Beiträge von Humora

    Zwei Fragen zum PHEV-fahren:


    Im EV Modus schaltet sich der Benziner bei zuviel Gaspedalstellung trotzdem zu, richtig? Wie ist das dann: Startet der (noch eiskalte) Benziner dann direkt mit 4000+ Umdrehungen? Wenn man es gewohnt ist Motoren schonend warmzufahren, dann bekommt man bei dem Gedanken Nackenstellhaare!


    Weiß jemand wie sich das Auto im EV Modus verhält, wenn man mit einem Anhänger anfahren will? Da das Getriebe wahrscheinlich auch hier im 1. oder 2. Gang anfährt sollte eigentlich Kraft genug zur Verfügung stehen. Ich slippe oft mein Boot mit dem Auto selbst und mein 136 PS Diesel tut mir immer leid, wenn er so kurz nach dem Kaltstart hoch belastet wird, weil er Auto + 1300 kg Trailer an der Sliprampe aus dem Stand in Schwung bringen muss... Wäre schon fein, wenn das im EV Modus ginge.

    Moin Moin


    Eine Frage an alle PHEV-Besitzer:


    Bei Videos zum PHEV sieht man die Leute immer nur entweder herumschleichen oder sie treten das Gaspedal gleich ganz bis in die Ölwanne. Entsprechend hört man vom Motor entweder gar nichts oder er jodelt im Bereich von 5000 bis Drezhalbegrenzer... So fährt ja kein normaler Mensch, weder noch.

    Wie verhält sich das im Alltag, wenn man ganz normal im Verkehr mitschwimmt oder z.B. aus der Ortschaft hinausbeschleunigt?

    Wie ist das im Anhängerbetrieb? Muss sich der Saug-Benziner an jeder Steigung gleich in hohe Drehzahlen flüchten?


    Mein Herz will den Diesel...aber die Logik schreit ganz laut PHEV ||

    Mein Mazda Händler in der Nähe meinte auf meine Nachfrage hin, dass im April oder Mai (bin mir nicht mehr ganz sicher) die Bänder bei Mazda angehalten werden und dann das neue Modell mit allen Änderungen produziert wird. Also tatsächlich nicht der Tag der Zulassung, sondern das Produktionsdatum ist ausschlaggebend. Wenn man einen früher produzierten Neuwagen nach dem Stichtag kauft, dann bleibt der frei von diesen Sachen. Wenn man durch ein Wunder ein im Juni 24 produziertes Auto schon vor dem Stichtag zugelassen bekäme, dann hätte der das schon drin.



    Kann natürlich auch bedeuten, dass man andere wichtige Neuerungen verpasst, wenn man noch ein Auto aus dem aktuellen Produktionszyklus bekommt…


    Übernächste Woche fahre ich erstmals einen 05/2023 gebauten PHEV Probe. Vielleicht geht es dann auch ganz schnell mit der Bestellung.

    Hey Leute 👋


    Ich hätte da eine kurze Frage, die sich im Prinzip auch um den Winterbetrieb dreht:


    Eine elektrisch beheizbare Frontscheibe, so wie man sie von Ford kennt (mit Heizdrähten), gibt es beim CX-60 nicht, oder?

    Eine Frage an die PHEV Besitzer: wie ist das mit den realen Verbräuchen auf Langstrecke, wenn der Akku erst einmal leer ist?


    Man hört total unterschiedliche Aussagen zwischen moderaten 7 - 8 Litern bis erschreckende 11 Liter.

    Wenn man aber nicht weiß bei welchem Tempo das geschehen ist, ist das schwer einzuschätzen.

    Ich danke schon einmal für all die Antworten!

    Erstaunlich eigentlich, dass hier fast nur Diesel Fahrer sich melden :)


    Bei einer Antwort musste ich echt lachen:

    Ja klar, wenn man auf jeden Euro achten muss, dann sollte man sich erst recht kein Auto für jenseits 60.000 Euro kaufen ^^


    Ob der CX-60 jetzt auf 100 Kilometer einen oder zwei Euro teurer oder günstiger läuft ist nicht entscheidend. Ich hab nur etwas Respekt davor am Ende einen Diesel zu haben, der bei meinem Fahrprofil nur drei Mal im Monat seine Vorzüge richtig ausspielen kann.


    Wie lange brauchen die Diesel bei knapp über Null Grad bis sie auf Temperatur sind? Bei meinem jetzigen Ford 2.0 TDcI ist ab 5 Grad so eine Schwelle, unterhalb der er es auf den 10 Kilometern kaum noch schafft das Kühlwasser auf > 70 Grad zu bringen. Leider bin ich dann auch schon am Ziel und stelle den Motor wieder für 9 - 10 Stunden ab :|


    Das der Diesel bei jeder anderen Verwendung deutlich besser ist als der PHEV will ich absolut nicht anzweifeln :thumbup:


    Hab auch schon überlegt für die Arbeitspendelei separat einen elektrischen Kleinwagen zu halten…

    HILFE!


