Beiträge von nexusband

    Das Nervt mich tatsächlich auch sehr, bei mir ist es z.B. auch Vorgabe zwei Handys zu haben. Ein Geschäftliches eben und ein Privates, das Geschäftliche ist komplett getrennt vom Privaten.


    Muss also bei jedem Anruf in der Theorie zurückrufen...

    Also entweder war meine E-Klasse wirklich so Grottenschlecht oder irgendwas ist bei euren Autos faul. Windstill ist der geradeauslauf bei meinem perfekt, auch bei 220. Ich bin gestern fast 70 km A62 mit fast immer deutlich über 200 km/h gefahren und hatte nicht ein mal das Gefühl unsicher zu sein. Heute hat es geregnet wie aus Eimern und ich kann die Kritik an den Toyos nicht im Ansatz nachvollziehen.

    Bei der Software stimme ich zu. Die Fahrassistenzsysteme kenne ich sehr ähnlich von meinem Mercedes und das ist auch gut so, wenn ich mir den Straßenverkehr so angucke, brauchen min. 60% noch mal Nachhilfe, gerade was Blinken, Rechtsfahrgebot und Co angeht...


    Nach 1500 sehr schnellen Kilometern kann ich auch sagen: Grundsätzlich ist der CX-60 Diesel ein sehr gutes Auto. Mein Urteil mit den Sitzen muss ich wieder zurückziehen - da hatte ich mir wohl was anderes angetan und das Auto hat meinem Rücken einfach den Rest gegeben. Trotzdem könnten sie besser sein.

    Die Getriebschaltlogik ist eine Katastrophe mit aktivem ACC. Das Drehmoment wird nicht im Ansatz ausgenutzt und der fehlende komplett manuelle Modus nervt gewaltig, weil dann direkt wieder in den Automatikmodus gewechselt wird und für 15 km/h mehr erst mal 3 Gänge zurück geschaltet wird.


    Verbrauch ist erstaunlich, mit HVO100 Diesel sogar noch mal fast 0,5 Liter weniger. Bin jetzt bei um die 8,5 Liter gelandet, für so ein großes Auto, so schnell gefahren - ich bin hellauf begeistert.


    Bremsen sind auch unglaublich gut, ich hatte beim Mercedes auf die gelochten Bremsscheiben verzichtet, die Bremsen sind kein Vergleich. Man kann es in bergigen Gebieten auch erstaunlich krachen lassen.

    Um hier eine Lanze zumindest für den Dieselmotor zu "brechen" - ich hab meinen jetzt fast 1500 Kilometer "geschunden", fast dauervollgas, meist einen Durchschnitt von weit über 130 km/h. Zugegeben, die Schaltlogik des Getriebes ist eine Katastrophe und ich kann mir bei über 80-90°C Getriebeöltemperatur nicht vorstellen, dass "kein Getriebeölwechsel" die richtige Strategie ist (schließlich ist hinter der Kupplung im Prinzip ein normales Automatikgetriebe) - ich denke Getriebeschäden vor 100tkm werden nicht selten sein und Mazda wird (wie Mercedes, BMW und Audi damals mit der "Lebensfüllung") hoffentlich eine Kehrtwende machen.

    Heute die erste richtig schnelle Autobahnetappe. Vollgetankt, 147 km Autobahn, bis auf 11 km "Volldampf", meist zwischen 200 und 220.


    Fährt sich super angenehm, der Motor ist absolut genial und das Fahrwerk finde ich bei den Geschwindigkeiten gerade für einen SUV sehr gut. Nicht ein einziges Mal das Gefühl gehabt, die Grenzen sind nahe, selbst langezogen Kurven bei 220 sind kein Problem.

    Nach den 147 km wieder vollgetankt...8,9 Liter. Ich bin ehrlich gesagt Sprachlos. Der E lief zwar 250 wenn der Akku Voll war, aber bei der erwähnten Fahrweise standen da dann eher 11-13 Liter auf der Anzeige. Wir sprechen hier über eine Limousine...mit einem cW-Wert von unter 0,25 (der 214 hat 0,23). Da ist der CX-60 weit von weg ...


    Ein gechippter Skoda Karoq mit dem 2,0 TDI geht allerdings nahezu genau so gut, dem konnte ich nicht weg fahren X/


    Das größte Manko und der größte Minuspunkt für mich sind allerdings die Sitze. Die sind grottenschlecht und ich bekomme nach 45-60 Minuten Rückenschmerzen. Bis jetzt in noch keinem Auto gehabt, das Problem...


    Hab Mal bei RECARO angefragt...aber das wird teuer ... sehr teuer ;(

    Und so sieht das ganze dann aktuell aus. Torque Pro berechnet den ab Start Verbrauch allerdings bei jedem Neustart neu (und auch falsch), OBDLink kann sich das bis zu 4h Merken (bsp Mercedes "ab Start")


    Unten rechts dann noch ein Symbol wenn er den DPF frei brennt.


    Oben allerlei Temperaturen (Ladeluft, Getriebe, Öl, Wasser...die Anzeige im Display hinterm Lenkrad ist übrigens erstaunlich genau), ganz unten Drehmoment (was auch zu stimmen scheint, Maximum sind normalerweise 551 NM - heute waren es 563 NM), Ladedruck, Ladestand der 48V Batterie.