Hallo zusammen
Die frühen Käufer eines PHEV haben in der Zwischenzeit im Rahmen der Garantie schon ganze Fahrwerke und vieles mehr ausgetauscht bekommen, soweit ich das über die Online Foren mitverfolgen konnte.
Ich finde das recht beeindruckend von Mazda, dass die so etwas überhaupt machen! Manch Autobauer hätte halt gesagt "das ist gegenwärtig Stand der Technik" und den Kunden dann alleine gelassen.
Mazda muss wohl selbst eingesehen haben, dass die ersten Fahrzeuge wirklich indiskutabel waren, sonst hätten sie das wahrscheinlich nicht gemacht.
Der Diesel soll ja schon vom Start weg deutlich ausgereifter / simpler / problemloser gewesen sein als der PHEV, aber dennoch gibt es wohl immer noch genug Baustellen in Sachen Fahrwerks(fein)abstimmung und auch Software. Nur über den Motor hört man soweit nur Gutes
Was mich momentan noch davon abhält endlich die Bestellung auszulösen: Ich denke, dass ich mit jedem Monat länger warten am Ende ein wahrscheinlich besseres, ausgereifteres Auto bekommen werde
Es kann aber natürlich nicht sein, dass man quasi ewig wartet, bis man zugreift. Denn nach der Modellpflege ist vor der Modellpflege!
Wie lange wohl wird Mazda seinen Kunden kostspielige Weiterentwicklungen im Rahmen der 6 Jahre Garantie nachreichen? Wo ist der Punkt, ab dem man mit dem bestehenden Fahrzeug leben muss, so wie es ist?
LG, Marc