Beiträge von Silver Fox

    Wenn es nicht so aufwendig wäre, zumindest für "mich", würde ich eine Excel-Liste ähnlich der "Fahrzeuglisten" erstellen.

    Dort könnten dann einmal alle relevanten Mängel aufgelistet werden.

    Würde aber auch bedeuten, dass diese Liste wie die "Plauderecke" NUR von Mitgliedern einsehbar ist (also nicht öffentlich).


    Dann müssten wir nicht mehr zig Beiträge mit den gleichen Mängeln füllen und alles wäre auf EINER Liste ersichtlich.

    (idealerweise mit Sortierung PHEV, Diesel, Baujahr, SW-Stand ... etc)

    Ach Kinderchen… das ist ja hier echt ein trauriges Spiegelbild der aktuellen Gesellschaft. Anders denkende unerwünscht.

    Nee mein Guter, das sehe ich jetzt ganz anders.

    Erst vor kurzem hatten wir auch ein Mitglied, welcher eigentlich gar nicht aktiv war und kurz vor Wandelung seines CX-60 noch eine Seite lang "seinen Frust über seinen CX-60" hier im Forum los werden musste.

    Eigentlich ähnlich wie Du es gemacht hast und das hat rein gar nichts mit Andersdenken zu tun.


    Kurz vor dem Verkauf oder Wandelung des eigenen CX-60 dann noch seitenlange Frustschreiben hier einstellen bringt zumindest hier niemanden weiter und nützt dem Forum nichts. Wer Frust hat geht bitte in den tiefen Wald und lässt dort seinen Frust raus.


    Vor allem wird es hier manchmal schon etwas mühsam, wenn manche Mitglieder meinen sie müssen ihren Unmut über den eigenen CX-60 immer und immer wieder durchkauen und dies möglichst breit auf diverse Threads verteilten

    Sorry, das will keiner lesen bzw. es reicht, zumindest mir, wenn es "einmal zur Diskussion oder Lösungssuche" eingestellt wird.


    In diesem Sinne wünsche ich Dir alles Gute mit Deinem neuen Auto, welches sicherlich kein Mazda sein wird.

    Ich hoffe mein Anwalt kann da zwecks Rückabwicklung irgendwas erreichen. Ich möchte die Karre jedenfalls nicht mehr haben.

    Dann wünsche ich dir, dass die Rückabwicklung zu Deiner Zufriedenheit verläuft und Du mit Deinem nächsten Fahrzeug zufrieden bist.

    Ich persönlich kann mich bis heute über meinen CX-60 nicht beschweren. :thumbup:

    Wenn das Auto versperrt ist und abgeschleppt wird und sich der Neigungswinkel ändert, z. B. das Auto wird auf einen Lager gezogen, geht die Alarmanlage auch nerventötend

    Danke Karl.

    Das mit dem Abschleppen war mir neu.

    Wobei Abschleppen ja mit Fahrzeug auf Hänger laden oder Achsen anheben oder mit Abschlepp-Dolly nur etwas anheben sein kann.

    Wäre interessant zu wissen, worauf der CX-60 beim Abschleppen reagiert.


    Zurück zu meiner ersten Frage aus #1.

    Hat der CX-60 wirklich ZWEI Alarmsysteme (Diebstahl- und Innenraumalarm)?

    -> klick: Hier gibt es schon einige Antworten. Habe aber nicht das Richtige gefunden.


    Daher meine Fragen in einem eigenen Thread.

    Ich bin gerade am überlegen/planen ob ich 2024 mit meiner Frau und dem CX-60 für 1 . 2 Wochen nach Apulien fahren soll.

    Nun habe ich gelesen, dass der CX-60 "eigentlich" zwei Alarmanlagen hat. Oder?

    • für Diebstahlschutz (ich glaube der CX-60 hupt hier)
      • wie lange und in welcher Situation ... usw. weiß ich nicht
    • für Innenraumüberwachung (ich glaube, hier gibt es eine separate Hupe/Akustik)
      • auch hier: wie lange? (o.k., ich denke, Alarm wird aktiviert, wenn sich etwas im Innenraum bewegt)

    Nun meine Fragen: (bin hier leider ein absolutes Greenhorn)

    • Wer hat die beiden o.g. Alarmsysteme schon ausgiebig ausprobiert?
    • Was passiert bzw. was passiert nicht? (wie lange / Abschaltung / Wiederaktivierung autom. ... etc.)
    • Wenn das Auto abgeschleppt wird - geht die Alarmanlage an?
      Wahrscheinlich eher nicht (egal ob durch Abschleppwagen oder Mitmenschen mit krimineller Energie, die gerne dieses, mein Fahrzeug hätten).

    Danke im Voraus für eine Rückmeldung.

    Ein interessanter Gedanke von CH-60 bzgl. "Premium ja/nein und ist das überhaupt wichtig?"


    Für meine Frau und mich war die Frage, ob der CX-60 Premium ist oder nicht, überhaupt nicht relevant.

    Wir wollten nach vielen, nicht immer einfachen Jahren mit unserem Audi Q5 ein neues Auto in dieser Klasse kaufen.

    Auch preislich (Preise in Österreich) wollten wir uns zwischen 50.000 .. 80.000 orientieren.

    • Somit war für uns der erste Ansatz, dass es ein Fahrzeug "ähnlich" der Klasse Audi Q5 sein sollte.
    • Der zweite Ansatz war ein BEV eventuell auch ein PHEV.
      • Haben dann aber aufgrund der fehlenden PV-Anlage und der hohen Kosten für eine Wallbox davon Abstand genommen.

    Also doch wieder Diesel oder Benziner?

