Welches PD hat dein neuer PHEV denn?
Beiträge von Humora
-
-
Bei überwiegendem Verbrenner-Einsatz verbraucht der PHEV eben zwischen 7,5 und 8,5 Liter. Geringere Verbräuche sind nur auf kürzeren Teilstrecken mit Zwischenladen und erhöhtem Elektroeinsatz möglich. Auch das Streckenprofil und die Topografie spielt eine große Rolle. Hier bei uns im Schwarzwald kommt der Hybridantrieb einfach viel besser zur Geltung als in der Rheinebene. So werden 10 verschiedene PHEV Fahrer wahrscheinlich 11 verschiedene Erfahrungen mit dem Verbrauch haben.
Zu schade, dass es im BC keine fahrtübergeifende Statistik über den elektrisch gefahrenen Anteil gibt!
-
All das sind vollkommen nachvollziehbare technische Realitäten und überraschen hier keinen, der einen PHEV besitzt.
Alles allgemein bekannte Dinge, alles in Youtube vom Autohaus Schuster schön erklärt, insbesondere die Sache mit dem Tankvolumen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.An dem Auto ist nichts kaputt!
Bei weniger als 15°C werden die unteren 20% des Akkus einfach nicht genutzt. Also bei el. Restreichweite 00 km hat man noch 18 -20% im Akku drin. Das verbessert sich ganz von selbst, wenn es wieder wärmer wird! Eine reale Reichweite von 60 Kilometern ist bei Überlandfahrt außerhalb des Winters tatsächlich zu schaffen.
Die Tankanzeige und angezeigte Restreichweite ist ebenfalls so ausgelegt, dass bei 00 km Restreichweite noch 10 - 12 Liter im Tank drin sind. Das sind eben 5 - 7 Liter mehr als bei anderen Autos. Muss man nicht gut finden, ist bei Mazda aber scheinbar normal. Kein Grund zur Verzweiflung und kein Grund für Reparaturen.
Der Ruck beim Übergang von Elektro zu Verbrenner ist angesichts des Layouts des Antriebsstranges kaum zu vermeiden, da hier relativ simpel mit Kupplungen gearbeitet wird, und nicht mit Planetenradsätzen, wie in einem Prius. Dafür hat der Mazda aber auch nicht das CVT Geheule und den ätzenden Gummibandeffekt anderer paralleler Hybride.
Mit einem etwas sachteneren Gasfuß und Übung kann man den Übergang als Fahrer dennoch ganz gut steuern und sanfter gestalten. Je mehr Hektik man in den Antrieb bringt, desto mehr ruckt es.
PS: Das alles spiegelt den mehr oder weniger aktuellen Stand des CX-60 MJ 2024 wieder. Wie das bei 2022 gebauten Autos ist kann man nur mutmaßen. Aber hier steht und fällt das Nutzererlebnis eben mit den Fähigkeiten des Autohauses!
-
Die Optik ist klasse...aber von dem, was man da beim Schuster Video zu hören bekam, bin ich ehrlich gesagt gar nicht sehr angetan
Speziell die ersten Sekunden nach dem Start...das klingt schon eher kaputt und unangenehm. Hoffentlich ist das nur der Aufnahme geschuldet!
Findet das wirklich jemand gut??
Die Optik dagegen: Ich glaub es gibt kaum jemanden, der die schlecht findet
Oder?
-
Fahr doch mal nach Thüringen! Mal sehen ob das Auto dann auch eher nach rechts will
Bei einer direkt elektrisch unterstützten Lenkung kann ich mir irgendwie gar nicht so richtig erklären wie dieser Unterschied überhaupt zustande kommen kann ?!
-
Beim CX-60 gibt es jedenfalls keinen Unterschied, weder zwischen rechts und links, noch zwischen warm und kalt.
Sie ist die ganze Zeit über relativ schwergängig! Man hat immer das Gefühl einen echten "Brocken" zu dirigieren
Mich hätte eher generell interessiert ob die Servounterstützung beim CX-80 etwas höher ist als beim CX-60? Sparko kann das gut vergleichen.
-
Bei EZ 03/2023 ist das Produktionsdatum wahrscheinlich 11/2022 gewesen, oder?
Ich glaube zu den Autos dieses Zeitraums wurde schon alles gesagt
Allerdings sollte man den CX-60 jetzt nicht grundsätzlich schlechtreden, denn die aktuellen Autos sind doch weitgehend problemlos geworden.
-
Beim letzten fMH Termin hat sich der Werkstattmeister das Geräusch angehört und heftig die Stirn gerunzelt. Er muss sich aber erst schlau machen was es von Mazda für Abhilfemaßnahmen gibt. Heißt wohl, dass ich hier einen bisher (bei ihm) nie dagewesenen Sonderfall habe.
-
Sogar mehr als 3 %
Bei mir war zwischen 98% und 93% schon alles dabei. Gerade vor ein paar Tagen bin ich auch wieder von 95 auf 97% befördert worden. Inzwischen rund 12.500 km auf dem Zähler.
-
Vielen Dank für die Rückmeldung! Das ruppige Schalten vom 1. in den 2. (vor allem im EV Modus) habe ich hier auch. Wie hast du es denn hinbekommen, dass du da Updates bekommen hast? War das bei deinem Auto eine RA?