Beiträge von Silver Fox

    Ganz einfach:

    Was früher der Typenschein war, ist nun in der Genehmigungsdatenbank gespeichert.

    Und somit bekommen Fahrzeuge für die Zulassung nur noch ein EU-weit gültiges CoC-Dokument.


    Hast DU das Fahrzeug gekauft, dann hast du es, oder ich frage mich gerade, wie du es ohne CoC zugelassen hast.

    Hast du deinen CX-60 geleast, dann hat es die Leasinggesellschaft.

    Dann fahr’ mal auch auf nicht so guten Straßen (gibt’s sowas überhaupt in Österreich?). Bin gespannt auf deinen Bericht.

    Hallo und Servus Dietmar. Habe heute bei uns nach "nicht so guten Straßen" gesucht und leider nichts gefunden :)

    Musste heute nachmittag aber sowieso Richtung Wangen und Lindau und so lagen 40 km deutsche, flotte Autobahn auf dem Weg.


    Zum Thema neue Stoßdämpfer hinten KBD 928 700 F kann ich folgendes Resümee ziehen

    • Landstraßen und Nebenstraßen im schlechten Zustand: Bericht folgt.
    • Bergstraßen mit Kurven/Kehren: Bericht folgt.
    • Dorf- und Stadtstraßen mit all den Kanaldeckeln, Flickstellen, Betonschwellen und Rinnen.
      • ALTE Dämpfer:
        • Die o.g. Unebenheiten waren deutlich zu spüren | irgendwie war immer Bewegung im Fahrzeug | Betonschwellen wurden mit einem doch heftigen Hüpfen und mehrmaligem Nachwippen quittiert.
      • NEUE Dämpfer:
        • Leider irgendwie alles gleich geblieben | in Summe fühlt sich aber alles, ich sag mal, härter an und dadurch ist das Fahrzeug auch nicht mehr "so" in Bewegung | Schweller wie gehabt nur das Nachwippen ist sanfter geworden, aber für mich persönlich immer noch nicht gut.
      • Also insgesamt für mich nicht besser und nicht schlechter
    • Autobahn (130 km/h bis annähernd Vmax)
      • ALTE Dämpfer:
        • überhaupt nicht o.k. | immer wieder Lenkkorrekturen nötig | bei z.B. "Übergängen Brücke zu Straße" kam manchmal schon heftige Bewegung in die Karosserie | starkes Bremsen gab ein unangenehmes Gefühl.
      • NEUE Dämpfer:
        • WOW! - bin heute bewusst richtig schnell gefahren | ist mit diesen neuen Dämpfern auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten wirklich ein anderes Auto (stabil, vertikal und auch horizontal perfekt) | Brückenübergänge als ob es keine gäbe.
      • Somit für mich in Summe eine ganze Liga besser und für mich persönlich mehr als ausreichend.

    So, das waren nun meine ersten Erfahrungen mit meinem CX-60 und neuen Dämpfern hinten.

    Bin gespannt, was Land-/ Neben- und Bergstrecken noch bringen - es bleibt spannend.

    Warum kann ich Gast nicht deaktivieren?

    Ich denke mir, dass das DPS (Fahrer Personalisierungs System) als Basis EINEN Referenzwert/Punkt benötigt. Und der heißt eben "Gast".

    (Im Hintergrund sind ja pro Profil eine ganze Menge Einstellungen/Daten verknüpft und auch änderbar).


    Stelle mir gerade vor: Ich lege zwei neue Profile an. Nennen wir diese Max & Moritz. Danach lösche ich beide Profile.

    Worauf soll das System jetzt zugreifen, wenn es keinen "Gast" oder ähnliches gibt.

    Aber ... das ist alles nur eine Vermutung von mir.


    Und übrigens ... nicht ärgern oder immer wieder probieren, sondern #176. ;)

    Hast du da nicht ein Denkfehler in deiner Rechnung? Die Werte sind auf 100km gerechnet und nicht auf 64km.

    :/ ... ich habe ja oben geschrieben

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Das hätte ich gestern für PHEV und für DIESEL bezahlt (pro 100 km)

    • PHEV: € 11,12
    • DIESEL (mein Verbrauch seit fast 15.000 km (3/4 Dorf/Stadt/Land - Rest AB: durchschnittlich 6,1 Liter Verbrauch = € 10,40

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------


    Und in der Anzeige stand:

    26,1 kWh/100 km

    2,7 L/100km

    Also wenn du nur rein elektrisch gefahren bist, solltest du eigentlich kein Benzin verbraucht habe.

