Beiträge von sparko

    Interessante Geschichte, denn sowas ähnliches habe ich Anfang 2025 gehabt:


    Beim CX-80 habe ich es im Feb. oder März tatsächlich gehabt, an einer Stoppstraße gestoppt, und als ich wieder losfahren wollte, heulte der Motor laut auf, aber ich rollte nur ganz langsam an, bin dann sofort rechts am Rand stehengeblieben, einmal auf P schalten, zurück auf D, und dann konnte ich ganz normal weiterfahren. Konnte sich beim Händler niemand erklären, aber auch bis heute nicht wieder gehabt.

    Das hat meiner bis vor kurzem auch gehabt mit dem anfahren 1. -2. Gang. Jetzt habe ich gestern diverse Updates erhalten. Gefühlt ist es jetzt weg. Aber bin bisher auch nur knapp 100km gefahren. Mal sehen wie es sich entwickelt. Das kratzen war seitdem auch weg. Ich hoffe es bleibt alles so. X/ habe aber den Diesel.


    Als Leihwagen hatte ich einen cx 80 phev. Auch hier war ganz gelegentlich ein etwas unsanftes schalten zu spüren. Allerdings war es so marginal - ich würde damit leben. Das ruppen bei meinem war wirklich extrem im vergleich.

    Dann hast du ja jetzt vermutlich die Updates erhalten, die Dietmar auch vor wenigen Wochen erwähnt hat, aber IHR sprecht immer noch vom Diesel, WIR vom PHEV. MEIN CX-80 hüpft vom 1. in den 2. genau so wie mein CX-60, das Kratzen ist sogar lauter beim CX-80 PHEV. Und was ich beim CX-80 habe, sind häufig Bocksprünge, wenn ich z.B. in einem Kreisverkehr hinter einem LKW oder so hinterherschleichen muss oder Autobahnauffahrt, Abfahrt, alles im Bereich unter 30km/h. Das sind meist Strecken auf Benzin, wenn ich längere Strecken fahre. Hier im Kurzstreckenverkehr auf EV habe ich nur das mit dem 1. - 2. Gang. Bei unserem Händler habe ich das auch bereits vor Wochen wieder bemängelt und noch keine Antwort von Mazda erhalten. Das Getriebe neu anlernen wurde schon gemacht.

    Den Deckel wirst du wohl nur bei Mazda bekommen.


    Stell dich mal ganz gerade hin oder vorne ein klein wenig höher als hinten und dann schütte so lange nach, bis es aus dem Wischwasserbehälter fast wieder rauskommt. Das ist ein merkwürdig geformter Tank, der voll aussieht, wenn man von anderen Autos kommt, aber noch nicht voll ist....

    320 € und das wäre auch noch günstig.

    Ich finde, das geht in Ordnung, wenn man bedenkt, was Viele hier bei gerade deutschen Marken vorher so erlebt haben. Ging mir ja nicht anders. Unter 600 Euro für den kleinsten Service für einen 2l Benziner beim X253 ging bei uns hier gar nichts mehr! Meine Frau muss Mitte Sept. zum 2. Service. Ich bin gespannt, was der kosten wird.

    Aber die F-Dämpfer hast du montiert bekommen? Mit den E-Dämpfern waren wir ja auch gar nicht glücklich, weshalb ich im März 24 Koni´s habe einbauen lassen, meine Frau hat auf Kosten von Mazda im Sept. 24 die F-Dämpfer erhalten. Die F-Dämpfer sind zu vorher eine Verbesserung. Jetzt durch einen 2. Satz Homura-Felgen für die Winterreifen habe ich bei ihr auch zusätzlich die 15mm PRO Rad von H&R montiert und damit fühlt sich meine Frau deutlich sicherer als vorher nur mit E-Dämpfern. Das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert. Ansonsten gerade im E-Betrieb haben wir wenig zu mäkeln, das Ruckeln manchmal ist mehr im Benzin-Modus, z.B. hinterhereiern in einem Kreisverkehr hinter einem LKW oder so.... und bei meinem CX-80 ist das schlimmer als beim CX-60! Ob das dann beim 25er CX-60 besser sein kann, wenn es schon beim CX-80 nicht besser ist.... :/

    Einen Diesel OHNE Turbo habe ich zuletzt in den 90ern gesehen, danach nicht mehr. Auch die ganzen Diesel der letzten Jahre bei Mazda waren doch Turbo´s, nur die Benziner nicht, was bis heute so ist. Da hat dein Händler entweder keine Ahnung oder vom PHEV gesprochen.


    Steht auch so bei Wikipedia mit dem Turbolader:


    Mazda CX-60 – Wikipedia
    de.wikipedia.org