Beiträge von sparko

    Hast du Artikel Nr. oder Link wo du sie bestellen willst?

    Guckst du hier:


    Sowas kann ja vorkommen, aber jetzt schon über 3 Wochen mit einem bockenden Esel rumfahren nervt etwas. Und diesen Monat soll es noch für 3 Wochen in den Urlaub nach Spanien und Portugal gehen, man hat Bammel, dass das dann wieder auftritt. Zur Not muss ich mein Arbeitsauto CX-80 ausräumen und dafür nehmen auch wenn nicht dafür gedacht.

    @ Sparko, betrifft es den CX60 oder den CX80?

    Das hier hast du gelesen?


    So, seit eben wieder Hybrid-Störung und die Kiste ruckelt wieder wie ein alter Esel beim Fahren, weil was fehlt.....


    Was ich komisch finde, dass der Batteriestand über 60% ist und ich stehe an einer Ampel und die Batterie wird vom Motor im Stand beladen, dabei ist die CHARGE-Taste NICHT betätigt! Auf jeden Fall morgen früh mal wieder unseren Werkstattmeister etwas nerven.....


    Eine Kühlmittelpumpe, die dafür sorgt, dass mehrere Steuergeräte nicht erreichbar sind, war für MICH auch nicht ganz plausibel, und als sie Montag die Pumpe eingebaut hatten und trotzdem die Störung bis 13:50 noch in der App kam, kam mir das schon komisch vor.


    Bei MB VW Audi BMW usw. wäre in 4 Wochen die Garantie vorbei...... ein Glück, 6 Jahre zu haben!

    Gestern morgen wurde die Kühlmittelpumpe ersetzt, aber sie haben doch noch ein paar Std. gebraucht, denn zuletzt kam der Fehler bis 13:50 immer noch einige Male in der App. Ich konnte gestern zu Feierabend das Auto wieder abholen und bis eben trat der Fehler nicht wieder auf. Laden konnte ich vorhin auch normal.

    Gestern bin ich mit meinem Wohnwagen (ca. 1750 kg) auf der Westautobahn mit 90 km/h (Tempomat) im Towingmodus gefahren. Auf ebener Strecke leuchtet plötzlich die Motorstörungsanzeige auf, im Display kam der Hinweis " Fahren sie mit mäßiger Geschwindigkeit und lassen sie das Fahrzeug von einer Fachwerkstätte überprüfen". Mögliche Höchstgeschwindigkeit auf ebener Strecke war dann 85 km/h, bei leichtem Anstieg 65 km/h. Ich fahre 2 x jährlich 140 km mit Wohnwagen, dies war bereits die 2. Panne bei bisher 3 Fahrten (April 2024 wurde die Motortemperatur zu hoch und die Leistung gedrosselt).

    Nach dem dritten Neustart war der Fehler wieder verschwunden, dies aber erst nach der Garagierung des Wohnwagens, ich wollte nicht anhalten und dann vielleicht auf der Autobahn mit Wohnwagen liegen bleiben.

    In der Werkstatt wurde ein elektronischer Fehler beim Turbolader ausgelesen, der mit dem nun durchgeführten Update nicht mehr auftreten soll.

    Ich hoffe der Meister hat Recht, Zweifel über die Anhängereignung bis 2500 kg bleiben aber.

    Da fehlt sie wieder, die gute OTA-Funktion, oder aber die Werkstatt, die beim Service auch einfach mal den Rechner dranhängt und einmal alles checkt bzw. updatet. Einfach einen häufigen Fehler benennen, um einen Grund zu haben, auf Garantie von Mazda alle Softwarestände zu prüfen und evtl. upzudaten. Eine Unterschrift dafür leistet wohl jder hier gerne!