Jeder CX-60 hat die gleichen Lager verbaut, beim einen tritt das sehr stark in den Vordergrund, bei den anderen nicht und bei wieder anderen eben nur in Kombination mit bestimmten Reifen.

    Moin moin,

    Geräusche macht meiner auch nicht. Es ist eine erhöhte Kraft bei jeder Lenkbewegung aufzubringen und die Lenkung geht nicht mehr selbstständig in die Geradeausstellung. Das macht das fahren extrem anstrengend. Man ist ständig am korrigieren.

    Kalibrier mal neu.


    Motor an, 2x jeweils rechts, links anschlag, in Mittelstellung, Motor aus, 1 Minute warten bis alle Steuergeräte in den Schlafmodus gegangen sind. (Glaube ich - ich find den Beitrag gerade nicht mehr und das dazugehörige Video vom Hidepon nicht...schau aber weiter)