Sicherungen, hier zur Info:
https://www.cx70forum.com/threads/dashcam-installation-fuse-box-schema.148/post-7018
Edit: Im Fahrgastraum, Fußraum linke Seite.
Viele Grüße,
Norbert
Sicherungen, hier zur Info:
https://www.cx70forum.com/threads/dashcam-installation-fuse-box-schema.148/post-7018
Edit: Im Fahrgastraum, Fußraum linke Seite.
Viele Grüße,
Norbert
Die Aussprache/Ansagen befindet sich auf der Connect Software und wurden ja mit V. 14018 erneuert.
Auf der SD-Karte befindet sich das Kartenmaterial.
Viele Grüße,
Norbert
Üblich sind 2,5 bis 2,7 Umdrehungen von Anschlag bis Anschlag. Bei den meisten Autos liegt das bei 2,5 Umdrehungen, auch bei Mazda.
Habe bisher noch kein Auto gefahren, das deutlich über 3 Umdrehungen liegt, wie hier beim CX-60.
Das ist auf der Autobahn noch o.k., aber bei anderen Situationen, wie Einbiegen in einen Kreisverkehr, echt grenzwertig.
Meine letzten Autos (immer Limu) hatten alle Allrad und die Referenz
für Lenkung und auch andere Themen bleibt mein Zuffi.
Viele Grüße,
Norbert
Hi Christian,
moderne Benziner fangen ja schon nach 3-5 Min. an, langsam zu heizen.
Hatte das im Skoda Superb und im MB C-Klasse auch so.
Das schafft natürlich kein Diesel.
Der Diesel vom CX-60 hat keinen elektischen Zuheizer und den braucht er auch nicht.
Der Diesel heizt erstaunlich schnell, nur ca. 8 Min dauert das.
On top hat das Auto sehr gute Sitzheizungen und auch das beheizte Lenkrad ist Klasse.
Also, alles bestens und zum Benziner (den ich davor ja auch hatte) fehlt mir da nichts.
Viele Grüße,
Norbert
Ganz oben auf der Wunschliste wäre die Änderung des zu großen Lenkradius, hier auf einen üblichen Wert.
Das Pano hätte ich gerne bestellt, wenn es ein richtiges Pano gewesen wäre.
Ansonsten hätte ich auch im Mazda so etwas wie die S-Line bei Audi gerne gesehen, oder wie AMG bei MB.
Das betrifft vor allem den Innenraum, dunkler Dachhimmel, Sportsitze, Sportlenkrad, etc.
Auch außen könnte da noch etwas mehr gehen.
Natürlich sollte die Weiterentwicklung der Assi-Systeme nicht fehlen ...
... und hoffentlich bleiben die Tasten erhalten!
Dem Auto würde auch eine ab Werk bestellbare größere Felgenausstattung/Reifencombi gut zu Gesicht stehen,
21 Zoll mit Conti, Pirelli oder Michelin. Und dass es zu bestimmter Ausstattung nur eine Felgenfarbe gibt, naja
Viele Grüße,
Norbert
Hi Frieder,
ja, alles klar; ging mir nur um die Frage von Horst, deshalb auch im Zitat.
Viele Grüße,
Norbert
Ja, ich kann Dich gut verstehen!
Trotzdem, da muss eine Einigung her, so meine Meinung.
Für mich ist das ein klarer Mangel, in einem 60 TEUR Auto, praktisch ab Werk (AH) die unpassenden Reifen zu haben.
Es gäbe auch für mich überhaupt keinen Grund, das so zu akzeptieren.
Gekauft ja, aber falsch gekauft, weil nicht beraten.
Es kann doch keiner verlangen, dass man die Speedindex-Tabellen im Kopf hat. Ich kann aber verlangen, dass die passenden Reifen empfohlen und bestellt werden.
Und bis 190 km/h ist eben nicht passend; das Auto fährt 219 km/h. Passend wäre ein Speedindex von 240 oder höher.
Das geht so nicht. Da würde ich im neuen Jahr mit guter Laune im AH wieder aufschlagen; eine Einigung muss her.
Hoffe, ich konnte Dich hier unterstützen, einen neuen Anlauf zu unternehmen.
Euch Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!
Viele Grüße,
Norbert
Bei mir nicht. Was ist denn die Maßnahme ?
Zur Info, siehe entsprechende PDFs:
Euch Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!
Viele Grüße,
Norbert
Wo ist denn eigentlich das Problem, das ganze zu reklamieren; Reifen gehen praktisch neuwertig wieder zurück
und dafür kommen andere Reifen, hier eben mit ausreichendem Speedindex?
Es gibt ja auch noch andere Reifenhersteller; fahre selber den MICHELIN Pilot Alpin 5 SUV 235/50 R20 104V.
In einem 60 TEUR Auto, nagelneu, ohne Info Reifen zu montieren, die das Auto einschränken; nee sorry.
Habe in Berlin knapp 40 Jahre gelebt und natürlich auch mit vielen Autohäusern zu tun gehabt.
Es gab nie Probleme, sofern man sich klar ausdrückt und auch mal 'nen zweiten Anlauf verkraftet.
Viele Grüße,
Norbert
Bin am Sonntag zweimal durch die Eifel (BA) gefahren, hier bei Unwetterwarnung "Stürme" auf dem Handy und im Radio.
Der Seitenwind auf einem Parkplatz (zur Pause) war dann tatsächlich extrem stark. So heftig hatte ich das noch nie erlebt.
Im Auto merkte man das deutlich ab ca. 130 km/h. Schneller zu fahren, empfand ich als riskant.
Nun, im OffRoad-Modus hatte ich KEINEN Unterschied zum Normal-Modus verspührt.
Es blieb dabei, schneller als 130 bin ich nicht gefahren. Ich habe das mehrfach getestet.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass andere Dämpfer das Problem beheben sollten.
Der CX-60 ist eben groß mit entsprechenden Seiten-Flächen.
Viele Grüße,
Norbert