    Servus @Killeronkel


    Rein elektrisch ... naja, das habe ich bei dieser Fahrt leider nicht geschafft. (Obwohl ich den allergrößten Teil ganz gemütlich gefahren bin) ;)

    Aber:

    Nur mit etwas mehr Gas an der Ampel. Oder die kurzen 3 km den Berg hoch. Oder die 25 km auf der AB, wo der PHEV, bei meiner eigentlich gemütlichen Fahrweise, den Benziner anspringen ließ.


    Denke mir gerade. Mal flott über die Landstraße oder in die Berge ... da könnten schon ganz andere Zahlen im Display stehen.

    Und ja, da stimme ich Dir absolut zu. Mit einer Solaranlage auf dem Dach kann sich ein PHEV schon rechnen. Ansonsten... :?:

    Letztens bin ich 64km im EV gekommen. Und ich konnte den Akku bis auf 0% leer fahren.

    Musste eben ein wenig schmunzeln.

    Hatte gestern einen PHEV, während mein DIESEL im Service war. (PHEV-Akku war vollgeladen)

    Ich kann jetzt nicht beurteilen ob meine Aussage hier repräsentativ ist, aber ja, ich bin gestern auch genau 64km mit dem EV gefahren :)

    und die Batterie war dann bei der Rückgabe bei 0%.

    • bin ganz smooth erst 10km durch die Dörfer gefahren (dann Frühstücksstopp gemacht)
    • dann gemütlich 15km weiter durch Dorf/Stadt gefahren
    • kurz 3 km ausprobiert, was der PHEV auf einer Bergstrecke kann (nach 3 km gewendet und mit viel Rekuperation den Berg wieder runter)
    • nochmal 10 km gemütlich durch die Dörfer gefahren (Auto stehen lassen und den ganzen Tag Motorrad gefahren) 8)
    • am späten Nachmittag gut 25 km über AB zum Händler (viel Verkehr, kaum 130 möglich, 5 km 60er Baustelle) also langsames AB-Tempo

    Anzeige im Display bei Rückgabe:

    26,1 kWh/100 km

    2,7 L/100km


    Jetzt kurz nachgedacht und mal die möglichen Verbrauchskosten ausgerechnet.

    Da das hier Off-Topic wäre, hier die weiteren Infos: Hybrid ja/nein

    Bin gerstern einen Tag den PHEV gefahren bzw. bin genau 64 km gefahren.

    Wie ich auf die möglichen Kosten und das Fahrprofil gekommen bin, siehe

    • hier im Thread: Reichweite Akku?
    • habe mal 25 Cent für 100%-Ökostrom angenommen (Verbrauch gestern 26,1 kWh/100 km) --> € 6,53
    • habe mal 1,70 € für Benzin (Euro 95/E10) angenommen (Verbrauch gestern 2,7 l/100km) --> 4,59

    Das hätte ich gestern für PHEV und für DIESEL bezahlt (pro 100 km)

    • PHEV: € 11,12
    • DIESEL (mein Verbrauch seit fast 15.000 km (3/4 Dorf/Stadt/Land - Rest AB: durchschnittlich 6,1 Liter Verbrauch = € 10,40

    Somit freue ich mich, dass ich in meiner Wohnsituation und als Privatperson den Diesel gekauft habe.

    Zumal für mich das zuschalten des Benziners "gar nicht" mein Ding war.

    Ich liebe meinen DIESEL und hoffe, dass er jetzt nach dem erfolgten Umbau der hinteren Stoßdämpfer perfekt für mich ist.

    dirkrs

    Das Bild von David nexusband zeigt aber die Stoßdämpfer vom Diesel AWD = KBD9-28-700E. Beide älterer Stand, die neuesten haben als letzten Buchstaben ein F. PHEV, Diesel AWD und Diesel RWD haben generell unterschiedliche Stoßdämpfer.

    Interessant Dietmar.

    Heute wurden die neuen Stoßdämpfer für meinen DIESEL von fMH hinten eingebaut.

    Vor dem Einbau habe ich noch ein Foto vom Dämpfer gemacht, auf dem folgende Bezeichnung steht. KBD 928 700 F.

    Die ersten 30 km Heimfahrt (überwiegend Autobahn) waren noch zwiespältig. X(

    Kurzer Bericht zu den getauschten Stoßdämpfer hinten. Wir sind richtig begeistert. Das ganze Auto verhält sich jetzt viel besser.

    Servus Pat. Bei deinem Post kommt ja richtig Freude auf.

    Da wir bei unseren CX-60 das gleiche Produktionsdatum haben, hoffe ich, dass sich dann mein DIESEL genauso gut anfühlt wie dein PHEV.

    Nächsten Dienstag werden bei meinem CX-60 auch die hinteren Stoßdämpfer gewechselt 8)