Beiträge von Norbertus60

    Na ja, das ist ja keine Mazda Erfindung, sondern machen mittlerweile praktisch alle Autohersteller für normale PKW so; mal hauptsächlich Frontantrieb, mal hauptsächlich Heckantrieb.


    Selbst beim Porsche 911 4 / 4S / GTS ist das Auto ständig mit Heckantrieb unterwegs und der Allrad wird auch nur sporadisch zugeschaltet, wie beim CX-60.

    Dieses Auto fährt sich dadurch extrem angenehm und leichtfüßig.


    Viele Grüße,

    Norbert


    Und genau dafür gibt es einen Tempomaten und Abstandstempomaten und eine Lenkunterstützung etc...... das passt ja zusammen :D :D :D :D :D

    Ja, das kapier ich auch nicht!


    Benutze eigentlich nur den Normalmodus, von daher ist das für mich zu verschmerzen. Dass das aber im Sportmodus nicht funktioniert, ist mir ebenfalls im Rätsel.


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

    Norbert

    Das steht alles am Handbuch, einmal im Jahr oder alle 20.000 km.


    Außerdem ist nicht relevant, wann du den Wagen geliefert bekommen hast, sondern wie alt der Wagen tatsächlich ist, nämlich mindestens Dezember 2024.


    Also zum Händler fahren und das in aller Ruhe besprechen.


    Und noch 'ne Bitte, lege bitte eine Signatur mit deinen Fahrzeugdaten an, dann haben wir es hier einfacher.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Wie kann sich denn ein Lenkrad aufschaukeln, schlackern?


    Das habe ich noch nie gehört und auch noch nie erlebt.


    5 mm Spiel ist bei einem solchen Lenkradradius von ganz links nach ganz rechts absolut normal.

    Ansonsten halte ich das Lenkrad in beiden Händen und ich lenke, nicht umgekehrt.


    Bei Opel, Skoda, VW und Co. sind die Lenkräder heute so konstruiert, dass man überhaupt keinen Straßenkontakt mehr hat, sind also extrem leichtgängig.

    Was in der Stadt dann noch okay ist, ist auf einer kurvigen Landstraße dann extrem anstrengend.

    Hatte einen neuen Opel SUV als Leihwagen, fand ich extrem anstrengend, kein Gefühl mehr für das Lenken und für das Bremsen.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Hi Majo,


    im Internet ist dazu einiges an Anbietern zu finden.


    Auch mit Elektrobausätzen gibt es da Anbieter. Einfach mal suchen.


    Ich persönlich würde nur Originalteile einbauen lassen. Und das auch nur vom fMH.

    Zumal sich ja auch in der Software des CX-60 einiges ändert, ein neuer Fahr-Modus, etc.


    Jedenfalls hatten wir das im Forum noch nicht, es ging immer nur um Original-AHK.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Mein CX-60 ist sorgenfrei, also eine Marke für sorgenfreie Modelle heißt deshalb für mich Mazda.


    Ebenfalls sorgenfreie Modelle hatte, bzw. habe ich von Porsche (3), Mercedes (2), BMW (3), Audi (2), VW (1), Skoda (1), Lexus (1), Honda (1) und Nissan (3).


    Autos als "Bastelbuden" hatte ich noch nie (0).


    Viele Grüße,

    Norbert

    Wenn es ganz klar um die Fahrzeugsicherheit geht, da gibt es für mich keine Kompromisse. Wenn das nicht in Ordnung ist, wie eine Vollbremsung mit Tempo 50 ohne ersichtlichen Grund, dann wird das reklamiert.

    Und dann hat der Händler das auch zu checken, da gibt es überhaupt keine Diskussionen.


    Das gebe ich dann so in Auftrag und kann natürlich das ganze auch gerne im Vorab selbst bezahlen, hier die Überprüfung der Kalibrierung von allen Sensoren und Kameras im Frontbereich.

    Aber, so weiterfahren, ist ein nogo.


    Viele Grüße,

    Norbert