Hallo Martin,
es gibt doch schon Threads zu Reifen. Da passt deine Frage bestens hin. Wir sollten hier nicht schon wieder abschweifen von der ursprünglichen Fahrwerksthematik.
Gruß Dietmar
Hallo Martin,
es gibt doch schon Threads zu Reifen. Da passt deine Frage bestens hin. Wir sollten hier nicht schon wieder abschweifen von der ursprünglichen Fahrwerksthematik.
Gruß Dietmar
generell hast du recht. Es gibt aber ggf. Auflagen im entsprechenden Gutachten. Kommt auf das Fahrzeug und die Felgen-/Reifenkombi an. Beispiel Auflage A01:
A01 Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen.
Auszug aus dem Gutachten zur Brock B43 8,5Jx21:
Der KIA hat die Auflage A01, der Mazda nicht. Also, immer genau das Gutachten lesen.
Und ob die vom CoC abweichende Kombi in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden muss, steht in der ABE selbst.
Gruß Dietmar
Ich habe mal zusammengetragen, welche Änderungen an meinem CX-60 durchgeführt wurden.
Rückrufe:
alle erledigt
SSP:
alle erledigt
HW-Änderungen:
Klappern Wischwasserbehälter beseitigt
Klappern Panoramadach beseitigt
Querlenker (Fett + Kappen)
Linker Außenspiegel erneuert
Heckklappenschloss erneuert
Türgriffe hinten erneuert
Luftstromverteiler erneuert
SW-Änderungen:
Remote Tuner
Steuerung Heckklappenschloss
Steuerung Türen + Fenster
Meine Beauftragungen:
Einbau Spurverbreiterung
Einbau KONI-Stoßdämpfer
Einbau Standheizung
Einbau Kamerareiniger
Gruß Dietmar
Bei meinem wurde nun ein modifizierter Luftstromverteiler verbaut (R090/24). Jetzt ist es so, dass immer Luft aus den zum Innenraum gerichteten Luftdüsen strömt, und zwar aus allen 4 Düsen. Unabhängig davon, was die Pfeile anzeigen (oben, oben-unten, unten, unten-Mitte).
Keine Ahnung, ob das so richtig ist. Mir gefällt‘s trotzdem so, da man ja die zum Innenraum gerichteten Luftdüsen regulieren kann. Hat zudem den Vorteil, dass jetzt auch schneller der Innenraum warm wird bei Standheizungsbetrieb.
Ob damit auch die Problematik der kalten Luft aus der A-Säule beseitigt ist, werde ich wohl erst wieder im Winter feststellen können.
Gruß Dietmar
berichte doch bitte im Fahrwerks-Thread über deine Erfahrungen nach dem Wechsel von F auf KONI. Der Vergleich fehlt hier noch im Forum. Vielen Dank schonmal vorab!
Gruß Dietmar
Eingebaut ist er, testen konnte ich ihn mangels Regen noch nicht.
Gruß Dietmar
Im MAZDA-System, auf das die Händler Zugriff haben, steht 3 Jahre drin für die Karte KAAA 66EZ1. Vor dem Kauf wurde mir auch was von 5 Jahren gesagt.
Gruß Dietmar
Der CX-60 fährt nicht im 2. Gang an, außer man erzwingt es über die + Schaltwippe.
Gruß Dietmar
Aber schön zu sehen, dass Mazda auch auf die Mute-Taste setzt, um das nach jeden Fahrzeugstart verstummen zu lassen. Der Knopf am Cockpit ganz links wäre für mich angeschnallt fast nicht zu erreichen. Mute schon.
Kann es sein, dass hier von 2 verschiedenen MUTE-Tasten geschrieben wird? Einmal die MUTE-Taste für die Audioanlage und dann die für den Geschwindigkeitsalarm? Ist es so, dass Audio-MUTE auch den Geschwindigkeitsalarm ausschaltet? Kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß Dietmar
166€ nur für die Bremsbeläge vorne 😉
Gruß Dietmar