Hi David,
welche PID‘s nutzt du für die Anzeige des E-Motors? Damit habe ich mich bisher nämlich noch gar nicht beschäftigt. Wäre mal was Neues und damit mal ne Abwechslung 😉
Gruß Dietmar
Hi David,
welche PID‘s nutzt du für die Anzeige des E-Motors? Damit habe ich mich bisher nämlich noch gar nicht beschäftigt. Wäre mal was Neues und damit mal ne Abwechslung 😉
Gruß Dietmar
Die Schaumdämmung kann ja wohl kaum die Endlösung des Problems sein, oder?
Gruß Dietmar
Hallo Zusammen,
mit der Luftstromtaste kann ich nicht zielgerichtet nur die Frontscheibe belüften. Richtung Füße ist immer mit dabei. Jedesmal die Defrost-Taste nehmen und mit 100% anfangs die Frontscheibe lüften ist nicht zielorientiert.
Kennt jemand eine andere Lösung?
Gruß
Zielgerichtet nur die Frontscheibe zu belüften, geht nur über die Defroster-Taste. Beim Einschalten dieser wird automatisch die maximale Lüfterleistung angefordert. Du kannst aber die Lüfterleistung danach manuell runter regeln. Ob dann i-Stop wieder aktiviert wird, habe ich noch nicht ausprobiert
Gruß Dietmar
Keine Ahnung warum…
Weil der Motorstart aus i-Stop genauso aus der 48V Mild-Hybrid-Batterie erfolgt wie die Versorgung für die Klimaanlage. Da die Klimaanlage im Defroster-Modus dauerhaft mit höchster Leistung läuft, wird i-Stop deaktiviert. Gilt auch, wenn, ohne Defroster-Modus, die Klimaanlage auf maximal + bzw. - gestellt wird.
Gruß Dietmar
ich denke nicht, dass es ein Schalter ist. Da passt die Türposition beim Knacken nicht. Ich tippe eher auf ein Türscharnier bzw. Türfangband. Defekte Bolzen oder Spannhülsen? Alles nur ein Blick in die Glaskugel. Am besten ab zum fMH…
Gruß Dietmar
Mit der OBDLink-App ziehe ich mir gelegentlich Diagnosereports. In diesen ist mir aufgefallen, dass mit dem Update aus dem AR056A (ich denke mal, das PCM-Update) das Referenz-Drehmoment von 599 Nm auf 607 Nm angehoben wurde.
Kann jemand von euch erklären, warum man sowas macht, und welche Auswirkungen solch eine Änderung hat?
Gruß Dietmar
Hallo Norbert,
kläre das unbedingt mit deinem Händler, bei dem du das Auto gekauft hast. Du brauchst die Nummer, um einen Ersatzschlüssel anfertigen zu lassen.
Gruß Dietmar
Hallo Ralf,
genau das meinte ich im #21. Danke für die Präzisierung 👍
Gruß Dietmar
Hi Daniel,
gute Idee, werde ich mal machen. Danke für den Tipp 👍
Gruß Dietmar
So langsam werd‘ ich narrisch. Heute wieder das Umschalten aus CarPlay auf das Mazda-Navi. Habe ich erst seit der 14024. Mit der Return-Taste wieder zurück zu CarPlay. Kurz danach crasht die CarPlay-Verbindung und ist nicht wiederherstellbar während der Fahrt. Zum Glück hatte ich im Mazda-Navi irgendwann mal meine Home-Adresse eingetragen. Somit konnte ich die Sperrung der A9 Richtung Berlin gerade noch umfahren.
Dass es mit der 14024 bisher keine Probleme mit der CarPlay-Verbindung beim Starten gibt, ist löblich. Dass es dafür jetzt nicht nachvollziehbare Umschaltungen auf‘s Mazda-Navi und abrupte Trennungen der CarPlay-Verbindungen gibt, ist einfach nur Mist und für mich insgesamt ein Rückschritt.
Gruß Dietmar