Es wird langsam aber stetig besser, was die Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Navi-SW betrifft. Ist zwar noch nicht alles auf dem aktuellen Stand (Q4 2024) in meiner Gegend, bin heute aber angenehm überrascht gewesen, dass ehemals fehlende/falsche Einträge jetzt da sind/korrigiert wurden. Die letzte Version war ja ne Katastrophe. Da waren Einträge plötzlich weg (z.B. ganze Orte), die vorher noch da waren und schon fährt man mit 100 km/h durch den Nachbarort.
Meine Meinung dazu ist, dass die Politik (von mir aus auch ausnahmsweise die EU) hier schärfere Vorgaben machen sollte. Eine zentrale Datenbank schaffen, in der erst einmal der Bestand erfasst wird, und dann tagesaktuell dauerhafte Änderungen einzutragen sind. Alle Kartenanbieter werden dann verpflichtet, diese Datenbank zu nutzen und Änderungen sofort zu übernehmen
Der zeitliche Versatz, von tagesaktueller Aktualisierung in der Datenbank und dem Kartenanbieter (und somit der Navi-SW), bleibt dann noch ein Problem. Ideal wäre eine Online-Abfrage beim Kartenanbieter während der Fahrt, die Navi-SW dient dann nur noch als Backup bei einem Ausfall der Mobilverbindung.
Zur Zeit ist es wohl so, dass HERE (?) als Kartenanbieter zu einem Stichtag (alle 3 Monate) die Daten MAZDA übergibt. Warum MAZDA dann ca. 8 Monate braucht, um diese Daten mit einer neuen Navi-SW freizugeben, erschließt sich mir nicht. Somit hinkt man immer um mehrere Monate hinterher. Theoretisch könnte es tägliche, wöchentliche oder auch monatliche Updates geben. Dann kann jeder für sich entscheiden, wie oft er ein Update der SD-Karte macht.
Warum ich mir darüber Gedanken mache? Weil ich die Funktion der manuellen Übernahme der Zielgeschwindigkeit nicht missen möchte. Dazu braucht es aber nunmal korrekte Daten auf der SD-Karte. Als Navi benutze ich eh CarPlay.
Gruß Dietmar