Beiträge von sparko

    Gracenote und das Navi kannst du OFFIZIELL selbst updaten! Connect lässt sich von dir updaten, wenn du es dir zutraust. Mir ist keiner hier bekannt, der damit sein System zerschossen hat.


    OTA (Over the Air) gibt es in deinem Fahrzeug, aber ich habe da noch nie eine Meldung bekommen, dass es was gibt (das TCU-Update auf 10082 habe ich selbst erledigt)


    VCM usw. kann nur dein Händler machen, für manche Sachen muss auch was kalibriert werden.

    Ich hab mal eine Geschichte zu denen, die google maps nutzen:


    Heute früh wollte jemand bei mir in der Fa. was abholen, ich habe ihm ein Luftbild geschickt vom Areal und die Adresse. Mehr kann ich nicht machen, und die Adresse gibt es auch! Warum ihn sein maps zu einem Globus-Baumarkt in 3km Entfernung geführt hat und dort gesagt hat "Ziel erreicht", ist mir ein Rätsel!!! Wie gut, wenn es ein Telefon gibt! Also so einen Fehltritt hatte ich beim Navi im CX-60 noch nicht!!!

    Ein Hinweis zu "Klappergeräuschen" an der B-Säule auf der Fahrerseite. Die meinem fMH zwischenzeitlich neue, bekannte Ursache hierfür ist das Schloss des Kofferraums. Nachdem das Nachstellen des Kofferraumbügels und der Verwendung von Haftspray u. ä immer nur kurzzeitige "Geräuschvermeidung" gebracht hat, hat mein fMH initiativ in Leverkusen interveniert.

    Nunmehr hat er mir vorige Woche mitgeteilt, dass die Ursache (in Leverkusen neuerdings bekannt) ein mangelhaftes Schloß ist, in dem Kunststoffteile verbaut sind die mit der Zeit die notwendige Halte-Konsistenz verlieren und damit zu den ärgerlichen Vibrationsübertragungen von der Heckklappe ausgehend führen.

    Er hat ein neues Schloss zur Auswechslung bestellt; sobald es bei ihm eintrifft wird es an meinem CX-60 ausgewechselt und damit soll das Ärgernis final beseitigt werden können. So Leverkusen.

    Soviel als Info. Über ein Ergebnis werde ich zu gegebener Zeit berichten.

    Grüße Karl

    Bei mir kommt das knarzen oben an der B-Säule defintiv von dem vibrierenden Fensterrahmen, aber hauptsächlich eben in den Geschwindigkeitsbereichen, in denen ich auch die Vibrationen im Lenkrad spüre und meine Brille oben im Fach klappert!!!! Stecke ich 2 Finger oben neben dem Übergang Verkleidung B-Säule und Dachhimmel in die Türdichtungen, spüre ich die Vibrationen des Fensterrahmens, aber das knarzen ist weg!!! Das Spiel in der Heckklappe kann ich im Stand selbst hören, wenn ich etwas an der Klappe hoch und runterziehe, das könnte das poltern sein bei schlechterer Strecke, aber das knatzen an der Tür ist defintiv auch von dort!

    sparko

    Wie ist möglich, dass Käufer Tapen müssen an einem neuerworbenem Fahrzeug ?

    Natürlich sollte das nicht sein, aber das nehme ich noch lieber in Kauf als echte Probleme, die ich früher schon bei anderen Fahrzeugen hatte, die dann schon mehrere Monate im ersten Jahr in der Werkstatt waren! Trotzdem werde ich die Dinge wie auch die Vibrationen ansprechen, denn selbst unser Sprinter BJ 2012 läuft ruhiger!

    Ich verstehe nicht, wie einige Foristen mit dieser Häufigkeit an Werkstattaufenthalten umgehen. Tut mir leid, ich habe da eine andere Erwartungshaltung an ein Fahrzeug, dass 55 TSD EUR + gekostet hat. Ich bin im Ruhestand, stelle mir aber vor, diese Geschichten wären während des meines Berufslebens geschehen. Werkstattaufenthalt mal 3 Tage hier , 4 Tage da. Das ist immer mit Terminierungen verbunden, die einzuhalten sind. Welch unnötige Belastung.

