Nach einmaligem update keine Probleme mehr, auch nicht bei Starkregen.
Gruß Bernd
Nach einmaligem update keine Probleme mehr, auch nicht bei Starkregen.
Gruß Bernd
Meine pers. Erfahrung:
RAIN-X oder Hartwachs auf die Sensoren. Regen perlt besser ab und Schmutz bleibt weniger haften.
Ich lade immer zur gleichen Zeit 1x täglich an einer speziell abgesicherten Schukodose mit 230V.
Ladedauer ca. 5 Std.
Batteriemanagement interessiert mich nicht, ich will fahren und mich nicht mit irgendwelchen BedienungsSorgfaltsBesonderheiten eines hypersensibelen KlimaUmweltsHightecmonsters (ich meine NICHT den CX60) rumschlagen.
Ausfall HUD ist mir unbekannt.
Ausfall ALLER ASSISTENZSYSTEME kam bislang 1x bei ca. Stand KM 15.000 vor und wurde innerhalb von 30min. von meiner TOP-MARKENWERKSTATT per update behoben.
Meine angezeigten Werte seit 6/23 und 18.000km bei folgenden Temp. ab (ca.) :
30Grad ca. 67 km
20Grad ca. 62 km
15Grad ca. 50km
10Grad ca. 44km
0 Grad ca. 40km
-10Grad ca 35km
Betätigung der elektrischen Innenraumhzg. reduziert bei max. 10Min Laufzeit nochmals 5-8% der el. Reichweite.
Die erreichten Reichweiten entsprechen nahezu den angezeigten.
Gruß Bernd
Dr. Wack A1 Kratzer-Polish
Nutze ich zu meiner vollen Zufriedenheit seit 2009!
Wenn's damit nicht klappt bleibt nur der Weg zum SmartService gg. kleines Geld mit Poliermaschine.
#KFL
Danke für Deine Richtigstellung:
In Österreich nur verboten "... wenn diese die Messgeräte BEEINFLUSSEN oder STÖREN".
Quelle: Automobilclub ÖAMT
Radarwarner ist aus rechtlichen Gründen nicht installiert, nicht verfügbar.
Die Einstellung GESCHWINDIGKEIT bezieht sich auf die Verkehrsschilderkennung und Deine individuelle Einstellung im System, ob, wie und ab welcher Überschreitung gewarnt wird.
Zu Navigationszielen kann ich nichts sagen, zumal ich AA nutze.
# 3,3l Diesel
Lese Dich durch die Inhalte dieses Forums und Du wirst sehen, Du bist nicht alleine.
Die von Dir genannten Probleme u. a. zu Assistenzsystemen, Spiegel, Lenkung und Getriebe sind beim CX60 quer durch alle Baujahre und Modellreihen leider nicht so selten aber bei MAZDA bekannt. Es gibt sie leider, die immens schwankende Qualitaetsstreuung bei der "traditionellen japanischen Handwerkskunst"!
Ich war, bis auf die Lenkung, mit meinem PHEV auch davon betroffen.
Zur Behebung gibt es vorgegebene Updates und Nacharbeiten (Ausser zum Brummen an der Hinterachse).
Zum Brummen: Wurde bei meinem CX60 durch Verschrauben div. Verkleidungen im Unterboden/Übergang Stossstange (statt weksseitiger loser Klammern) behoben.
Eine Problemlösung/Nacharbeit erfordert eine engagierte und erfahrene Markenwerkstatt.
Ich würde noch nicht über Wandeln etc. nachdenken, denn, gut nachgearbeitet, hast Du ein Top-Fahrzeug!
Im PHEV links mittige Höhe grosse Anzeige im Instrumentenbrett. Aber nur beim manuellen Schalten.