Beiträge von Norbertus60

    Ich mache das immer so:


    Die ersten 1000 km nicht mehr als 2/3 der max. Motordrehzahl nutzen. Ansonsten zügig fahren, Stadt, Landstraße und Autobahn.

    Keine Kurzstrecken, sondern immer gegen max. Öltemperatur fahren, ist nach ca. 20 Min. Fahrt erreicht; leider im Auto nicht einsehbar.


    Die max. Motordrehzahl erfahre ich mir dann immer auf der Autobahn bergab. Der Motor hat dann wenig Last.


    Das Einfahren der Reifen und der Bremsen ist natürlich auch zu berücksichtigen.


    Danach beginnt der "harte" Alltag für das Auto. Einen vorzeitigen Ölwechsel habe ich noch nie gemacht.

    Mit allen Autos (10 Neuwagen) hatte ich so einen kaum messbaren Ölverbrauch bis 5000 km.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Zur Info:


    Hatte den Wagen längere Zeit am Stehen.


    Habe dann mal täglich nachgemessen, direkt an der Batterie. Die Meldung und das "Bim" kommt, wenn die 12 V Batterie im Stillstand unter 12,4 V fällt.

    Das ist also damit noch vertretbar. Wenn man dann eine halbe Stunde normal fährt, ist die Meldung weg.


    Am nächsten Tag nach dieser kurzen Fahrt gemessen, hier dann 12,53 V.

    Die max. Spannung bei 100% Kapazität für den verbauten Batt.-Typ ist 12,72 V.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Hi Dieter,


    Danke Dir, alles ist gut!


    Mir geht einfach die absichtliche "Trollerei" auf den S ...

    Und das wird immer mehr in den (fast allen) Fach-Foren.


    Dadurch wird auch nichts geändert und tatsächlich auch kein Forum belebt.


    Auch ein schönes Wochenende und viele Grüße,

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    für uns ist das ganz simpel, wie folgt:


    - einmal um das Auto herum laufen und genau schauen

    - Spaltmaße der Karosserie betrachten

    - Türen öffnen und schließen

    - im Auto sitzen und sich umschauen

    - Material-Check im Innenraum

    - Motor starten und akustisch auf sich wirken lassen

    - beim Fahren auf akustische Dämpfung achten


    Wenn heute bei neuen Fahrzeugen mehrere Tablets verbaut werden und man zum Bedienen anhalten muss,

    ist das für uns kein Premium; hier unabhängig von der Marke und vom Kaufpreis des Wagens.


    Wir fahren aktuell Mazda, Porsche und Mercedes. Davor hatten wir auch Porsche, Mercedes, Skoda, BMW, Audi und Lexus im Besitz.

    Wir haben also immer viel Geld für unsere Mobilität ausgegeben. Dies ist aber unser erster Mazda und auch unser erster SUV.


    Kurzum, das Label Premium ist für uns ein Kriterium, wenn wir das selbst so empfinden.

    Bei unserem CX-60 war das beim "Erstkontakt" im Oktober d. J. sofort der Fall!


    Viele Grüße,

    Norbert

    Drei Werkstattaufenthalte in zwei Monaten sprechen da eine ganz andere Sprache! Bin sicherlich nicht der einzige, aber wenn Unzufriedenheit zum “Pseudo-Premium” des CX-60 hier unerwünscht ist, dann bin ich hier nun raus…

    Ja, das ist doch dann auch in Ordnung.


    Dies ist kein Forum für Bananentechnik und das wird es auch nicht werden!


    Arbeite bitte an Deiner Rechtschreibung und an Deiner Zeichensetzung und mache dann in einem anderen Forum weiter...

    ... nur ein kleiner Tipp am Rande; ist wirklich gut gemeint.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Hi Sepp,


    hatte noch nie Lackschäden an einem Auto durch Winterbetrieb.

    Werde mir auch keine Schmutzfänger montieren.


    Je nach Wetterlage lagert sich an den Schmutzfängern innen verdichteter Schnee an, hier duch das Fahren im Schnee.

    Außerdem muss gebohrt werden; ist für mich ein nogo. Und wie lange die Teile dann dort halten?


    Viele Grüße,

    Norbert

    Ja, der ganze "Müll" geht weg, wenn Du in die Karte links reintippst.


    Dann nimmt die Karte den ganzen Schirm ein und "Für mich" erscheint nicht mehr.

    Ging, so glaube ich mich zu erinnern, auch mit dem Drehknopf Mittelkonsole, in die Karte reinklicken.


    Diese Einstellung bleibt dann auch so erhalten.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Hallo,


    - im Handy "Einstellungen" nach Android Auto (AA) suchen

    - AA App öffnen

    - in "Launcher anpassen", Podcasts ausblenden lassen

    - ggf. auch YouTube Music ausblenden lassen

    - kurz zurück in die Einstellungen Android Auto

    - hier "Musik automatisch starten" deaktivieren


    - Auto abschalten, wenn eingeschaltet

    - Handy neu starten

    - Auto einschalten, inkl. AA

    - auf die linke Seite direkt in die Karte tippen


    Dann sollte das ein für alle Mal weg sein ...

    ... habe dafür auch 'ne Weile gebraucht.


    Viele Grüße,

    Norbert