Daten per OBD-Adapter - kurzer Praxisbericht

  • das sicherste Rezept, um einen Antrieb zu ruinieren.

    Das halte ich für absoluten Quatsch.


    Wenn die Kiste beim Hänger ziehen nach Kroatien dann mit einem Durchschnitt von 11 Litern landet und nach einer sehr schnellen Autobahnetappe nur bei 9, ist das Argument vor allem Hinfällig.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Hier ging es mal um OBD2 Adapter. Nun ist‘s wieder ein Allgemeiner Jammerthread von einem, der sowieso nur noch ein Jahr Leasing hat und den Thesen ums Motorenöl.

    "man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)


    SchweizCX-60 PHEV, Takumi, alle Optionen, Rhodium White - Prod. 04/2023, SW 14024, Gracenote: 1.1.1.03119_EU, Navi: EU/RUSSIA 2025 Q2

  • Hier ging es mal um OBD2 Adapter. Nun ist‘s wieder ein Allgemeiner Jammerthread von einem, der sowieso nur noch ein Jahr Leasing hat und den Thesen ums Motorenöl.

    OBD2 Adapter und Motoröl haben also nix miteinander zu tun...aha.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • OBD2 Adapter und Motoröl haben also nix miteinander zu tun...aha.

    Wenn es darum ginge, könntest du das Thema „Reifendruck“, Tankinhalt oder weiss Gott was hier integrieren. Kannst du auch alles OBD2 auslesen.

    Dein Beitrag hat jetzt einzig dazu geführt, dass nun entweder über den Sinn von längeren Vollgasfahrten oder darüber, ob moderne Motorenöle sowas ab können, diskutiert wird. Hat beides mit dem Threadthema nix zu tun. Und wenn in einigen Monaten jemand was zum eigentlichen Thema sucht, muss er sich seitenlang durch solche sachfremde Posts wühlen. Dir kann es gleich sein, Du wirst dann ein anderes Produkt fahren und in einem andern Forum rum nölen.

    "man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)


    SchweizCX-60 PHEV, Takumi, alle Optionen, Rhodium White - Prod. 04/2023, SW 14024, Gracenote: 1.1.1.03119_EU, Navi: EU/RUSSIA 2025 Q2

  • Ich glaub, extra wegen dir, nur um dir weiter auf den Sack gehen zu können, werde ich noch Mal einen CX-60 nehmen.


    Dann brauche ich wenigstens den OBD Stecker weiter...


    Zurück zum Thema: Hat jemand schon Mal mit eigenen PIDs experimentiert?

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Echt jetzt, keine Hobbys, keine Familie, nur im CX-60 sitzend und der OBD Adapter ist dein einziger und treuer Freund? ;)


    Viele Grüße,

    Norbert

    🇩🇪 Diesel 254 PS Homura mit allen Austattungen, außer PAN / PD: Mitte Juni 2023

    SR: Hankook iON EVO SUV 235/50R20 / WR: Michelin Pilot Alpin 5 SUV 235/50R20

  • Achtung, OBD-Thema 😉

    Hab mir heute das Schuster-Video zum Mazda 6e angeschaut. Was ich gut finde, dass die Abstände der Parksensoren zum Hindernis in Absolutwerten im Display angezeigt werden. Da ich das schon mal in der OBDLink-App gefunden hatte, dachte ich mir, ich probiere das jetzt mal aus.


    In der App sind insgesamt 12 Sensoren hinterlegt mit jeweils 3 Wert-/Statusmeldungen, also insgesamt 36 Anzeigen:


    - Detected distance of Ultrasonic Sensor 01-12

    - Status of Ultrasonic Sensor 01-12

    - Ultrasonic Sensor 01-12 detection status


    „Status“ und „detection status“ sind bei allen Sensoren gleich, also ok. „Detected distance“ beträgt ohne Hindernisse bei allen Sensoren 20,02 m. Jetzt aber kommt‘s: Der CX-60 hat nur 8 Sensoren verbaut. Also sind 4 Sensoren „gebrückt“ (wahrscheinlich in der SW). Nur wie ist dann die Zuordnung der Sensoren zur App? Antwort wie folgt:


    Sensor vorne Links = Sensor 02

    Sensor vorne Mitte/Links = Sensor 03

    Sensor vorne Mitte/Rechts = Sensor 04

    Sensor vorne Rechts = Sensor 05


    Sensor hinten Rechts = Sensor 08

    Sensor hinten Mitte/Rechts = Sensor 09

    Sensor hinten Mitte/Links = Sensor 10

    Sensor hinten Links = Sensor 11


    Man beachte jedoch, dass Werte < 0,1 m (10 cm) nicht angezeigt werden, zumindest bei meinem Test heute.


    Das ganze einigermaßen gut darzustellen in der App ist schwierig, zumal mein iPhone12 mini eben mini ist. Habe es erstmalig mit Display Type „Arc Gauge“ probiert. Gefällt mir nicht so ganz, weil keine Warnschwelle eingestellt werden kann. Beim Display Type „Digital Gauge“ kann man zwar die Warnschwelle einstellen, ich wollte aber mal was anderes als nur dieses Gauge haben.


    Hat jemand eine Idee, wie man Gauges so anordnen kann, dass es zur Anordnung am Fahrzeug passt?


    Gruß Dietmar


    IMG_7174.jpg

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119