Das ist alles richtig und schön und gut, Peter.
Aber jetzt vergleiche mal deinen Anwenungsfall mit dem täglichen Leben eines Außendienstlers, der sein Zuhause meistens nur am Wochenende sieht und werktags nur zwischen Hotels pendelt, die hunderte Kilometer weit auseinander liegen.
Ich habe früher im techn. Kundendienst selbst bis zu 85.000km im Jahr abgerissen, mir musst du da nichts erzählen. Und gerade weil ich als Langstreckenfahrer damals mit Dieseln so viel Streß mit Partikelfiltern, Drallklappen etc. hatte und massiven Ausfallzeiten (damals auch noch 24Std.-Bereitschaft und öfters nachts auf der A2/A7 auf dem Weg nach Hamburg oder zurück im Notlauf unterwegs gewesen wegen Partikelfilter), wo VW mir auch massig Geld für Leihfahrzeuge abgenommen hat WÄHREND der Werksgarantiezeit, bin ich seit 2014 auf Benziner umgestiegen, W164 mit M272-Motor, V251 lang mit M276-Motor, 3,5l OHNE Turbo, den V251 habe ich Anfang 2024 mit über 180.000km verkauft, da war nie was an Motor und Getriebe, nur die komplette Luftfederung war fällig für über 7.000 Euro, kann aber auch beim Diesel passieren! Der W164 war ebenfalls absolut solide, wurde dann durch den X166 mit M278 ersetzt. Der Pajero von 2013-2014 hat meinen Rücken zur Weissglut gebracht, ansonsten halt Trecker mit 3,2l Diesel und auch OHNE Probleme!!!
Jetzt zu deinem Verbrauchsvergleich:
JA, mein X166 hat auch im normalen Betrieb so 17-18l genommen, MIT 3,5to. am Haken auch schnell 25l und mehr, aber 4,7l.....
Ich fahre meinen CX-80 ja auch mehr auf längeren Strecken als auf kürzeren Strecken, ABER bei den vielen Beschränkungen, die wir inzwischen überall haben (A30 Begrenzungen an Brücken, sonstige Baustellen und normale Begrenzungen mit Blitzern, A2 zahlreiche Begrenzungen sowie Baustellen, in denen auch gerne ständig Blitzer stehen(aktuell bei Herford Brückenbaustelle)), ständig voll auf dem PIN stehen geht an den meisten Stellen doch eh nicht mehr! Und wenn ich wie die Tage z.B. nach Ahlen und zurück zu meinem Kunden fahre, brauche ich für die 190km um 7l/100km mit dem CX-80, der aber auch VOLLBELADEN ist! ICH habe keine Lust mehr, mich für etwas weniger Treibstoff in so eine flache Flunder reinzuquetschen, außerdem würde mir Kofferraum fehlen, denn die meisten verzichten ja auf so einen Luxus( z.B. der neue A6 Avant mit ebenfalls 5m Länge wie ein CX-80) Da der CX-80 NUR für Fahrten zu Kunden genutzt wird, sind da die 0,5% auch vollkommen egal,da den niemand versteuern muss. Da MEINE Erfahrungen mit Dieseln aber damals zu negativ waren (und auch aktuell seit 2022 mit unserem WoMo mit AdBlue sind), scheidet Diesel bei uns grundsätzlich aus, auch wenn auf Benzin gefahren die Kosten etwas höher sind. Dafür war ja auch der Anschaffungspreis ein gutes Stück niedriger. Und bei MIR wird ein Fahrzeug auch mal schnell nach einem Jahr weggehauen, wenn es mir so richtig auf den S.... geht, oder länger gefahren, wenn zufrieden. Und öfters als gedacht sind die Werkstätten das größere Problem als das Fahrzeug selbst!
Und JA, die Subventionierung von Diesel und Kerosin sollte auch mal wegfallen!!! Wie sehr man Millionen Dieselfahrer über Jahre besch.... hat, wer erinnert sich nicht. Mein Vater hat damals seinen Passat auch nur noch mit einem riesigen Verlust verkauft bekommen. Dabei war es für ihn immer DAS AUTO! 