Was Doenerking schreibt, bringt es ziemlich auf den Punkt. Das Thema Lackpflege und -aufbereitung ist weitläufig und schon gar nicht pauschal zu betrachten, da es von zu vielen Faktoren abhängt. Deshalb habe ich mich von Anfang an dazu entschieden, an meinem CX-60 nichts mehr selbst zu machen, sondern es Profis zu überlassen.
Nach der Keramikversiegelung, kurz nach dem Kauf, habe ich alle 4-7 Wochen eine Handwäsche machen und den Lackzustand augenscheinlich begutachten lassen. Mehrmals wurde gesagt, dass der Lack von MAZDA schon sehr gut sei, besser als z.B. bei neuen Porsche Fahrzeugen. Ein wenig überrascht war mein Aufbereiter aber ob der Tatsache, dass der Lack nach über 1 Jahr und 50 Tkm Fahrleistung noch so gut ist. Klar ist mir jetzt, dass Insektenzeugs auch die Keramikversiegelung angreift. Die größten, normalen „Abnutzungserscheinungen“ zeigten sich an der Frontschürze und den unteren Türbereichen. Normal bei viel AB-Fahrten.
Nach 15 Monaten hat das Auto eine Auffrischung der Versiegelung bekommen, inklusive einiger Polierarbeiten (Frontschürze, Motorhaube), Innenraumreinigung mit Lederpflege, und eine Motorraumreinigung.
So werde ich das weiter handhaben: Regelmäßige Handwäsche und 1x jährlich Aufbereitung.
Gruß Dietmar