Aufgrund der gleichen Symptome vermutete ich sog. Stroemungsschwingungen/-vibrationen aus dem hinteren Unterboden. Bei dessen Betrachtung fand ich eine in weiten Teilen instabile nicht stabilisierte Unterkante des Stossfaengers sowie div. lose geklammerte!! Teile der hinteren Unterbodenverkleidung. Nachdem ich alle sich ergebenden Uebergangsluecken incl. der mittleren Unterseite des Stossfaengers mit stabilem Tapeband schloß reduzierten sich die Vibrationsgeraeusche/Schwingungen auf nahezu null.
Mein sfMh. hat mittlerweile nach Entfernen des Tapes die Karosserieklammern am Unterboden erfolgreich durch
-hohlraumschrauben ersetzt und dadurch die losen Teile fest verbunden.
Auch hohes Autobahntempo zeigt jetzt nur die ueblichen Windgeraeusche.