In Deutschland gibt es keine politischen Vorgaben.
Einfach mal googeln; dann erfährst Du mehr über unseren Staat.
Außerdem ist in dem von mir hier reingestellten Video bereits alles gesagt.
Viele Grüße,
Norbert
In Deutschland gibt es keine politischen Vorgaben.
Einfach mal googeln; dann erfährst Du mehr über unseren Staat.
Außerdem ist in dem von mir hier reingestellten Video bereits alles gesagt.
Viele Grüße,
Norbert
Was heißt denn, die 17° C werden gehalten?
Im Auto kann die Ist-Temperatur Innen nicht abgelesen werden, sondern nur die Soll-Temperatur.
Du müsstest also schon mit einem externen Thermometer in Kopfhöhe die Ist-Temperatur messen.
Sonst bringt das ganze nichts und ist auch so nicht für Dich selbst belegbar.
Viele Grüße,
Norbert
Zur Info:
Viele Grüße,
Norbert
Ja, das ist bekannt. Kommt auch bei Regenwetter vor und ist bei vergleichbaren Systemen auch häufig so, nicht nur bei Mazda.
Das ganze wird mit der Connect-Software V. 14018 etwas besser, taucht auch im ChangeLog auf.
Die hat mir mein fMH eingespielt, weil die Sprachansagen vom Navi upgedated wurden.
Viele Grüße,
Norbert
Das ist eine EU-Verordnung und gilt damit für alle EU-Staaten.
Ohne diese s.g. Übereinstimmungsbescheinigung darf in der EU kein PKW in den Verkehr gebracht werden.
Viele Grüße,
Norbert
Zur Info:
Viele Grüße,
Norbert
Das Produktionsdatum (Tag/Monat/Jahr) steht ganz deutlich im weißen EU-Papier,
was mit dem Fahrzeug-Brief übergeben worden ist.
Viele Grüße,
Norbert
Ja, auf einem WIN 11 PC über den Explorer, alle Files und Verzeichnisse kopieren/einfügen.
Die SD-Karte vorher im gleichen Format (inkl. - Sektoren-Größe) formatiert.
Diese Karte wurde aber im Auto nicht erkannt.
Viele Grüße,
Norbert
Hi Daniel,
Ja, sollte so sein. Vielleicht ist bei mir der Slot nicht richtig verbaut zur Verblendung.
Bei mir ist es so: Navi-SD geht rein und raus "wie Butter". Andere SD-Karten bekomme ich nicht mehr entrastet, bleiben damit im Slot.
Diese Karten bekomme ich auch nicht mit dem Fingernagel gezogen; sitzt zu fest.
Vielleicht kann das ja mal jemand testen. Bei mir waren es mehrere Sandisk-SD, die sich nicht mehr auswerfen ließen.
Viele Grüße,
Norbert
Noch einige Ergänzungen zu den wirklich tollen Beiträgen, hier von meiner Seite:
- Kotflügel: Leisten in Wagenfarbe lackiert, anstatt "plastik-grau"
- Unterboden: Praktisch komplett verkleidet
- Beleuchtung: Klasse Signatur, vorne, hinten und auch seitlich
- Beleuchtung Innen: In weiß, Bedienelement extrem klar ablesbar
- Kofferraum: Klappenbedienung zweifach (zu/verschließen komplett)
- Motorraum: Gute Zugänglichkeit der Batteriepole. Ölmessstab ist noch vorhanden, trotz elektronischer Ölstandsmessung. Sinnvolle Verkleidungen
- Motor (Diesel): Extrem gute Wasser-Aufheizung für einen Diesel, extrem leise (innen und auch außen) und ohne jegliche Vibrationen, sparsam und effizient
- Bremse: Druckpunkt und Dosierbarkeit 1A, kein Fading spürbar
- Gaspedal: Nicht zu leichgängig (was leider häufig der Fall ist) und ganz klarer Druckpunt für den Kick-Down
- Lenkung: Nicht zu leichtgängig (was leider häufig der Fall ist), direkt und mit guter Rückmeldung
- Assi-Systeme: Extrem einfache Bedienbarkeit, einmal "kapiert", ist kein erneutes Lesen im Handbuch nötig
- Connect: Auto-Settings - dito -
- Navi Settings - dito -
- Bose Settings - dito -
- USB-Schnittstellen: USB-C mit erhöhter Stromversorgung an jedem der 4 Ports
- WLAN Android-Auto: Funktioniert ohne Trennungen und Ausfälle
- Induktives Aufladen: - dito - , hier mit mehreren Android-Handys
Und zum Schluss: Beste Darstellung, Kontrast und Auflösung der verbauten Monitore und dem HUD.
Das ist unser erster Mazda und auch unser erster SUV. Meine Frau fährt MB C-Klasse und
ein guter Zuffi für den Sommer ist bei uns auch dabei.
Der CX-60 ist für uns trotzdem der absolute "Knaller"!
Viele Grüße,
Norbert