Bei Mercedes ist es auch Service A und B abwechselnd, dazu dann teilweise die Zusatzsachen.
Beiträge von sparko
-
-
Ich hatte Anfang 2012 einen Opel Zafira Tourer bekommen, der auch zig Probleme hatte. Und zur gleichen Zeit hatte ein Vorführer beim Händler teilweise die gleichen Fehler. Nach 1 Jahr ging der zurück, weil man fast nichts abgestellt bekommen hat. Ich kann das nachvollziehen, wenn man richtig gefrustet ist! Den Multivan davor hätte ich auch zurückgeben sollen, aber da war ich noch zu feige, das durchzuziehen.
-
Da muss ich mich auf den Händler verlassen, aber gerne hätte ich einen Rechner und das Programm, das selbst prüfen zu können, das kannst du mir glauben!!! Egal, ob Wärmepumpe, Wechselrichter Solar usw., die meisten stehen davor, als hätten sie was komisches gesehen.... gerade Anfang letzter Woche bin ich selbst 1,5 Std. bei Fenecon in der Hotline gewesen, weil unser Installateur aufgegeben hatte.... Ich habe an MEINEM den Ziegel noch nicht 1x benutzt, der liegt seit Übernahme unten in der Reserveradmulde. Und wir haben in der Fa. sowie zuhause jeweils die KEBA P30 Dienstwagen mit der identischen FW, denn die kann ICH selbst updaten, was problemlos geht! Und wenn MEINER an BEIDEN Boxen lädt, der meiner Frau ein paar Tage nur langsam, liegt das wohl kaum an der Box, denke ich mal. Und der meiner Frau hat nicht mal den Rückruf für PCM, ECM und VMC im Nov. erhalten, obwohl ihre FIN eigentlich mit betroffen wäre. Somit gehe ich davon aus mit unseren PDs, dass da die identischen Versionen drauf sein sollten. An meinem wurde bislang nur die Heckklappe upgedatet.
-
Na ja, als Option (um wirklich ALLES auszuschließen) kann man die Box mal reseten. Bin aber durchaus bei deinem Gedankengang - „Wieso lädt der Eine, aber der Andere nicht?🤷🏽♂️
War aber nicht meine Frage. Wenn es Probleme beim laden an der Wallbox gibt, lädt er dann über den Benziner?
Frag mal DEINEN Händler, ob der das beantworten kann.....
meiner nicht. Natürlich gehen wir von einer HEILEN Wallbox aus und einem Fahrzeug, was daran NICHT oder nur langsam laden will, warum auch immer....
-
Moin Dieter, der meiner Frau wollte letzte Woche von Mi. - Fr. nicht schnell an der KEBA P30-Wallbox laden, also Fr. mal den Ziegel ausgepackt und damit geladen, Sa. früh leer gefahren und mal wieder an die Wallbox gesteckt und geht wieder... warum? Keine Erklärung..... bis heute wieder keine Probleme an der KEBA mit 7,2kW. Welche Antwort gab mir Fr. unser Händler? Genau.... "ich würde mal die Wallbox reseten", auch wenn MEINER an der gleichen Box einwandfrei lädt!
-
Zur Info, hier mit Android Smartphons,
habe heute mehrere Stunden gesucht, da die BT Verbindung im Auto extrem leise war.
Für mein Gesprächspartner war alles in Ordnung. Mit anderen Handys ebenfalls; nichts leise.
Alle Lautstärke-Regler im Handy standen auf 100%. Der Klingelton beim Anrufen war noch laut.
Beim Abheben der Gegenseite war dann kaum noch etwas zu hören.
Lösung: Beim Aufbau der Sprachverbindung über BT wird im Handy ein zusätzlicher Lautsärkeregler generiert und der stand auf 20%.
Das ist mir echt noch nie aufgefallen. Dieser BT-Regler kann dann während des Telefonierens (nur dann) verstellt werden.
Viele Grüße,
Norbert
Ging mir letztes Jahr auch so, dass das sehr leise war. Nach etwas Sucherei hatte ich das auch gefunden
die Sprachqualität ist sehr gut und deutlich!
