Beiträge von Silver Fox

    Schlechte Nachricht bzgl. HVO 100 (MAZDA Österreich)


    Ich habe bei Mazda Österreich angefragt, ob ich den Ersatzkraftstoff HVO 100 von Neste bei meinem CX-60 tanken kann.

    Folgende Antwort:

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Sehr geehrter Herr .............,

    herzlichen Dank für Ihre Anfrage, welche wir gerne wie folgt beantworten möchten:


    HVO Kraftstoff ist bei Mazda Fahrzeugen nicht zugelassen, da er u.a. eine geringere Dichte und eine höhere Cetanzahl (Zündwilligkeit) als konventioneller Dieselkraftstoff hat und nicht die bekannte Dieselkraftstoffnorm EN 590 erfüllt, sondern eine eigene Norm EN 15940 hat.


    In den aktuellen Mazda Dieselmotoren dürfen nur Dieselkraftstoffe nach EN 590 mit max. 7 % Biodiesel (sogenannter B7 Kraftstoff)

    verwendet werden.


    Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information geholfen zu haben und verbleiben

    mit freundlichen Grüßen aus Klagenfurt

    Customer Service Team

    Mazda Austria GmbH

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Um es jetzt salopp auszudrücken, ich bin verwirrt.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass wir hier in AT andere Vorschriften für diesen Treibstoff haben als in DE oder CH.

    Interessant. Mazda hat also zugegeben, dass die Getriebeabstimmung vom CX-60 "suboptimal" ist und der CX-90 eine andere hat, obwohl es Mechanisch das gleiche Getriebe ist.

    1)

    :/... kann und darf ich daraus schließen, dass die ganzen Meldungen hier im Forum über das "Getriebe-Update Diesel"

    FAKE-Meldungen waren oder einfach schlecht recherchiert. (weil ich darüber nichts mehr gehört und gelesen habe):?:


    2)

    Wobei ich diese Aussage von Mazda schon gut finde: (Auszug aus #67)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    ... dass die fortschrittlichere Kalibrierung der CX-90 ihren Weg in die CX-60 finden wird.

    "Die zusätzlichen Erkenntnisse, die wir aus dem CX-90 gewinnen, werden auch in das nächste Modell CX-60 einfließen", sagte er.

    (Ichiro Hirose, Direktor für Forschung und Entwicklung bei der Mazda Motor Corporation)


    "Im Grunde sind die Getriebe im CX-60 und CX-90 identisch", sagt Hirose.


    Auf die direkte Frage, ob dieses Update auch für bereits ausgelieferte CX-60 nachgerüstet wird, antwortete Hirose:

    "Das würden wir gerne tun".


    Wann genau der CX-60 die neue Getriebeabstimmung erhält, ist unklar, aber da das Modell Anfang 2022 vorgestellt wurde und Mazda regelmäßig Modelljahreswechsel ankündigt, könnte das Update irgendwann im nächsten Jahr kommen.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich bin gespannt, ob und wann dies umgesetzt wird.

    Ein kurzes Resümee nach gut 2.000km Praxiserfahrung meinerseits.

    Ich werde und will keinen Vergleich mit dem vormals TOYO (trockene und nasse Fahrbahn) ziehen.

    Sondern nur meinen objektiven Eindruck vom Michelin CrossClimate 2 SUV.

    • Bei uns in den Bergen schneit es. Waren am WE in den Bergen und ich musste den CX-60 Allrad inkl. Traktion der Michelin testen.
      • Am Hochtannberg abgesperrter Parkplatz inkl. steiler Rampe ((Parkplatz ca. 5 bis 10 cm Neuschnee / Rampe (Schnee leicht angefahren) mit ca. 15% Steigung)).
      • Parkplatz: überhaupt keine Probleme mit so viel Schnee, schöne Drifts möglich, ordentliche Beschleunigung möglich, auch das Bremsen hat gut funktioniert..
      • Rampe: auch hier wirklich gut und sicher fahren bzw. anfahren möglich, mehrmals probiert, kein Problem. o.k. beim Bremsen bergab ist etwas Gefühl erforderlich - das Gewicht des CX-60 ist hier bergab nicht zu leugnen. Aber auch für mich ausreichend bzw. ich bin mir nicht sicher, ob es mit Winterreifen "viel besser" ginge.
    • Nasse Asphaltstraßen bei frischen, herbstlichen Temperaturen.
      • Traktion und auch Bremsen für mich gut und ausreichend (hatte nie ein schlechtes Gefühl)
      • Langsame Kurven/Kehren: kein Problem, sehr sicher. Egal ob beschleunigt wird oder auch beim seitlichen Rutschen
      • schnellere Kurven: o.k., hier habe ich das Gefühl, dass er seitlich, ich nenne es mal so, gemütlich seitlich wegrutscht/wegrubbelt. (und jetzt doch noch ein Vergleich mit den TOYO, den dieser ist "wirklich weggerutscht" und der Michelin rubbelt gemütlich seitlich, konstant weg - sehr berechenbar)

