Ursache der Meldung im IC „Motorreinigung im schnellen Leerlauf“
Ich habe nach einem Hinweis, dass es dazu eine Info bei den Händlern geben soll, meinen fMH angeschrieben. Und tatsächlich, es gibt diese Info. Zum vollumfänglichen Inhalt kontaktiert bitte euren fMH. Ich konzentriere mich hier auf das Wesentliche.
Ursache:
Wiederholte Kurzstreckenfahrten können zu einer erhöhten Aktivierungshäufigkeit der Kraftstoffeinspritz-Schutzsteuerung führen, die verhindern soll, dass die Einspritzdüse durch anhaftendes Kondenswasser korrodiert.
Zweck der Reinigung des Einspritzsystems:
Bei wiederholten Kurzstreckenfahrten kann Kondenswasser usw. an der Einspritzdüse haften bleiben und nicht verdampfen. Um das Verdampfen des Kondenswassers zu fördern, wird die Leerlaufdrehzahl erhöht, um die Temperatur der Einspritzdüse zu erhöhen. Da das Kondenswasser Schwefelsäurebestandteile enthält, kann es bei längerer Nichtverdampfung zur Korrosion der Einspritzdüse kommen.
Übersicht der Betriebsbedingungen:
Wenn alle der folgenden Bedingungen 1 bis 3 erfüllt sind, wird die Schutzsteuerung im nächsten Fahrzyklus aktiviert und die Leerlaufdrehzahl (ca. 1500 U/min) in der Gangwahlhebel P- oder N-Position für AT-Fahrzeuge erhöht.
1. Bei mehrmaligem Fahren von Kurzstrecken hintereinander
2. Der zeitliche Abstand zwischen zwei Fahrzyklen (Motorstoppzeiten) liegt über dem vorgegebenen Wert
3. Die Kühlmitteltemperatur beim Start liegt unter dem spezifizierten Wert
Wenn während des Betriebs der Schutzsteuerung der Kraftstoffeinspritzung in die Gangwahlhebel D- oder R-Position geschaltet wird, wird die normale Leerlaufdrehzahlregelung angewendet. Wird während des Betriebs der Schutzsteuerung in die Gangwahlhebel P- oder N-Position zurückgeschaltet, wird die Leerlaufdrehzahl wieder erhöht.
Wird der Motor in einer Situation abgeschaltet, in der die Einspritzdüse während eines Fahrzyklus nicht ausreichend erwärmt ist, wird die Leerlaufdrehzahl während der nächsten Fahrzyklus weiter erhöht.
——————————————————————————————————————————————————————————————
Es soll eine Modifizierung der PCM-Software in der Serienproduktion geben. Ob damit gemeint ist, dass die Meldung nicht mehr erscheint oder ob Parameter geändert werden, weiß ich nicht.
Wem also die Meldung zu häufig erscheint, sollte sich mit seinem fMH in Verbindung setzen, oder seine Fahrgewohnheiten ggf. anpassen 😉
Gruß Dietmar