Beiträge von Norbertus60

    Hi Daniel,


    maximale Zuladung, minus Beifahrer mit 75 kg, minus 2 Kinder in Kindersitzen mit insgesamt 90 kg.


    Im Leergewicht des Fahrzeuges ist der Fahrer ja bereits enthalten.


    So sollte dann die maximale Zuladung für das Gepäckteil errechnet sein.

    Und das sollte die Platte und dessen Unterbau auch über die gesamte Fläche (verteilt) aushalten.


    Das wäre mein Verständnis dazu.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Kurzes Update:


    Gestern Werkstatt, wegen Rückruf Lenkgetriebe und Software-Update Getriebe-TCM, PCM und Seitenradar.

    Das Getriebe wird in der Werkstatt komplett angelernt (dauert auch etwas).

    Weitere "Lern-Fahrten" sind also definitiv nicht notwendig.


    Das Auto fuhr vorher perfekt und nach dem Update ebenfalls.

    Das Getriebe kommt mir trotzdem einen kleinen Tick souveräner vor.


    Bin dann fröhlich und echt gut gelaunt nach Hause gefahren ...

    ... auf dem Heimweg viele Ampeln und auch Möglichkeiten für Kickdowns,

    Perfekt!


    Viele Grüße,

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    mein CX-60 lässt sich tadallos verzögern, guter Druckpunkt und gute Dosierung, kein Fading und keine verglasten Beläge.

    Der Kraftaufwand ähnelt dem meines Porsche 911; also schon etwas fester. Ich mag das auch so.


    Die Bremskraftverstärker mancher Autos sind viel zu kräftig. Das ist einfach nur anstrengend,

    vor allem dann, wenn keine optimale Sitzposition eingestellt werden kann.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Für mich ist der CX-60 einzigartig, unter Erfassung aller Parameter, wie auch Preis und Garantie.


    Dann kommt erst mal garnichts ...

    ... nun könnte man bei Lexus mal vorbei schauen.


    Interressant wäre ein Vergleich zum aktuellen BMW X3.

    Leider kenne ich keinen, der einen besitzt.

    Und ja, das Teil ist 20 KEur teurer.


    Habe jetzt den CX-60 ein halbes Jahr und habe diesen Kauf nicht einmal bereut.


    Der Wagen war 2x in der Werkstatt, defekte Abgasrückführungs-Klappe und Lenkgetriebe Rückruf, Softwareupdates Getriebe, etc.

    Es wurde tadellos gearbeitet und das (mein) Autohaus ist in jeder Hinsicht Spitze.

    Hier in Trier sind aber auch andere Autohäuser richtig gut.

    Dafür hingt der Straßenbau etwas hinterher ;)


    Viele Grüße aus Trier,

    Norbert

    Hi Frieder,


    die Zielankunft ist auch bei mir in Englisch.


    Das war aber schon immer so und auch mit älteren Connect Software-Ständen nicht anders.


    Das Auto hört vielleicht mit und hat gemerkt, dass ich auch in englisch telefonieren muss ;)


    Viele Grüße,

    Norbert

    Außerdem ist das normal; die Zündung ist ja bei dieser Messung an. Sonst hat der Zig.-Anzünder keinen Saft.


    Von den China-Teilen habe ich auch zwei; genau die gleichen.

    Die Abweichungen zu einem Fluke (Profi-Messgerät) waren bei mir etwas weniger als +/- 0,1V.

    Das ganze habe ich in meinem Elektronik Labor gemessen, nicht im Auto.

    Das ist also auch o.k.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Guten Morgen Zusammen,


    zunächst, ich bin vom Fach, 2x Elektronik-Lehren bei Siemens, plus Elektronik Studium.


    Zu aller erst, 14,2V Ladespannung sind auf jeden Fall ausreichend!

    Die Batterie hat ja nur knapp 12,8V Ladeschlußspannung und wird deshalb auch geladen.


    Ab 14,4V können normale Bleiakkus (wie im CX-60 verbaut) anfangen zu gasen. Das sollte vermieden werden.


    AGM-Batterien, wie in fast allen modernen Autos mit Start/Stop-System verbaut, werden mit bis zu 14,7V geladen.


    Wir haben 3 Autos und das Thema Batterie und die damit verbundene Messtechnik beschäftigt mich auch,

    da alle Autos nicht sehr viel bewegt werden. Hier die Messwerte nach normalem Fahrbetrieb:


    MB C-Klasse, Blei-Batterie: An der Batterie 12,6V, Zündung ein 12,1V, Motor an 14,2V

    Porsche AGM-Batterie: An der Batterie 12,7V, Zündung ein 12,4V, Motor an 14,6V

    Mazda CX-60, Blei-Batterie: An der Batterie 12,5V, Zündung ein 12,0V, Motor an 14,2V

    (Diesel)


    Für mich ist das alles normal.


    Der Spannugsabfall bei Zündung Ein ist beim CX-60 aber schon heftig.

    D.h., in diesem Zustand wird enorm Strom gezogen.


    Abschließend: Zigarettenanzünder und auch andere 12V-Dosen werden in keinem Auto auf 12V begrenzt.


    Viele Grüße,

    Norbert