    Obwohl ich beruflich und auch privat schon einen, oder sagen wir mal so, einen einigermaßen vernünftigen grünen Daumen habe.

    Nach diversen und zum Teil ausgiebigen Testfahrten mit verschiedenen Modellen inkl. folgender Konfigurationen blieb der Mazda CX-60 übrig.

    Wohl wissend, dass der CX-60 eine Neuentwicklung ist und im Vergleich "unser nächster Probefahrtkandidaten" 20.000 bis 25.000 Euro günstiger war.


    Premium fängt wo an und hört wo auf? Konnte ich damals für mich in diesem Moment nicht beantworten.

    Aber eine Frage konnte ich beantworten und habe deshalb folgenden Vergleich angestellt.

    • unser Audi Q5 hat 2017 mit AHK gut 75.000 EUR gekostet
    • der neue CX-60 von 2023 mit AHK gut 60.000 EUR

    Meine Frau und ich haben jetzt bzgl. Verarbeitung, Haptik, Innenraum ... etc. die beiden Autos (also unseren Audi Q5 (2017) und den Testwagen CX-60 Homura Diesel (2022) auf einem leeren Parkplatz ausgiebig verglichen.

    Um es kurz zu machen:

    Beide sehr ähnlich. Mal der eine hier und da ein kleiner Vorteil, mal der andere hier und da ein Vorteil.

    Somit war klar, mit diesem Motor (6 Zyl.) bei diesem Händler zu diesen Garantien und zu diesem Preis

    -> Audi Q5 wird verkauft und Mazda CX-60 (6 Zyl.) wird bestellt.


    Diese Entscheidung haben wir bis heute nicht bereut. Eher im Gegenteil. Und daran hat auch der Motor einen sehr großen Anteil.

    Zum Schluss noch einmal die Frage: Premium ja/nein und ist das überhaupt wichtig?

    • Der Begriff "Premium" ist sicherlich für Mazda selbst marketingtechnisch wichtig.
    • aber ich denke nicht unbedingt für den/die Halter und Besitzer solcher Fahrzeuge.
      • Ich glaube nämlich, dass jeder "Premium" etwas anders definiert.
        • Für die einen ist Premium ein Premium-Motor.
        • Für andere ist Premium eine Premium-Innen- und/oder Außenausstattung.
        • Und für manche ist es vielleicht ein Auto, das "futuristisch" aussieht, mit all dem elektronischen Pipapo
        • Und für den Rest .... ?? .. わからない

    Das sollte der Betrieb digital ermitteln können.

    Es gibt aber doch sehr unterschiedliche "Wünsche" an das neue Fahrwerk.


    -> Die einen wollen es eher neutral.

    -> die anderen vielleicht eher etwas untersteuernd

    -> und die ganz anderen eher etwas übersteuernd

    :/  :)

    Muss das so, wie es aussieht und wie ich es im MX-5-Forum verstanden habe, von div. Leuten "ER"FAHREN werden?

    Klar kann ich mir vorstellen, dass die Werte für Sturz, Nachlauf, Spur und andere Paramater anhand der Fahrzeugherstellerangaben (Mazda) eingestellt werden.


    Aber:

    Koni-Stoßdämpfer mit H&R (oder Eibach)-Federn und Spurverbreiterungen (von ... bis ??) ist doch ein GANZ anderes Fahrwerk als das Original.

    Kann mir persönlich nicht vorstellen, dass die Soll-Daten von Mazda hier wirklich weiterhelfen.

    Muss aber zugeben, dass ich hier im Bereich "Fahrwerks-Einstellung" ein Laie bin.

    Wenn eine Achsvermessung durchgeführt werden soll oder man dies möchte.

    WOHER kommen die Daten (DAS SOLL) für die "ideale Achsvermessung"?

    Gibt Mazda das vor oder ist es die Erfahrung des Teams, das die Achsvermessung durchführt?
    (Ich weiß, ist vielleicht eine blöde Frage, aber trotzdem ....) 8|


    Ich denke da gerade an das MX-5 Forum.

    Da gibt es für div. Fahrwerke, Fahrperformance der einzelnen Fahrer ... etc. div. Einstellungen.


    z.B. sowas: (vielleicht gibt es in diesem Forum auch einen Profi, der sich mit Fahrwerken/Fahrwerkseinstellungen auskennt) :/

    Werte:


    Soll

    Vorher

    Nachher

    VA Spur li

    0°05'

    0°36'

    0°05'

    Spur re

    0°05'

    -0°19'

    0°05'

    Sturz li

    -1°10'

    -0°09'

    -1°12'

    Sturz re

    -1°10'

    +0°02'

    -1°09'

    Nachlauf li

    7°35'

    *

    7°47'

    Nachlauf re

    7°35'

    *

    7°45'

    HA Spur li

    0°10'

    0°14'

    0°12'

    Spur re

    0°10'

    0°10'

    0°09'

    Sturz li

    -1°30'

    -1°04'

    -1°26'

    Sturz re

    -1°30'

    -0°53'

    -1°36'

    Achsvermessung ist nicht nötig nach Dämpfertausch, nur nach Federntausch.

    Sehe ich auch so - wenn nur die Stoßdämpfer getauscht werden.


    Vielleicht habe ich es überhört, aber im Video von Schuster kam kein Kommentar zur Achsvermessung.

    Und bei der Schuster-Kombi, (Stoßdämpfer, Federn, Spurverbreiterung) vor allem mit den neuen Tieferlegungsfedern, muss mMn schon eine Achsvermessung gemacht werden.

    Oder ändert sich der Sturz dann wirklich so wenig, dass eine Achsvermessung nicht notwendig ist. :/