Beiträge von Dietmar

    Das ist bei meinem auch so. Beim Vorgänger MAZDA 3 BM ebenfalls. Deshalb ist bei mir der Sensor abgeschaltet.


    Gruß Dietmar

    hewa


    🤔 da habe ich soeben etwas grübeln müssen, da ich solche Werte bisher knapp verpasst habe. Aber zum Schluss wurde mir alles klar: PHEV, der nur selten den „richtigen Motor“ anschmeißt. Liege ich mit meiner Vermutung richtig?


    Gruß Dietmar

    Was aber das CX60 Getriebe in Zusammenhang mit dem Tempomaten macht, ist natürlich völliger Unfug - erst 3 runter, dann gleich 1 wieder hoch…Geschwindigkeit fällt an der kleinsten Steigung um 2kmh ab; CX60 Schaltet runter - gefühlt Vollgas - und überschiesst um bis zu 5kmh die eingestellte Geschwindigkeit. Da fragt man sich; wer von den Entwicklern hat das mal in der Praxis getestet?

    Da bin ich ganz bei dir. Das scheint mir alles zu statisch anstatt dynamisch programmiert. Hoffen wir mal ein wenig, dass es Verbesserungen geben wird.


    Gruß Dietmar

    denn dann müsste er das Herunterschalten ja auch ohne Tempomat/Limiter machen - macht er aber nicht.

    Mit Limiter fahre ich nicht, daher kann ich das nicht beurteilen.


    Beim Tempomaten kommt es drauf an. Wenn du mit Gefühl das Gaspedal drückst (Überstimmung des Tempomaten), kannst du bis zu einem gewissen Grad die Geschwindigkeit halten. Überschreitet die Gaspedalstellung aber einen definierten Wert (Drehmomentüberschreitung), schaltet er trotzdem runter. Der Tempomat macht alles nur etwas eher.


    Dem Motor bekommt es bestimmt besser, wenn bei 3000 U/min z.B. 300 Nm anliegen als bei 2000 U/min, bei in etwa gleichem Verbrauch. Deshalb auch mein Hinweis auf den Momentanverbrauch.


    Gruß Dietmar

    Achtet mal auf die Geschwindigkeitsanzeige und den Momentanverbrauch vor dem Runterschalten. Beim nächsten mal, wenn zu erwarten ist, dass runtergeschaltet wird, bleibt mal so auf dem Gaspedal, dass die Geschwindigkeit gehalten wird, und beobachtet den Momentanverbrauch. Vielleicht fühlt ihr es dann, wie der Motor sich „quält“, weil Drehmoment zu Drehzahl nicht passt. Das Hochschalten ist für den Motor dann die gleiche Qual.


    Ich sollte hier eigentlich ja nichts posten, aber mit dem „Problem“ seid ihr RWD-Fahrer nicht alleine. Seht‘s mir nach!


    Gruß Dietmar

    pasted-from-clipboard.jpg


    Das ist ein Screenshot der Sensoren im Demo-Modus der Carscanner-App!!!


    Auch wenn das Verbindungsprofil Mazda SKYACTIV gewählt ist, heißt das noch nicht, dass alle Sensorwerte auch tatsächlich angezeigt werden, wenn man mit dem OBD-Adapter verbunden ist. Carscanner liest die Sensoren aus, die dem Profil Mazda SKYACTIV zugeordnet sind. Das mag bei bestimmten Sensoren älterer Autos funktionieren, da die ggf. andere PID‘s bzw. ID‘s haben. Beim CX-60 lassen sich die Reifendrücke und -temperaturen jedenfalls nicht online anzeigen, obwohl sie im Profil Mazda SKYACTIV hinterlegt sind. Da hat MAZDA wohl die Adressierung geändert.


    Mit der OBDLink-App und dem OBDLink-Adapter werden alle Reifensensoren angezeigt, weil es eben Profile gibt speziell für die CX50/70/90-Fahrzeuge, worunter dann auch der CX-60 fällt.


    Leider zeigt die OBDLink-App nicht (mehr) alle DPF-PID‘s an, das kann wiederum Carscanner. Deshalb benutze ich beide Apps, OBDLink für die CX-60 spezifischen Sachen und Carscanner für alles, was mit DPF zu tun hat.


    Gruß Dietmar