Beiträge von Dietmar

    Mr.Smartier


    Hi Martin,


    das versteh' wer will und kann. Ich jedenfalls nicht. Wer weiß, was MAZDA da programmiert hat. Drücke, Reifentemperaturen, AT, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Sonneneinstrahlung, GPS-Höhe, Geschwindigkeit, vielleicht noch irgendwas mit Pi und Quadratwurzel etc. Die Rücksetzbedingungen sind somit auch nicht vollends geklärt.


    Vielleicht gibt es tatsächlich unterschiedliche Programmierungen für 18 bzw. 20 Zöller, wie von @palone angedeutet.


    Gruß Dietmar

    @palone


    2,07 oder 2,13 bar - im Connect / in der App wird 2,1 bar angezeigt. Bei unter 2,10 bar kommt aber die Meldung. Da wirst du wohl gerade noch so im zulässigen Bereich gewesen sein. Die RDKS-Sensoren senden sogar mit 3. Stelle nach dem Komma, vllt. sogar noch mehr. Habe den 1. Post angepasst.


    Gruß Dietmar

    Warum nicht erst mal den mitgelieferten Kompressor testen ? Mit der Korrelation zu den Reifendrucksensoren und einer kostenfreien Luftsäule sollte das die Kostengünstigste Variante sein.

    Ich musste 3 mal überlegen, was du mit dem mitgelieferten Kompressor meinst. Jetzt hab ich‘s 😉


    Die Idee hatte ich auch schon mal vor langer Zeit, nur wieder vergessen. Probiere ich aus.


    Gruß Dietmar

    Ich habe mir letzte Woche den Akku-Kompressor DMP180Z von MAKITA gegönnt, dazu eine passgenaue Aufbewahrungsbox von SUPREMERY (alles bei AMAZON). Akku hatte ich noch übrig vom Akku-Bohrer. Liegt bzw. steht gut im Kofferraum, da wackelt oder klappert nix.


    Anzeige OBD 2,48 bar bei eingestellten 2,5 bar am Kompressor. Leistung ist ok, wesentlich schneller als der kleine von BOSCH. Und der von BOSCH hat nur einen Schraubaufsatz. Beide haben den Nachteil, dass man keine Luft ablassen kann.


    Gruß Dietmar

    Es kam so, wie es zu erwarten war. Die Abkühlung über Nacht (4°C) hat die Drücke auf 2,07 bar absinken lassen. Meldung im IC für zu niedrigen Druck auf allen 4 Reifen. Das wäre, technisch gesehen, kein Problem. Das Problem ist, dass die Meldungen erst bei 2,5 bar wieder gehen. Diesen Wert wird man aber während der Fahrt nicht erreichen, bei normaler Fahrweise.


    ***


    Wer also mit Reifendrücken im unteren Bereich experimentieren möchte, sollte immer die Außentemperaturen im Blick haben und, für den Fall der Fälle, einen Kompressor dabei haben. Ich habe mir letzte Woche den Akku-Kompressor DMP180Z von MAKITA gegönnt, dazu eine passgenaue Aufbewahrungsbox von SUPREMERY. Fährt die nächsten Jahre im Kofferraum mit.


    Gruß Dietmar

    Mazda-Aspirant


    das sind, aus meiner Erfahrung, nicht die Kriterien für die Anzeige. Vielmehr sind die zwischen den Betankungen erfolgten Motor-Aus/An-Zeiten entscheidender.


    Beispiel: Fährt man 800 km durch zwischen den Tankfüllungen, ist der Realverbrauch = der Anzeige. Fährt man dagegen in 10 Tagen jeweils 80 km, weicht der Realverbrauch von der Anzeige ab. Meist ist dann der Realverbrauch höher, warum auch immer.


    Gruß Dietmar

    Nachdem in den Threads "Der tägliche Erfahrundsthread" und "Welcher Luftdruck..." über Reifenluftdrücke diskutiert wurde, hier mein Testbericht zur Überwachung derselben. Grund des Test war, dass ich nach 150 gefahrenen Kilometern die Meldung "Zu niedriger Reifendruck" für den vorderen linken Reifen bekam, obwohl die Anzeigen für alle Reifen bei 2,5 bar waren.


    ***


    Vor der Fahrt hatte ich alle Reifendrücke auf 2,30 bar eingestellt, welche mit OBD als 2,28 bar angezeigt wurden. Plötzlich kam, nach 150 km, die Meldung, nach ca. 30 Sekunden war sie wieder weg. Kurz bevor sie weg ging, sah ich noch einen Wechsel auf 2,1 bar für V/L. Gut, Meldung verschwunden. DTC wurde aber abgespeichert. Diese 2,1 bar hatten dann aber doch mein Interesse geweckt, zumal auch @palone diesbezüglich die Frage gestellt hat, wann die Überwachung anschlägt. Für die genannte Fahrt halte ich es für einen Fehler in der Datenübertragung vom RDKS-Ventil oder in der Auswertung seitens des Steuergerätes.


    ***


    Wichtig zu wissen war für mich, ob es einen Absolutwert für die Überwachung gibt, oder es nur auf die Unterschiede zwischen den Reifen ankommt. Und zweitens, wann die Meldung zurückgesetzt wird.


    ***


    Ergebnis, nach Einstellung des Reifendruckes V/R auf 2,10 bar (OBD 2,08 bar, die anderen Reifen hatten 2,20-2,22 bar):


    • Die Meldung über einen zu niedrigen Reifendruck kommt bei Absolutwert < 2,10 bar, kam also wieder

    • Die Meldung geht erst wieder bei 2,5 bar


    ***


    Habe zum Schluss alle Reifen auf 2,2 bar eingestellt bei AT 16°C. Bin mal gespannt, was morgen früh bei 11-13 °C passiert.


    Gruß Dietmar