Beiträge von Silver Fox

    Ja, bei meinem CX-60 ist es genauso.

    Sind auch 430mm.


    Interessant ist, dass in der BA ein Bereich von 350 .. 420mm angegeben ist. :/

    Nach den Angaben in der BA wäre meine AHK dann ja um 10mm zu hoch ;)

    Manchmal schon fragwürdig, zumindest für mich, was so in den BA`s steht.

    Aber ich denke hier gibt es sicher die eine oder andere DIN oder ISO Norm bzgl. Höhen und somit sind die Werte/Zahlen in der BA nur als Orientierung zu sehen.

    :thumbup:

    Nette und gute Idee, Marco - meine Wünsche an ein CX-60 Facelift. (Mazda, bitte diesen Thread sehr, sehr genau lesen und dann umsetzen) ;)

    • adaptive Luftfederung mit Dämpferregelung (à la Audi Q5 oder besser).
    • Bereich Radlauf besser dämmen (ist Luft nach oben, vor allem bei Regenfahrt).
    • Mild-Hybrid: evtl. noch etwas größeren E-Motor einbauen (noch mehr Drehmoment und evtl. ist dann sogar etwas Segeln möglich).
    • Panoramadach so gestalten, dass es "wirklich" ein Panoramdach ist. (offenes Schiebedach muss nicht unbedingt sein)
    • Gasdruckfedern beim Kofferraum verlängern (damit auch 185 .. 190m Personen darunter stehen können, ohne den Kopf einzuziehen).
    • Lenkung leichtgängiger machen, vor allem bei langsamer Fahrt.
    • Mazda-Navigation auf den "Stand der Technik" bringen (einfach mal die Konkurrenz anschauen, dann ist das Pflichtenheft schon geschrieben)
    • noch was: sehr gerne die Sportsitze vom Audi Q5 (oder besser) einkaufen und in den CX-60 einbauen.

    Ist doch eigentlich gar nicht so viel.

    Und vom Mazda für meine oben genannten Wünsche noch EUR 5.000,- auf den Verkaufspreis aufschlagen und dann bestelle ich mir sofort diesen Mazda CX-60 Facelift. :)

    Das ist auch kein Problem und dies kann und muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich muss auch zugeben, dass ich bei meinem CX-60 die AHK "nur" für 2 eBikes verwende.

    Also für mich absolut kein Thema - vielleicht eher für Fahrer mit Wohnwagenanhänger.


    Andererseits sind in der BA auch gewisse Maße ... vorgegeben. :/

    Kann aber nicht wirklich beurteilen, was passiert, wenn diese Maße unter- oder überschritten werden.

    Habe nur festgestellt, wenn CX-60 voll beladen ist inkl. 3 .. 4 Personen, dass die Hinterachse schon im Stand heftig in die Federn geht.

    Dann evtl. noch 3 cm kürzere Federn ... mhh .. :/


    ahk position.jpg

    Ein grosses Facelift nach zwei Jahren Produktion wäre äusserst ungewöhnlich.

    :/ mhh, wirklich - vielleicht bei Mazda. Ich weiß es nicht.


    Aber ich selbst war in meinem Berufsleben gut 10 Jahre als OEM-Key-Account für die Marke BMW tätig..

    Kurz vor SOP (Serienanlauf eines Fahrzeuges) wurden schon Projekte für ein Facelift besprochen oder gar gestartet.

    Und dieses Facelift war überlicherweise schon nach 2 Jahren in der Produktionslinie aktiv.


    Nun kann man natürlich trefflich darüber streiten, was Facelift bedeutet.

    MMn dazu: je nach Modell und Kostenstruktur von wenig bis sehr viel. ;)

    (nach meiner Erfahrung sind zwei Punkte entscheidend für den Umfang eines Facelifts: technische Innovation - Kosten/Herstellungsprozess)

    Sondern der hersteller der AHK ,einzig aus dem Grund,dass er seine kupplung nicht in Verbindung mit Tieferlegung getestet hat...

    Wenn deine Aussage so stimmt, ist zu diesem Thema eh schon viel gesagt.

    - Der Hersteller der AHK hat die Kombination "Tieferlegung + AHK" nicht getestet.

    - somit ist diese Kombination auch nicht freigegeben.


    D.h. zumindest für mich, wenn ich es einbauen lasse, egal ob über fMH, andere Kfz-Werkstätten oder auch selbst, bin ich "worst case" auf sehr dünnem Eis unterwegs, wenn im Bereich AHK mal was passiert.

    Soeben habe ich in der österreichischen ÖAMTC "Auto Touring-Fachzeitschrift" folgendes gelesen:

    • Mazda CX-60 Facelift voraussichtlich im Oktober 2024
    • Mazda CX-80 Markteinführung im September 2024

    Bin gespannt, was und in welchem Umfang, wenn die Aussagen in der obigen Fachzeitschrift stimmen, die Änderungen beim CX-60 dann sein werden. Wer weiß, welche Informationen in den nächsten Monaten von euch oder aus der Presse/Internet zu erfahren sind.

    Es bleibt spannend. ;)

    Wenn nur die 20 er in den Papieren steht darf man in Österreich auch nix anderes verwenden da die Versicherung bei einem Unfall nicht für die Haftung übernimmt

    Sollte das oben Gesagte tatsächlich zutreffen, wäre es sicherlich interessant, von einem Versicherungsfachmann zu erfahren, was

    "genau in so einem Fall" passiert bzw. wie sich die Versicherungen dann verhalten. :/ Rechtsstreit und Anwalt?

    In der Erstausstattung setzt MAZDA insgesamt 4 Felgen/Reifenkombinationen ein, jede Ausstattungsvariante hat ihre eigenen.

    • Prime-Line 18 Zoll Grey Metallic 7,5J x 18 ET45 / Reifen 235/60 R18

    In unserem Forum haben wir ja zwei Prime-Line-Fahrer (@ aqua und @ Mazdafahrer 2022).

    Vielleicht wäre es interessant zu wissen, was in deren COC steht. (ich kontaktiere mal die beiden)