Meine letzte Fahrzeuge hatten alle nur den Innenraum vorgewärmt und war für mich völlig ausreichend.
Zumindest sparst du dir das Scheibenkratzen wenn der Innenraum vorgewärmt ist.
Was den Verschleiß angeht wäre natürlich eine Motorvorwärmung besser.
Meine letzte Fahrzeuge hatten alle nur den Innenraum vorgewärmt und war für mich völlig ausreichend.
Zumindest sparst du dir das Scheibenkratzen wenn der Innenraum vorgewärmt ist.
Was den Verschleiß angeht wäre natürlich eine Motorvorwärmung besser.
Wie lange dauert es denn beim Benziner eigentlich?
Bei 0grad Aussentemp. nach 8-10KM Motortemp OK, innen nach 10min. 21grad Innen. Per App über Batterie dto.
Alle die was mit OBD arbeiten. Wie ist die Skalierung/Grad beim der Temperatur Anzeige? 9 Uhr ist wie heiß?
85°C. Temperaturanzeige ist ziemlich genau, zeigt auch alle möglichen Schwankungen relativ schnell an.
Super danke! Bist der beste! Mit dem genau ist mir schon aufgefallen, sobald die Gitter aufgehen merkt man es bei der Anzeige. Bergab kühlt er wieder aus. Aber ist genau so schnell wieder auf Temperatur.
Bei meinem alten x1 hatte ich nicht mal eine Temperatur Anzeige
Das Mysterium der zwei Öl-Temperatursensoren wäre mir lieber.
Übrigens: Der Diesel hat zwei Kühlwasserkreisläufe. Der Ladeluftkühler ist Wassergekühlt und hat seinen eigenen Kühlkreislauf. Der ist meiner Ansicht allerdings Unterdimensioniert, Ladeluft nach dem Ladeluftkühler sollte meiner Ansicht nach niemals mehr als 150°C sein. Ich hab aber schon 180°C gesehen...
Das wäre allerdings deutlich zu hoch ! In welcher Fahrsituation hattest du das ? Außentemperatur, Last?
Vollgas, 33°C Außentemperatur auf der Autobahn, Berg hoch bei ~ 210 km/h auf dem Weg zu 220 km/h...
Also wirklich "alles was ging". Da waren die Getriebetemperaturen dann auch bei ~90°C, was ich auch zu hoch finde.
Aber hier muss man dann wohl fairerweise auch sagen: Dafür ist das Package eigentlich nicht ausgelegt.
(Package = Antriebsstrang in einem Auto. Viele Hersteller bauen den gleichen Motor/Antriebsstrang in verschiedene Karosserieformen, daher können sich die Temperaturen auch unterscheiden und der gleiche Motor in einem anderen Auto nicht Vollgasfest sein)
Aber hier muss man dann wohl fairerweise auch sagen: Dafür ist das Package eigentlich nicht ausgelegt.
(Package = Antriebsstrang in einem Auto. Viele Hersteller bauen den gleichen Motor/Antriebsstrang in verschiedene Karosserieformen, daher können sich die Temperaturen auch unterscheiden und der gleiche Motor in einem anderen Auto nicht Vollgasfest sein)
Das gleiche Problem hatte auch der Pajero 3,2DiD: der war auch nicht vollgasfest. Ist ein Problem, was vermehrt bei ausländischen Fahrzeugen, die nicht primär für den europäischen, bzw. den deutschen Markt konstruiert sind. Speziell sind hier die Japaner. Unser Toyota Hilux sollte lt. Anleitung auch kein Dauervollgas fahren.