Beiträge von sparko

    320 € und das wäre auch noch günstig.

    Ich finde, das geht in Ordnung, wenn man bedenkt, was Viele hier bei gerade deutschen Marken vorher so erlebt haben. Ging mir ja nicht anders. Unter 600 Euro für den kleinsten Service für einen 2l Benziner beim X253 ging bei uns hier gar nichts mehr! Meine Frau muss Mitte Sept. zum 2. Service. Ich bin gespannt, was der kosten wird.

    Aber die F-Dämpfer hast du montiert bekommen? Mit den E-Dämpfern waren wir ja auch gar nicht glücklich, weshalb ich im März 24 Koni´s habe einbauen lassen, meine Frau hat auf Kosten von Mazda im Sept. 24 die F-Dämpfer erhalten. Die F-Dämpfer sind zu vorher eine Verbesserung. Jetzt durch einen 2. Satz Homura-Felgen für die Winterreifen habe ich bei ihr auch zusätzlich die 15mm PRO Rad von H&R montiert und damit fühlt sich meine Frau deutlich sicherer als vorher nur mit E-Dämpfern. Das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert. Ansonsten gerade im E-Betrieb haben wir wenig zu mäkeln, das Ruckeln manchmal ist mehr im Benzin-Modus, z.B. hinterhereiern in einem Kreisverkehr hinter einem LKW oder so.... und bei meinem CX-80 ist das schlimmer als beim CX-60! Ob das dann beim 25er CX-60 besser sein kann, wenn es schon beim CX-80 nicht besser ist.... :/

    Einen Diesel OHNE Turbo habe ich zuletzt in den 90ern gesehen, danach nicht mehr. Auch die ganzen Diesel der letzten Jahre bei Mazda waren doch Turbo´s, nur die Benziner nicht, was bis heute so ist. Da hat dein Händler entweder keine Ahnung oder vom PHEV gesprochen.


    Steht auch so bei Wikipedia mit dem Turbolader:


    Mazda CX-60 – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Heute erste Inspektion 11000 km . 279€ . In Kassel. Hat gerade mal eine Stunde gedauert.

    Mit Öl und Ölfilter sind ja schon ca. 50% davon weg, dazu Dichtung etc. Und was nimmt deine Werkstatt die Stunde? Hier waren es 2024 noch 99 Euro + MwSt.


    Die Summe nimmt bei uns hier MB pro Stunde, OHNE Öl oder sonstwas dabei zu haben.

    Meine Worte:

    wenn's beim CX-60 nicht rund läuft:

    Zuerst die Toyos runter. Dann neu beurteilen.

    Gilt auch beim CX-80! Habe mir nach 2 Monaten Michelin ausgesucht, weil die Toyo´s nach dem Wuchten noch besch.....er liefen. Seit die Michelin drauf sind, alles bestens!


    Habe die letzten Wochen 2 Komplettrad-Sätze Homura mit den 104W GoodYear drauf von CX-80 gekauft und bei meiner Frau und mir auf die CX-60 draufgesteckt und die Bridgestone entsorgt. Die GoodYear vom CX-80 laufen auch wie Sahne. Die Kompletträder habe ich gekauft, um die Zubehörfelgen meiner Frau zu verticken, und bei ihr das ganze Jahr auch die Spurverbreiterungen montiert zu lassen, wenn demnächst die Winterreifen draufkommen. Außerdem 1 Satz Homura-Felgen als Reserve, falls mal wer den Bordstein oder so "küsst" ;)

    Die Sache mit den Sitzen ist auch so ein Ding, das von Person abhängt. Ich z.B. fahre oft 1100km auf Anhieb und da kann Ich von anderen Marken berichten, wo ich gelitten habe. Am besten machen das die Amerikaner meiner Meinung nach, hatte 3 US Autos, da war das Sitzen noch besser.


    Aber da wir bei Erfahrungen sind: Was mich unglaublich aus der Ruhe bringt, ist die Ansage für die Inspektion. Die ist so was von penetrant.... Am Display im Auto ist es OK, aber das die Mazda App vollgemüllt wird mit den Nachrichten - beim jeden Start. Ich weiß doch das Ich zur Inspektion gehe, habe sogar ein Termin.... Ganz schlimm.

