.... die Federn und Dämpfer sind leicht austauschbare Bauteile im Fahrzeug...
3literauto , dass sehe ich genau so.
Nach gut 2.000km bin ich auch der fixen Meinung, dass die "Hinterhand des CX-60 komplett unterdämpft" ist.
Hat für mich nicht unbedingt etwas mit Komfort zu tun.
Je flotter die Kurven und/oder welliger der Asphalt, desto ausgeprägter ist dieses Verhalten - mehrfaches und tw. heftiges Nach-Schaukeln - mMn passt "dieses Fahrwerk" nicht in eine Premiumklasse. Hier ist definitiv noch viel Luft nach oben.
Trotzdem bin ich aktuell mit dem CX-60 sehr zufrieden. Passt, ausgenommen des Fahrwerks, genau für mich.
Aber zwei Gedanken prägen sich bei mir zunehmend ein bzw. hoffe auf eine baldige Lösung.
- warum hat dies Mazda nicht besser gelöst oder lösen können?
- wenn der Zubehör-Markt hier bzgl. Fahrwerk etwas anbieten kann, dann werde ich zuschlagen (d.h. nicht unbedingt tiefer legen und sportlicher - NEIN - einfach auf das Niveau der Mitbewerber bringen)