Beiträge von Humora

    Eine Sache verstehe ich an der ganzen Diskussion nach wie vor nicht: Der Charge Mode verursacht doch NULL Mehrverbrauch, wenn ich ihn nur benutze um den Akku am weiteren Entladen zu hindern! :/ Der Verbrauch ist dann eben exakt derselbe, als hätte man ihn ganz leergefahren und das System einfach sein Vollhybrid-Ding machen lassen.


    Nur wenn man den Akkustand mittels Charge Mode ERHÖHT, dann hat man in der Tat einen Mehrverbrauch!


    Anders herum wird ein Schuh daraus: Wenn man in Sport- oder Offroad-Modus fährt, dann wird (bis zu einem bestimmten SOC) Energie aus dem Akku entnommen, aber nicht wieder ersetzt. Bei aktiviertem Charge Mode wird am Ende der Steigung natürlich wieder Saft zurückgepumpt, was temporär den Verbrauch ansteigen lässt. Allerdings ist das alles nur ein Spiel auf Zeit, weil früher oder später kommt der Akku auch in Sport- oder Offroad auf das Level, wo er anfängt selbst wieder Energie zurückzulegen. Dann ist kein Unterschied mehr zum eingeschalteten Charge Mode.


    Ich für meinen Teil benutze das Auto auf längeren Strecken grundsätzlich in Normal-Modus + Charge Mode bei 70 oder 80%. Natürlich mit Warmfahrphase in einem anderen Modus am Anfang.

    Wenn ich mir anschaue wie viel Anteil der Strecke ich trotz gleichbleibendem Akkustand immer elektrisch fahre, dann sehe ich keinen Sinn darin den Motor zu zwingen durchgehend mitzulaufen.

    Ich fand das Video - tut mir leid, lieber Herr Schuster - etwas unüberlegt und teils verwirrend. Zwar war an seinen Aussagen nichts wirklich falsch, aber selbst bei bereits gut informierten Menschen, mit eigener Erfahrung auf PHEV, erzeugt das eher Kopfkratzen ;)


    Ich hab mir das Video gar nicht "angeschaut", sondern nur den Ton beim Spazierengehen via Kopfhörer genossen. Schließlich weiß ich ja wie alles aussieht.

    Was mich direkt gestört hat: PHEV´s wurden in der Vergangenheit schon so oft als ökologische Mogelpackungen kritisiert. Dies vor allem wegen der 0,5% Dienstwagenfahrer, die nie ein Ladekabel benutzt haben. Speziell die Möglichkeit, den Akku während der Fahrt über den Verbrenner wieder aufzuladen, wurde dabei scharf kritisiert. "Diesen Knopf dürfte es gar nicht geben!", haben manche Öko-Faschisten schon geschrien...

    Was in dem Video gesagt wurde gießt zum Teil Wasser auf die Mühlen eben jener Kritiker.


    Das die Funktion im realen Leben absolut ihren Sinn hat, steht ja außer Frage. Ich hätte das nur anders argumentiert ?(

    Die Innenräume der Koreaner ... <X

    Nennt mich altmodisch, aber was die Konkurrenz so bietet, das will man sich sicher kein Autoleben lang anschauen müssen!


    sparko Fühlt sich der 80er mit demselben Antrieb denn merklich schwerer und behäbiger an als der 60er? Die gemessenen Fahrleistungen mit 7,0 auf 100 sind ja unterirdisch! Haben die das mit leeren Akkus probiert, zehn mal nacheinander??

    Das Instrument ist ja schließlich Digital, heißt es kann nur volle Werte anzeigen, keine Dezimalstellen. Fährst du 81,5 km/h, dann können schon die winzigsten Veränderungen zu einer anderen Rundung führen. So zumindest meine Theorie.


    Ansonsten wäre auch die Tachowelle mein Favorit! :D

    Hallo Marcus


    Durch die neuen Einträge wurde ich eben erst wieder an meinen Thread von damals erinnert.

    Tatsächlich waren diese RDKS Fehler nur eine kurze Episode! Ein paar Tage hat die Technik gesponnen, danach haben die Fehlermeldungen wieder aufgehört und kamen bis heute nie wieder zurück!

    Ehrlich gesagt würde ich es sehr begrüßen, wenn die PHEV aus der 0,5% Dienstwagenregelung herausfallen würden. Nicht weil ich den Nutznießern dieser Regel etwas böses will, sondern weil Fragestellungen wie diese erst dadurch heraufbeschworen werden!

    Sind wir mal ehrlich: Bei Fazer´s Fahrprofil ist der Diesel in der Tat die bessere Wahl! Aber nur wegen der 0,5% Regelung ist er jetzt versucht ein Antriebskonzept zu nehmen, welches für ihn eigentlich nicht so richtig passend ist. Natürlich wird der PHEV rein technisch diese Anforderungen problemlos erfüllen. Ob er hier aber auch SINN macht und die Erwartungen erfüllen kann, steht auf einem ganz anderen Blatt.


    Ich gebe zu, dass ich unter anderem auch deshalb nicht gut auf PHEV-Dienstwagenfahrer zu sprechen bin, weil die allermeisten davon wirklich NUR auf die 0,5% schielen, aber nicht mal wissen was ein Ladekabel ist. Daher, und nur daher, kommt der schlechte öffentliche Ruf der PHEV Antriebstechnik.


    Nichts gegen Dich, Fazer, aber du bist tatsächlich die rühmliche Ausnahme, weil du von einem BEV kommst.

    Ich habe noch die 14018 drauf und eigentlich keine Probleme mit dem Connect, zum Glück!


    Die einzige Auffälligkeit: Wenn man ein Telefonat geführt hat, dann stottert die Musikwiedergabe via Carplay hinterher. Ich glaube das geht dann immer bis zum Fahrzeugneustart so weiter.

    Kennt das noch jemand? Und ob das in der neuen Version behoben ist?

    Als ich das Auto relativ frisch hatte, da habe ich mal 16,5 kWh ermittelt für eine saubere 00% - 100% Aufladung. Deckt sich das etwa mit deiner Erfahrung sparko ?


    16,5 kWh entsprächen bei 25 kWh/100km einer Reichweite von 66km

    16,5 kWh entsprächen bei 28 kWh/100km einer Reichweite von 58km

    16,5 kWh entsprächen bei 33 kWh/100km einer Reichweite von 50km

    16,5 kWh entsprächen bei 35 kWh/100km einer Reichweite von 47km

    16,5 kWh entsprächen bei 38 kWh/100km einer Reichweite von 43km

    16,5 kWh entsprächen bei 44 kWh/100km einer Reichweite von 37km

    16,5 kWh entsprächen bei 48 kWh/100km einer Reichweite von 34km

    16,5 kWh entsprächen bei 52 kWh/100km einer Reichweite von 31km

    16,5 kWh entsprächen bei 58 kWh/100km einer Reichweite von 28km

    16,5 kWh entsprächen bei 62 kWh/100km einer Reichweite von 26km


    Frage an den Themenersteller: Was zeigt der BC denn beim elektrischen Verbrauch an?


    PS: Mir ist klar, dass bei den von mir abgelesenen 16,5 kWh auch Ladeverluste mit drin sind. Aber einen exakteren Wert habe ich leider nicht.

    Wenn ich den ersten Beitrag richtig lese, dann beziehen sich die 25 - 30 km elektrische Reichweite auf ein Autobahntempo von 130 - 140 km/h?

    Ist war immer noch deutlich weniger Reichweite als ich erwarten würde, wäre aber ein Ansatzpunkt. Jenseits von 100 km/h geht der Energieverbrauch nun einmal drastisch nach oben.