Beiträge von Norbertus60
-
-
Der Zigarettenanzünder befindet sich in Höhe der Ladeschale für Handys in der Mittelkonsole.
Diese Steckdose ist auch ohne Strom, wenn das Fahrzeug abgeschaltet ist.
Viele Grüße,
Norbert
-
Nicht zu vergessen, dass das Schuster Video schon ein Jahr alt ist.
Die Info von Mazda ist dagegen brandneu, wie auch die Berichte in den Fachzeitschriften.
Für eine Entwarnung ist es daher noch zu früh.
Viele Grüße,
Norbert
-
Kann sein, es ging hier jedoch um 2G und 3G, da betreibt bzw. betrieb 1&1 kein eigenes Netz.
Ja, absolut richtig!
Und ich habe oben noch mal korrigiert, mein Schreibfehler, DAB Radio hat mit dem Handynetz nichts zu tun.
Viele Grüße,
Norbert
-
Auf dem Transport, eben auf dem Schiff und dann zu wenig Luftdruck. Das kommt leider häufiger vor.
Und dann geht das sehr schnell, hier in einigen Wochen.
Viele Grüße,
Norbert
-
Natürlich betreibt 1&1 ein eigenes Netz mittlerweile, hier 4G und 5G.
Sind gerade in einer großen Umstellung zum eigenen Netz.
Viele Grüße,
Norbert
-
Hallo Rainer,
DAB Radio hat mit dem Handynetz nichts zu tun.
Die Abschaltung von 2G und 3G Ist in Deutschland teilweise schon umgesetzt worden und in größeren Teilen bis Ende 2028 geplant.
Ob die Mazda App dann keine Daten mehr vom Auto empfangen kann, müssen wir sehen, das ist aber leider zu befürchten.
Auch das Füttern von Navigationszielen von der App zum Auto könnte betroffen sein. PHEV Kühlen und Heizen via App, dito.
Hier die Info von Mazda:
2G- und 3G-Netzabschaltung in Europa – Auswirkungen auf das Mazda eCall-System
Und hier die AMS:
eCall wegen 2G-Abschaltung lahmgelegt: 5,5 Mio. Autos droht TÜV-VerlustDurch die 2G-Netzabschaltung wird in vielen Autos das eCall-System lahmgelegt. Ein TÜV-Experte sieht darin einen erheblichen Mangel, der ernste Konsequenzen…www.auto-motor-und-sport.deViele Grüße,
Norbert
-
Ja, natürlich, jedes Fahrsicherheitstraining ist besser als keines.
Das Trainingscenter am Nürburgring hat aber eben auch eine speziell präparierte Strecke für Aquaplaning-Erlebnisse.
Erlebnisse ist wohl richtig ausgedrückt, mich hat das jedenfalls sehr stark beeindruckt.
Viele Grüße,
Norbert
-
Wenn das Auto einen Standplatten hat, weil es vor der Zulassung zu lange nicht bewegt worden ist, dann kann man so viel wuchten, wie man will.
Wenn man Glück hat und nur dann, gehen die Vibrationen durch zügiges Fahren wieder weg.
Meine Toyos ab Werk waren absolut in Ordnung, eben die ersten 500 km etwas vorsichtig damit fahren, vor allem bei Nässe.
Trotzdem habe ich mir jetzt diesen Sommer etwas anderes aufziehen lassen.
Viele Grüße,
Norbert
-
Kannst du gerne machen, wird dir aber nicht viel helfen, weil du so nicht lange fahren wirst
160 Km/h auf der Autobahn bei starkem Regen ...
... schon mal was von Aquaplaning gehört?
Am besten ein Fahrsicherheitstraining am Nürburgring buchen, hier die professionelle Version, sofern du da überhaupt ran kommst.
Dann wirst du dich schwer wundern, kannst du mir glauben.
Viele Grüße,
Norbert
P.S.: Ich fahre gerne schnell und auch mal gerne viel schneller mit meinen Zuffies (Made in Zuffenhausen), aber nicht bei starkem Regen.