Beiträge von Dietmar

    Patch ist eingespielt, Auto steht komplettes WE , Montags geht die Bimmel los, ein Tag fahren alles wieder normal.

    joheil


    wenn das Auto das ganze WE steht (verschlossen) ohne bedient zu werden, und am Montag geht die Bimmelei los, stimmt was nicht. In 2-3 Tagen darf die Batteriespannung nicht auf 12V abfallen.


    Gruß Dietmar

    FRX


    Hallo Frank,


    gsx750 hatte doch im #47 geschrieben, dass das jetzige Verhalten normal ist. In den Kurzbeschreibungen zu den kommenden SW-Updates steht nichts vom ALH, oder habe ich was überlesen?


    Ich werde es ab sofort so handhaben, dass ich ALH ausschalte, wenn es sich von selbst abschaltet. Ein Hin und Her nervt mich mehr als konventionell zu fahren.


    Gruß Dietmar

    Es ist ja nicht so, dass die Meldung wegprogrammiert wurde. Diese muss ja irgendwann mal greifen. Nach bisheriger, einmaliger Erfahrung kommt die Meldung bei 12V Batteriespannung und Zündung aus.


    Das Auto stand 3 Tage beim Aufbereiter, wurde nicht oder nur wenige Meter bewegt. Dafür wahrscheinlich nicht verschlossen über Nacht und tagsüber mehrmals Türen/Heckklappe auf und zu. Vor der Abholung war die Batterie bei 12,0V (Abfrage über die WEBASTO-App), beim Tür öffnen kam sofort die Meldung im Display und in der MyMazda-App. Motor gestartet, Meldung weg.


    Gruß Dietmar

    Hi Uwe,


    mein CX-60 wurde mit Schlaggewichten ausgeliefert. Ist wohl auch Stand der Technik. Man findet im Netz Schlaggewichte sowohl für Stahl- als auch für Alufelgen.


    Gruß Dietmar

    Das hier immer wieder angesprochene Wummern hatte ich seit Anfang an nicht. Vibrationen schon.


    Originalfelgen (Auslieferung) mit Schlag- und Klebegewichten:


    - mit E-Dämpfern und TOYO: 60-80 km/h und > 160 km/h

    - mit KONI-Dämpfern und TOYO: nur noch > 160 km/h

    - mit KONI-Dämpfern und WR MICHELIN PA5 (gewuchtet): immer noch > 160 km/h


    Originalfelgen (Nachbestellung) mit Schlag- und Klebegewichten:


    - mit SR MICHELIN PS4: keine Vibrationen


    Originalfelgen (Auslieferung) nur mit Klebegewichten (Schlaggewichte bei Auswuchtung entfernen lassen)


    - mit WR MICHELIN PA5: keine Vibrationen


    Vielleicht helfen diese Infos dem einen oder anderen…


    Gruß Dietmar

    Es gab mal ein Lied "Ist das alles?". Ich hab' nichts für mich relevantes entdecken können.


    Mein Display ist unauffällig. Navigation erfolgt zuverlässig mit Google Maps, Blitzerwarnung ist in D deaktiviert (zumindest bei mir), ich nutze AndroidAuto und kein CarPlay, Spracheinstellung ist nicht Englisch, ... 14018 wird wohl noch eine Weile bleiben, bis es hier die ultimativen Argumente aus der praktischen Anwendung gibt.

    Es gab auch mal ein Lied „Stell dir vüür“.


    Stell dir also vor, du wechselst irgendwann mal auf iPhone. Oder musst dann doch mal mit der MAZDA-Navigation vorlieb nehmen, weil Phone nicht verfügbar. Ärgerst dich, weil es nicht so ganz perfekt ist. Erinnerst du dich dann daran, dass es mal ein Update gab?


    Da bin ich lieber auf alle Eventualitäten vorbereitet, und lass mir das Update aufspielen. Ganz abgesehen davon, dass es bei mir tatsächlich Verbesserungen geben wird.


    Gruß Dietmar

    + Die Reichweiten-Anzeige passt nicht zur Verbrauchsanzeige (bei Durchschnittsverbrauch knapp über 6 Liter müsste sie nach dem Volltanken knapp 1000 km anzeigen, tut sie aber nicht, maximal waren das bei mir so um die 650km).

    Auf was beziehst du den Durchschnittsverbrauch? Resettest du die A-Kilometer nach dem Tanken oder nicht? Und was für nen Diesel tankst du?


    Vorweg: Der Tankinhalt wird per Sensor gemessen. Also weiß das Auto, wieviel Sprit du getankt hast. Damit weiß das System auch, wieviel Sprit du verbraucht hast und wieviele Km du gefahren bist seit dem letzten Tanken.


    Wenn du die A-Kilometer resettest nach dem Tanken, wird beim nächsten Tanken eine Reichweite berechnet, die dem Verbrauch seit dem letzten Reset entspricht. Verbrauchst du weniger, geht auch erstmal die Reichweite nach oben.


    Falls du die A-Kilometer noch nie resettet hast, wird‘s schwieriger. Nehmen wir an, du bist eine Tankfüllung mit 5L gefahren, die nächste mit 7L. Dann ist der Durchschnittsverbrauch bei 6L. Da die letzte Tankfüllung aber eben mit 7L gefahren wurde, werden diese für die Restreichweite nach dem Tanken herangezogen.


    Die nächste Frage ist die des verwendeten Diesels. Da „normaler“ Diesel schäumt, bekommt man natürlich den Tank weniger voll als mit Diesel, der nicht oder nur wenig schäumt, bezogen auf den ersten Klick. Rein theoretisch, wenn normaler, schäumender Diesel dazu führt, dass du nur 47L reinbekommst nach erstem Klick, hast du natürlich auch weniger Restreichweite als wenn du 55L reinbekommst.


    Laut OBD habe ich nach dem Tanken ca. 54-55L im Tank nach dem ersten Klick (ARAL Ultimate). Restweitenanzeige von 650 km hatte ich bisher nur selten nach dem Tanken, bin dann eher mit 7,5-8L gefahren. Ich setze aber auch jedesmal die A-Kilometer zurück.


    Gruß Dietmar