Und der Trigger ist einfach, dass man sich über die Luftverteilung beschwert?
Gruß Dietmar
Und der Trigger ist einfach, dass man sich über die Luftverteilung beschwert?
Gruß Dietmar
Ich hoffe einfach erneutes Update/ anlernen schafft dann endgültig Abhilfe.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt… Ich habe sie schon aufgegeben.
Gruß Dietmar
Lustigerweise funktioniert das direkt nach dem Anlernen des Getriebes für ca. 1000 km und ist dann "schlagartig" wieder genau so ruppig, unsanft…
Diese Fragen stellen sich mir auch: Was passiert mit dem Getriebe beim Anlernen, und warum ist nach einer gewissen Fahrstrecke alles wieder beim Alten? Für mich nicht nachvollziehbar.
Gruß Dietmar
z.B. die Mazda Kofferraum Gummi-Matte. Die ist glaube ich ordentlich dick und dämmt sicherlich was weg. Meine Amazon-Matte wäre dafür etwas dünn.
Bin gerade am überlegen, was ich davon halten soll… Temperatur im Kofferraum durch Kofferraummatte absenken 🧐 Wenn das wirklich so funktioniert, wundert mich nicht mehr, warum die Original-MAZDA-Matte so dick und schwer ist. Fehlende bzw. ungenügende Isolierung ab Werk kann kompensiert werden durch Zubehörkauf durch den Kunden…?
Gruß Dietmar
Die Diesel-KONI-Fahrer haben sich doch mit ihren Lobeshymnen hier schon die Finger wund geschrieben... Ja, bei "E" auf KONI ist der Unterschied noch krasser, aber ich glaube bei fast allen vor MJ2025 waren die KONIs die beste Wahl.
Beste Zusammenfassung bisher… 🥂
Gruß Dietmar
Mängelangabe wie folgt. Ob deine FIN noch darunter fällt, keine Ahnung, da MJ 2025
Gruß Dietmar
schau dir mal meinen Ausgangs #61an. Ging auf Garantie, wie bei allen AR. Warum das nicht in Serie ging, weiß ich nicht. Genauso wenig weiß ich, ob das überhaupt so gewollt war, oder ob man den neuen Luftstromverteiler auch falsch einbauen kann, so dass jetzt immer Luft aus den zum Fahrgastraum gerichteten Düsen strömt. Mir jedenfalls gefällt es so.
Gruß Dietmar
„Auf meiner Wunschliste stehen weiterhin Dinge, wie Luftauslaß oben und Mitte gleichzeitig im Klima-Automatikbetrieb“
Es gibt den AR090/24, bei dem ein modifizierter Luftverteiler verbaut wird.
„normale Intervallschaltung für Scheibenwischer“
Du kannst in den Fahrzeugeinstellungen die Wischerautomatik ausschalten. Dann hast du die normale Intervallschaltung, wobei die Intervalle dann auch von der Geschwindigkeit abhängig sind.
Gruß Dietmar
e-lopp.., kante ich bislang nicht, aber scheint auch nix mit dem Antrieb zu tun zu haben. Sehe ich als Augenwischerei, wie auch andere Systeme der damaligen Zeit.
i-Eloop war/ist eine Technologie, wo ein Kondensator durch Rekuperation aufgeladen wurde, der u.a. den Starterstrom für den Motor bereitstellt nach i-Stop. Der Motor wird dabei vor i-Stop in eine optimale Position gebracht, so dass nur eine geringe Belastung des Kondensators gegeben ist. Hat mit Antrieb nix zu tun und ist auch keine Augenwischerei. i-Stop wirkt im System i-Eloop auch nur im Stillstand.
Gruß Dietmar