    Und auf trockener Asphaltstraße bei herbstlichen Temperaturen - bei meiner Fahrweise und für diese Art von Fahrzeug für mich mehr als ausreichend. Bin dann nächstes Jahr als endgültiges Fazit noch gespannt, wie sich die GJR auf richtig heißem Asphalt bewähren.


    Kurzum ... bin der Meinung, dass ich mit dem Kauf bisher nichts falsch gemacht habe.

    (zumal mir der Winter mit Schnee und meiner Entscheidung GJR doch noch ein wenig Kopfzerbrechen gemacht hat)

    Ich sag mal so...

    Wenn adblue "gering" o.ä. angezeigt wird,mache ich den Tank voll...

    Fertig...

    War und ist eigentlich auch noch mein Gedanke.

    Wenn ich das in der BA richtig verstehe wird bei "jeder" Wartung folgendes gemacht:

    • unter 10.000 km jährlicher Fahrleistung, bei jeder 4. Wartung, leert mein fMH den AdBlue-Tank und füllt diesen wieder komplett auf (vorauss. ca.13 Liter)
    • über 10.000 km jährlicher Fahrleistung füllt mein fMH den AdBlue-Tank bei jeder Wartung "normal" auf (max. mit 6,7 Liter)
    • und ich selbst, wenn die Anzeige im CX-60-Display während des Jahres erscheint, darf dann auch nur max 6,7 Liter nachfüllen

    Wobei ich den Sinn und die Logik, warum ich gerade max. 6,7 Liter nachfüllen darf, nicht verstehe.

    Wäre interessant zu sehen was passiert, wenn ich 6,95 Liter nachfülle.

    Sorry Mazda, musste jetzt sein. 8o

    Und für was dieses Forum wenn ich mich zu meinen Problemen nicht eusern darf ?

    MazdaCX60 Niemand sagt, dass Du DEINE Probleme mit DEINEM Mazda nicht hier im Forum ansprechen darfst und sollst.

    Ich schon gar nicht. Warum sollte ich das tun.


    Andererseits werde und darf ich reagieren, wenn jemand MEINE Beiträge mit "für mich nicht relevanten Beiträgen" füllt.

    Ich finde, Frieder hat Dir hier sowieso schon sehr gut geantwortet.

    Nur, und das ist jetzt meine Meinung, wenn in div. Threads immer wieder die gleichen Probleme durchgekaut werden,

    bringt das mMn nichts. Außer, dass dann keiner mehr Lust hat, die Beiträge im Forum zu lesen. Wird dann wirklich mühsam.


    Somit sehe ich pers. MEINE Beiträge, wenn es um Probleme mit dem CX-60 geht, in diesem Forum unter anderem so:

    • Wenn es Probleme mit dem eigenen CX-60 gibt, diese im Forum aufzeigen und ansprechen.
    • vielleicht kann dann jemand im Forum helfen (vorher, was mMn hier im Forum zu wenig gemacht wird, SuFu benutzen)
    • wenn wir das Problem nicht lösen können, den nächsten Schritt gehen und das Problem mit dem fMH klären
    • wie und wann das Problem gelöst wurde, bitte im Forum mitteilen

    Und genau das driftet "in letzter Zeit" etwas ab bzw. vor ein paar Monaten hatten wir noch andere Themen zu besprechen

    Wie Frieder schon schrieb "diese Diskussion hatten wir schon einmal" und vor kurzem hat sich, so sehe ich das zumindest,

    auch schon ein Forenmitglied abgemeldet, weil er eben der Meinung war, dass alles Schei..e ist und dies immer wieder breitgetreten hat.


    Würde mich pers. freuen, wenn die massiven Probleme einiger CX-60 schnell gelöst werden und wir dann wieder über die

    "schönen Seiten" des CX-60 inkl. deren Fahrer*innen berichten können.