    Ich bin vor 2 Wochen mal eben nach Rügen gerutscht und zurück, um einen Satz Kompletträder Homura vom CX-80 abzuholen. Waren 998,8km genau. Ich kann mich über die Sitze nicht beklagen, auch wenn die für MICH mit 1,88m etwas länger sein könnten. Bei MB hatte ich vorher nur die aufblasbaren Kissen in den Sitzflächen, um diese zu verlängern, das hat für MICH gefühlt weniger gebracht als 2012 die AGR-Sitze bei Opel. So eine Option würde ich mir wünschen bzw. würde man sowas zur Serie machen, würde das vermutlich keine Unsummen kosten, aber damit der Sitzkomfort premium sein, was JEDER spüren sollte. Da wären dann auch ein paar Hunderter mehr vertretbar. Sie Sitze im neuen 6e und CX-5 sehen ja auch besser ausgeformt aus.

    aber es muss einen Ausgangspunkt geben, z. B. LS-80/100 AB-120/130, Stadt,


    Normalerweise stimmen die Werte +/- 10% mit den meisten Benutzern überein

    In der Stadt verbrauchen wir im Winter/kalten Jahreszeit auf OffRoad ca. 8l, da ich es als sinnlos ansehe, 15kWh zu 31 Cent für ca. 25km zu kaufen (im Winter bzw. Kälte musst du von nur 24-28km elektr. Reichweite ausgehen!!!). Rechne das auf 100km hoch, dann müsstest du ca. 60kWh laden für 100km und bist bei unserem Strompreis bei ca. 18,50 Euro auf 100km.


    Auf der Landstraße mit höchstens 110km/h schaffe ich um die 7l, bis 130km/h so um die 8,0l, je nach Witterung und von wo der Wind bläst. Bis 160/170 komme ich mit 10l hin.


    Der Stromverbrauch ist uns sch....egal, da wir ca. 8 Monate komplett vom eigenen Dach das ganze Kurzstreckengeeier erledigen. Nur da wir 3 Personen total unterschiedliche Strecken und Fahrprofile haben, brauchen wir mehrere Fahrzeuge, mit teilen funzt nicht.


    Perfekt ist für dich der PHEV, wenn du am Haus laden kannst, nach Möglichkeit auch PV hast, und viele kürzere Strecken fährst. ICH habe den CX-80 nicht wegen der 0,5% gekauft, sondern weil auch viele Kurzstrecken mit Strom gefahren werden können, den wir selbst haben, und mich der Benzinpreis nicht juckt, da meine Kunden km-Geld zahlen. Außerdem ist der PHEV ja auch ein paar Tausend Euro günstiger, da kannst du viele km für auf Benzin fahren, wobei der elektr. Anteil schon überwiegen sollte!


    Unseren Sohn mit seinem MX-30 R-EV lassen wir auch im Winter auf Strom fahren, da er dann so ca. 15kWh für ca. 50km braucht (die Reichweite des R-EV im Winter) und dann 30kWh Strom * 31 Cent knapp über 9 Euro sind, und somit knapp günstiger als Benzin.

    hallo sparko,

    danke für dem hinwies!, dann soll tatsächlich was dran sein vl durch Bordstein ist eine oder mehrere reifen innen beschädigt, wer weis wer und wie sind die bei Probefahrten damit umgegangen, Es ist schwierig, in dieser Angelegenheit Stellung zu beziehen, 70dB bei 235 sollten nicht laut sein,


    kannst du etwas zum Spritverbrauch in der Phev-Version sagen?

    Ich kann den mit ca. 7l fahren, aber auch mit 14l, wenn ich die ganze Zeit voll auf den Pin trete über mehrere Hundert km! WENN ich Autobahn oder entsprechende Bundesstraßen fahren, dann NUR auf OffRoad, da ich einen Tempomaten nutzen will (im Sportmodus nicht möglich) und mir der Normalmodus mit ständig Motor An-Aus-An-Aus-An..... auf den S.... geht, außerdem kannst du im Normalmodus nur schwer mal eben wen überholen, wenn du vorher auf Strom hinterhereierst und dann mal eben die Leistung brauchst....


    Ach ja, CHARGE nutzen wir 0,0%! Entweder EV prio., da unser Dach genug Strom erzeugt für viele Tage des Jahres, und längere Strecken nur OffRoad. Da wird die Batterie je nach Außentemperatur immer auf einem gewissen Stand gehalten bzw. nachgeladen.

    Da ich 2 Komplettsätze Homura-Räder MIT Goodyear 104W drauf und nur ganz wenig gelaufen von CX-80-Käufern gekauft und diese auf unsere beiden CX-60 gesteckt habe, kann ich nur sagen, die laufen leiser und fühlen sich komfortabler an als die Bridgestone vorher, die 2023 ab Werk montiert waren. WIR haben an den GoodYear NICHTS zu bemängeln und ich wäre froh gewesen, wenn die auf meinem CX-80 gewesen wären. Auf dem hatte ich Toyo´s und die waren eine absolute Katastrophe! Auf Kosten von Mazda und unserem Händler sind dann Michelin draufgekommen.