    Ja, das ist so! Kleinkram kann man geplant erledigen lassen, aber manche Sachen zwingen einen zu kurzfristigen Terminen.... und diese mehrmals immer wieder für mehrere Tage, das sollte nicht sein. Ich habe jetzt ca. 5.000km drauf und die Vibrationen gerade so im Stadt-Geschwindigkeitsbereich nehmen doch zu, gerne auch am klappern der Brille im Fach zu hören. Ich habe das Fach inzwischen komplett mit 3mm Schaumstoff ausgeklebt:


    https://www.amazon.de/dp/B0C6XQ1RR4?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_deta...


    Man spürt auch deutlich die Vibrationen so zw. ca. 40-65 km/h am Lenkrad, wenn man das mit beiden Händen anfasst, ebenso, wenn man oben mal die Dachkonsole während der Fahrt anfasst..... kein Wunder, wenn die Brille die ganze Zeit rappelt. Ich überlege auch schon, die Türtaschen damit auszukleben, damit das Gerappel darin aufhört....


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das Poltern habe ich auch, das Schloss wird demnächst neu eingestellt. Was ich nur nicht verstehe, dass es erst seit der 1. Inspektion aufgetreten ist. Hatte im Vorfeld bemängelt, dass die Heckklappe sporadisch nicht zu betätigen war, und auf ein SW-Update gehofft. Wurde als Lösung hier im Forum beschrieben. Vom Update wurde seitens meines fMH nichts berichtet, dafür klappert es jetzt 🧐


    Gruß Dietmar

    Ja, wir hatten im Nov. und Dez. mehrmals div. Probleme mit der Heckklappe, nicht öffnen, nicht schließen, man hörte das entriegeln, aber ging nicht auf..... am 05.01. gab es eine neue Software auf das Kofferraum-Modul (bei Aushändigung an UNS auf BEIDEN Fahrzeugen "Motorstörung" :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: . Trotzdem stand meiner wieder 1x morgens auf, OHNE Meldung in der App! Und meine Frau hatte auch wieder Probleme, hab jetzt aber nichts genaues auf dem Schirm. Es sind halt viele Kleinigkeiten, die doch etwas mehr nerven können. Auch habe ich öfters bei relativ vollem Akku, dass ohne viel Last oder sogar beim stehen zum ausfahren aus unserer Anliegerstraße der Motor anspringt und die Meldung "EV-Modus abgebrochen" kommt.... ist mir unerklärlich.

    Ich hab ja schon öfters erwähnt, dass auf nicht ganz glatten Straßen irgendwas bei mir poltert, vom Gehör von unten. Aber heute früh hatte ich kurz den Einfall, auch mal kurz an der Kofferraumklappe zu wackeln, denn irgendwer sagte schonmal, seine würde klappern bzw. hätte Spiel. Wenn man an meiner ein klein wenig nach oben zieht und nach unten drückt, hört man auch das klockern. Also werde ich auch das Ende März mit als Aufgabe in die Werkstatt geben. Meine Frau wollte gestern im Navi ein Ziel eingeben, dann fror es ein, und dann wurde alles dunkel und auch die Musik etc. war komplett weg. Nach ein paar Minuten ging dann alles wieder an.... ach ja, und meine Querlenker fangen jetzt 2 Monate nach der Fettung wieder an zu poltern....

    Da wir jetzt so viel Ertrag vom Dach haben, ist nach beladen des Stromspeichers schon genug für die Beladung des CX-60 über. Meine Frau sagte heute früh, ihre Batterie wäre empty, sie könne nur noch auf Benzin fahren. Sie hat ihren dann bei uns geladen und die Wallbox gibt alle Daten in die Überwachung des Stromspeichers ab. Ich war erstaunt, dass die Beladegrenze 90% schon nach 11,2kWh erreicht war. Wenn bei euch die Batterien ganz runtergefahren sind, was geht dann bei euch an Ladung rein? Ich hätte mit mehr gerechnet, denn Ladeverluste sind ja auch noch da.