Beiträge von Dietmar

    Mal was zur DPF-Regeneration. Die gestrige schoss den Vogel ab. Alle Werte auf „0“ runterregeneriert, das ist dann wohl das Optimum. Mehr geht einfach nicht. Leider kann man den Aschegehalt nicht auslesen. Nach 126 Regenerationen ergibt sich bei meinem ein Durchschnitt von 748 km, wobei knapp 500 km das Minimum und 1150 km das Maximum darstellen. Ich denke, dass das bei meinem Fahrprofil ganz ok ist.


    IMG_7124.png


    Gruß Dietmar

    11i


    hier im Forum sind einige Mitglieder auch „genervt“, wenn, wie bei dir, der 1. Post ohne Zusatzinformationen daherkommt. Produktionsdatum, welche Connect-Software, Navi-Version etc. fehlen. Versuchen wir es trotzdem mit einer Problemlösung:


    1. Neueste Connect-SW aufspielen lassen (14024), wenn nicht schon geschehen

    2. Alle Handys entkoppeln

    3. Alle DPS-Einstellungen löschen

    4. Einer von euch beiden koppelt sein Handy neu und richtet DPS neu ein (der andere soll mal Kaffee trinken gehen derweil)

    5. Danach ist der andere dran mit Handy koppeln und DPS einrichten (Kaffee trinken gehen nicht vergessen)


    Bei mehreren benutzten Handys gibt es eine Reihenfolge der Abfrage. Wenn 2 gleichzeitig im Auto erkannt werden, wird das 1. in der Liste gekoppelt. Nun weiß ich allerdings nicht, ob das DPS das Handy priorisiert, welches dem Fahrer zugeordnet ist. Wenn das der Fall ist, habt ihr damals bei der Ersteinrichtung nicht aufgepasst. Probieren geht über studieren… Viel Erfolg!


    Gruß Dietmar

    Seit kurzem klappern die Rücksitzbänke bei Unebenheiten. Habe die Fanglasche mit Isolierband umwickelt aber dann geht der Stift der dir Zeigt ob richtig verriegelt ist, der mit der roten Markierung nicht mehr bündig. Habe jetzt mal von der Kofferraumseite ein Handtuch zwischen Bank und Rückwand geschoben. Jetzt wackelt und klappert nichts mehr. Ist das ein bekanntes Problem?

    Dünneres Isolierband verwenden (0,1 mm) und dann nur soviel umwickeln, dass es mit der Anzeige passt.


    Gruß Dietmar

    Update zum AR030/25 (PCM/TCM)


    Jetzt, 2000 km nach dem Update, ist langsam Ruhe eingekehrt ins Getriebe. Kaum noch Geräusche während der Fahrt sowie im Stillstand. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, dass es besser wird, und mich nach einem Neuwagen umgesehen. Nun warte ich erst einmal ab, ob der jetzige, erfreuliche Zustand so bleibt.


    Bis jetzt war es immer so, dass es nach einem TCM-Update besser war und sich dann wieder verschlechterte. Diesmal genau andersherum. Nach dem Update schlechter, mit der km-Leistung besser. Da hat wohl die Adaption des Getriebes, trotz Anlernens, länger gedauert.


    Die Probleme mit dem Tempomat sind allerdings bis jetzt noch nicht weg. Mein fMH konnte dieses Verhalten der maßlosen v-Übersteuerung mal selber erfahren auf der Fahrt zur Zentrale in Leverkusen. Er hatte kurz vorher das Update auf einen Vorführwagen aufgespielt. Hoffentlich verleiht diese Händlererfahrung dem Anliegen mehr Nachdruck in Leverkusen.


    Gruß Dietmar