Ich bin gestern mit dem CX-60 ca. 300km gefahren und heute früh auch wieder nur 11,9V am Anzünder. Da wundert es mich nicht so sehr, wenn 12V-Anzeigen kommen. Die HV-Batterie war bei 90%.
Beiträge von sparko
-
-
Dann bin ich mit meinem Latein am Ende. 11,9 - 12,1 Volt sind aber definitiv zu wenig.
Gruß Dietmar
Deswegen wäre es ja schön, wenn andere hier das mal checken würden. Muss ja keiner mit Messgerät an der Batterie machen, am Anzünder würde ja schon reichen!
-
Kann nicht sein, denn wenn ich den Motor "starte" bzw. HV freigebe, werden ja auch 14,2V am Zigarettenanzünder angezeigt. Und der Stecker kann nicht das Problem sein, denn im GL kommen bei der Gegenprobe 14,7V, beim Sprinter 14,4V. Wenn der GL eine Nacht gestanden hat, habe ich morgens immer so 12,5 - 12,6V, außer ich habe viel die Standheizung genutzt und bin recht wenig gefahren.
Mit dieser ganzen Batteriesch.... kämpfe ich seit 2020 in unserem WoMo. Den "Ladebooster" bekommt seit Übernahme KEINER zur korrekten Funktion, es wurde sogar schon ein anderer eingebaut! Das Teil zieht während der Fahrt unter Last die Batterien leer, wenn ich vom Gas gehe und rolle, wird geladen.... leider ist seit 2022 die Garantie um und Knaus bietet ja auch keine Verlängerung gegen Mehrpreis an. Hat schon seinen Grund.... deswegen sind ja inzwischen auch seit 2023 1,2kWp auf dem Dach, geladen wird jetzt eine Bluetti AC500, und die speist konstant ein Dometic-Ladegerät 50A, welches mit 14,7V auf 3 LiFePo4-Batterien geht. Die schalten dann halt selbst über das BMS ab, wenn voll. Die 3AGM-Batterien mit je 95Ah ab Werk waren ständig leer, auch nach zig Stunden Fahrt am Tag. Da zeigte mir der Stecker im Zigarettenanzünder halt konstant die Spannungen an, die ich jetzt auch über Bluettoth aus den LifePo4 auslesen kann.
-
- Spiegel Fahrerseite und Innenspiegel zittern
- Senderliste DAB Sender ist sporadisch leer
- Verkehrszeichenerkennung ist nicht ausgereift
- Ab und an bremst das Auto auf der Autobahn abrupt ab, obwohl die Spur frei ist und das rechts fahrende Auto auch auf dem Display als rechts fahrend angezeigt wird
Flatternder Außenspiegel steht auch auf meinem Zettel
Senderliste DAB leer hatte ich auch bereits mehrfach und KEINE Erklärung dafür
Gerade heute von A2 auf A33 abgebogen, in der Abfahrt war 80, die wurden dann auch auf die A33 übernommen, obwohl freigegeben.... so ähnlich auch mehrfach auf der A30 gehabt
Ab und an bremsen bei anderen Verkehrsteilnehmern rechts neben mir in leichten Rechtskurven nervt mich auch sehr, man muss dann immer selbst Gas geben. Bei MB noch nie gehabt.
-
Also wenn ICH einsteige, zeight mir mein Zigarettenanzünder-USB-Lader immer so zw. 11,9 und 12,1V an!!! Damit steht dann mein Auto einige Std. unbenutzt rum..... wäre schön, wenn Andere das mal messen würden bei sich. Und vielleicht Angabe von PHEV und Diesel, ob es da Unterschiede gibt, weil der Diesel über eine Lichtmaschine lädt? Wie gesagt halte ich die Ladespannung von nur 14,2V für zu gering, aber es kann mich ja jemand aufklären.
-
Öffnen Sie einfach die Tür, den Kofferraum ... Manchmal meldete es sich sogar, wenn ich mich um das Auto herum bewegte. Und ich hatte die Schlüssel dabei.
Kann ich so bestätigen, hatte ich die ersten Tage auch ständig mit den 12V..... freitags Auto bekommen, mehrere Stunden rumgefahren, Ladegerät angehängt, alles ohne Erfolg, beim Händler angerufen, der Meister sagte nur "dann müssen wir mal die Batterie abklemmen" und das habe ich dann selbst für 10min. gemacht und seitdem nie wieder aufgetaucht.
Was sein könnte, ist, dass es einen Unterschied zw. PHEV und Diesel gibt, denn der Diesel hat eine Lichtmaschine, die die Batterie lädt? Würde mich interessieren, ob beim laden beim Diesel auch nur 14,2V bei der Batterie ankommen, denn damit lädt dir HV-Batterie die 12V-Batterie beim PHEV. Und in meinen Augen ist das zu wenig, um die 12V-Batterie voll zu laden.
-
Und das geilste am PHEV ist, wenn man selbst Solar hat:
Heute bis jetzt 51kWh schon erzeugt, 1 Auto geladen, Stromspeicher war von gestern noch ziemlich voll, Wärmepumpe läuft, Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner, und trotzdem schon 28kWh über gehabt und eingespeist.... und wir sind Anfang März....
Für unseren vielen Kurzstrecken genau die richtige Wahl gewesen.
-
Danke für die Info!!!
-
Mir wurde heute gesagt, der Einbau würde einen ganzen Tag dauern..... dauerte das bei dir auch so lange? Das wäre ja nochmal richtig Kohle für 1 ganzen Tag + TÜV.
-
Du meinst die Verstellung der Sitzflächenneigung? Also bei mir geht das.