    Ich bin gerade wirklich total unschlüssig, ob denn PHEV oder Diesel für mich die richtige Wahl ist ||

    Ich kaufe meine Autos immer direkt und fahre sie dann ein ganzes Autoleben lang. Mein jetziges Auto kam 2009 fabrikneu vom Händler und hat gerade kürzlich die 360.000 km erreicht.

    Gewohnt bin ich Diesel und mag daran das niedrige Drehzahlniveau und den bulligen Durchzug. Früher bin ich auch noch 3000 Kilometer pro Monat gefahren, wodurch der Diesel auch wirtschaftlich ganz klar die bessere Wahl war. Inzwischen bin ich monatlich nur noch 1000 - 1500 km unterwegs, wobei ich an manchen Tagen pro Woche kaum auf 30 km komme. An den Wochenenden habe ich im Sommer oft einen 1500 kg Bootstrailer zu ziehen. Deshalb hat der PHEV mit seinen 2,5 Tonnen Anhängelast und Allrad auch direkt meine Aufmerksamkeit gehabt. Mein Fahrprofil und der nächtliche Parkplatz in der eigenen Garage wäre auch Ideal für den PHEV.


    ABER: Die extrem schlechte Presse, die der PHEV am Anfang bekommen hat, zusammen mit den ganzen Klagen hier im Forum, haben mich gedanklich weit vom PHEV abrücken lassen.

    Am 3.3 l Diesel fasziniert mich vor allem die Tatsache, dass es ein wohlklingender Reihensechser ist und zudem der ellenlange Motorraum dadurch auch eine Daseinsberechtigung hat. Den D200 habe ich auch schonmal probefahren können. Der Diesel ist für mich ganz klar der Gewinner der Herzen, zumal das nächste Auto danach wahrscheinlich sowieo zwangsweise ein Elektro sein wird...letzte Chance einen Reihensechser zu fahren!


    Gegen den Diesel sprechen die nur 10 Kilometer Arbeitsweg und die doch recht saftige Steuer von rund 407 Euro im Vergleich zu 50 Euro beim PHEV. Von der Differenz kann man sich beim augenblickichen Preis fast 200 Liter Super E5 leisten, jedes Jahr! Ich habe es jetzt nicht genau ausgerechnet, aber wahrscheinlich ist dadurch ein Teil des PHEV Mehrverbrauchs auf Langstrecke gegenüber dem Diesel schon egalisiert.

    Gegen den PHEV spricht, dass hinter der Haltbarkeit ein gewisses Fragezeichen steht. Schließlich ist der CX-60 der erste PHEV von Mazda überhaupt.



    Was ich gerne von euch wissen würde:


    - Wie groß ist der tatsächliche Lautstärkeunterschied zwischen dem 2,5l Vierzylinder im PHEV und dem 3,3l Sechszylinder im Diesel? Dem PHEV wurde schon nachgesagt, dass er bereits bei mittelmäßigen Leistungsanforderungen sehr weit herunter schaltet und die hohen Drehzahlen bemühen muss. Bei den Schuster-Beschleunigungsvideos auf 200 km/h ist der PHEV schon merklich lauter am Jaulen.


    - Sind die Fahrwerksprobleme bei 2023 gebauten Autos komplett verschwunden, so dass der PHEV nicht mehr schlechter federt und fährt als ein Diesel?


    - Ist das "Straßenbahn"-Geräusch im Innenraum bei EV-Betrieb inzwischen beseitigt?


    - Gibt es sonst noch PHEV-spezifische Probleme, die bis heute nicht gelöst sind?


    - Was wurde aus dem oft monierten Rucken und Krachen im Antriebsstrang?



    Ich hoffe auf viele Antworten ;)

    Für mich bedeutet diese drohende „Neuerung“ wahrscheinlich, dass ich mir mit der Bestellung nur noch bis maximal Ende Januar Zeit lassen darf, wenn das Auto vor Ende Juni zugelassen sein muss 😌


    Da die zwangsweise Aktivierung dieser Funktionen an ein festes Datum gekoppelt wurde, muss wohl ab dem Stichtag eine andere Software aufgespielt werden :?:


    Bedeutet umgekehrt aber auch, dass die Hardware wahrscheinlich lange vorher bereits bei jedem produzierten Auto vollständig vorhanden ist.

    Das Auto von Laggy und das von KFL sind exakt dasselbe (D254) Modell, haben aber unterschiedliche Datum für die Homologation?



    Natürlich wird nix so heiss gegessen wie es gekocht wird, aber wenn am Ende wieder etwas dabei herauskommt, dass ebenso nervig ist wie der Aufmerksamkeitswarner, dann macht Autofahren irgendwann einfach keinen Spass mehr.