-
Testet doch einfach mal wir wacklig oder auch nicht der mittlere Teil (schwarzes Element) eurer hinteren Stoßstange ist
Ist bei mir sehr wackelig, besonders durch das ausgesägte Stück für die AHK. Ich hatte das Anfang Jan. angesprochen, aber da wollte keiner was von hören. Dann werde ich vielleicht selbst nochmal schauen, was sich machen lässt.
-
Bei mir werden die KONIs und Spurverbreiterungen montiert, wenn ich den Rückruf und Wechsel auf Sommerräder machen lasse. Wird wohl noch ein paar Wochen dauern aufgrund der Personalnot bei unserem Händler....
-
Wäre jetzt auch mein Ansatz. Trat das schon vor der Montage des Linsenbläsers auf?
JA! Meine Frau hatte vorher auch schon Probleme, die Klappe zu schliessen, KEINER der Knöpfe oder Fuß gingen, also mit der HAND runterdrücken! Und ICH hatte Probleme mit dem ÖFFNEN, was mit GAR NICHTS ging, dafür stand am nächsten Morgen die Klappe weit auf! Wann sie aufgegangen ist, keine Ahnung, da es ja KEINE Meldung gab!!! Und zur Verkabelung für den Puster: Man geht mit 2 Clips an die Leitungen des Rückfahrscheinwerfers Fahrerseite und an sonst nichts! Selbst wenn ich die 2 Taster an der Klappe nicht richtig aufstecke, sollten noch FB, der Knopf UNTER dem Lenkrad oder der Fuß funktionieren! Schade, dass man hier nur 1MB anhängen kann, sonst würde ich mal den GANZEN Stromplan unseres KNAUS-WoMos anhängen, da würden manche große Augen machen, wenn man da was suchen muss..... ich habe den als Plakat ausdrucken lassen und mir an die Wand gehängt, weil man gar nicht so viel scrollen kann.
-
Ein fehlerfreies Produkt gibt und wird es nie geben. Die Frage ist doch wie groß ist die Fehlerrate. Betrifft das 20% der Fahrzeuge oder nur 0,2%? Bei einer Rate von 20% wäre ich bei dir, bei 0,2% sage schade für den den es erwischt.
Meine persönliche Empfindung ist, Mazda bemüht sich Fehler zu analysieren und zu beheben. Das dauert natürlich etwas, aber es tut sich wenigstens etwas. Hab ich schon anders erlebt.
In einem Punkt gebe ich dir aber vollumfänglich recht, es setzt auch einen engagierten und wirklich fMH voraus.
Frieder
Es kann überall mal ein Problem geben, oder auch mehrere, kein Thema! Was ich mich nur frage, wenn wir auf identische 2 Fahrzeuge zur gleichen Zeit ein Update auf das Kofferraumklappen-Modul erhalten und uns beide Fahrzeuge übergeben werden und wir BEIDE beim drücken des Startknopfes "Motorstörung" angezeigt bekommen, den man dann 1,5 Std. versucht, wegzubekommen, und am Ende wird die Batterie abgeklemmt, kann man schon darüber nachdenken, was bei zukünftigen Updates noch so kommen kann, wenn es der Händler macht. Wäre es da nicht einfacher, ICH könnte OTA schauen, ob es was neues gibt, mir angezeigt wird "es gibt das und das Update, Installationszeit ca. 2 Std. Bitte bestätigen, dass wir so lange keine Fahrt ermöglichen und das System gesperrt wird während die Installation". Oder ICH könnte einzelne Punkte auswählen und quasi in mehreren Steps das gerade installieren lassen. Das mit dem Connect oder TCU updaten war ja auch kein Hexenwerk. Wenn ich aber sehe, wie die in der Werkstatt vor dem Rechner sitzen, hatten die in der Vergangenheit mit sowas anscheinend nicht so viel zu tun.
Mechanische Sachen wie die Welle, Radlager und und und geht natürlich nur vor Ort in der Werkstatt, keine Frage.