Hallo zusammen,
bitte kommt wieder zum eigentlichen Thema "Motorreinigung CX-60 Diesel" zurück.
Danke!
Hallo zusammen,
bitte kommt wieder zum eigentlichen Thema "Motorreinigung CX-60 Diesel" zurück.
Danke!
Bei jüngeren Fahrzeugen, die noch in der Laufzeit der Herstellergarantie sind, ist jedoch die Freigabe deses Herstellers zu beachten.
Martin, ich glaube, genau dein o. g. Punkt (Freigabe des Herstellers) könnte bei einem möglichen (Motor)Problem wichtig werden.
Ich kann auch nicht beurteilen, ob und wie Mazda bzw. der fMH erkennen kann, was ich getankt habe, wenn es ein Problem gibt.
Dazu fehlt mir leider ein wenig das technische Verständnis.
Irgendwie ist es aber schon ein bisschen skurril, finde ich.
Ich bin schon gespannt, ob und wann Mazda die Freigabe erteilen wird, vor allem Richtung HVO100.
Ich warte schon seit einem Jahr darauf.
Ist Ultimate Diesel in der neuen Formulierung für alle Fahrzeuge geeignet?
Aral Ultimate Diesel ist für alle Dieselfahrzeuge und -motoren geeignet, welche für DIN EN590 Dieselkraftstoff vom Hersteller freigegeben sind.
.. die unten angeführte Aussage (Mail) von MAZDA, die ich Ende November 2023 per E-Mail erhalten habe, ist somit hinfällig.
Oder?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
.. herzlichen Dank für Ihre Anfrage, welche wir gerne wie folgt beantworten möchten:
HVO Kraftstoff ist bei Mazda Fahrzeugen nicht zugelassen, da er u.a. eine geringere Dichte und eine höhere Cetanzahl (Zündwilligkeit) als konventioneller Dieselkraftstoff hat und nicht die bekannte Dieselkraftstoffnorm EN 590 erfüllt, sondern eine eigene Norm EN 15940 hat.
In den aktuellen Mazda Dieselmotoren dürfen nur Dieselkraftstoffe nach EN 590 mit max. 7 % Biodiesel (sogenannter B7 Kraftstoff) verwendet werden. Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information geholfen zu haben und verbleiben
Customer Service Team
Mazda Austria GmbH
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
.. hat aktuell jemand von euch von MAZDA ein aktuelles Statement zu Biodiesel oder HVO?
Danke für ein Feedback
.. könnte es sein, dass wir uns hier ein wenig vom eigentlichen Thema entfernen?
Die Beiträge, die in den letzten 15 bis 20 Threads teilweise zitiert wurden, haben eigentlich nichts mit dem Titel des Threads
"Navi Update CX-60" zu tun.
Ich finde das eher verwirrend bzw. bin der Meinung "Navi Update ist nicht Update Systemsoftware oder Gracenote-Datenbank".
Die oben geanannten Beiträge wären vielleicht hier besser aufgehoben gewesen? "Softwarestand und Updates"
... vielleicht müsste hier der Thread-Titel angepasst werden??
Danke Martin.
Ich kann deine Einschätzung zu 100% bestätigen bzw. ich hätte meine bis dato positiven Erfahrungen mit meinem CX60 genau so beschrieben.
Ein toller "Positiv-Beitrag"!
Werkstatt meinte, in P bis Beendigung abzuwarten. Ich bin in den Wald gefahren , 18 Minuten erhöhte Drehzahl.
Kilometerstand 6280
Ja was die Werkstätten so alles erzählen.
Mein fMH hat mir genau das Gegenteil gesagt und so mache ich es auch.
Wenn diese Reinigung einmal läuft, dann rieche ich das im Auto und schalte auf Umluft. Somit rieche (spüre) ich die Reinigung nicht mehr.
(ok, nach der Fahrt ist dann ein erhöhter Benzinverbrauch erkennbar) - so what!
Und sonst!
Wenn die Reinigung läuft und ich das Auto abstellen "will", dann mache ich das auch und stelle das Auto ab, egal ob die Reinigung läuft oder nicht. Ich fahre den CX60 jetzt seit über einem Jahr und merke diese Reinigung (erhöhte Drehzahl) eigentlich so gut wie gar nicht.
Es entbehrt für mich jeder Grundlage warum ich in einem Auto 5..10. 15min sitzen soll, bis eine solche Reinigung abgeschlossen ist.
Ich erwarte von Mazda, dass das während der Fahrt erledigt wird.
Dies ist meine persönliche Einschätzung zu diesem Thema, die ich aktuell mit gutem Gewissen vertrete.
Schade @klohr, dass Mazda die Probleme mit deinem CX60 nicht zu deiner Zufriedenheit lösen konnte.
Finde es bedauerlich, dass dein fünfter Mazda (CX60) nicht die Qualität bieten konnte, die du von deinen anderen Mazdas gewohnt warst.
Möchte mich auch ganz herzlich für deine "professionelle Verabschiedung" (sorry, mir fällt kein besseres Wort ein) bedanken.
Dein Cx60 hat dir leider Ärger und somit wenig Fahrfreude bereitet.
Daher finde ich es gut, dass du hier im Forum nicht, wie so mancher ehemalige Kollege, einen Schimpf-/Frust-/Ärger-Roman geschrieben hast.
Ich wünsche dir mit deinem nächsten Fahrzeug ... ... eigentlich keinen Ärger und nur viel Fahrspaß.
Servus!
Übrigens, außer in Europa lassen sich die Systeme mit einem Knopfdruck deaktivieren.
Servus Andy, ja das ist leider in Europa so.
Vielleicht hilft dir dieser Thread weiter?
-> KLICK
Ich bin mir nicht sicher ob ich diese Motorreinigung im Leerlauf unter-oder abbrechen würde.
Frieder, das habe ich am Anfang auch gedacht, teilweise auch gemacht, aber jetzt sehe ich es genauso wie Frank ( FRX ).
Wenn mein CX60 der Meinung ist, dass eine Motorreinigung sein sollte, o.k., dann soll er reinigen
(was auch immer dann die Bedeutung des Begriffs "Reinigung" sein mag).
Aber wenn ich mit der Fahrt fertig bin, wird das Fahrzeug ausgeschaltet, egal ob eine Reinigung läuft oder nicht.
Da muss mMn der CX-60 durch. Werde sicher nicht im Auto sitzen bleiben bis so eine Reinigung beendet ist.
Muss aber auch zugeben, dass diese Motorreinigung am Anfang sehr oft gelaufen ist und im Moment so gut wie gar nicht mehr.
Bzw. wenn sie überhaupt läuft, dann eigentlich nur für eine kurze Zeit während der Fahrt.
Mal sehen wie das Ergebnis in ein paar Jahren aussieht (mein damaliger Audi Q5 hat das auch problemlos fast 6 Jahre ertragen müssen)
... auf der Autobahn mit dem Abstandstempomaten gefahren. Nicht ein einziges Mal hatte ich ein Problem beim Überholen eines LKWs.
Ja, kann den Beitrag von Daniel zu 100% bestätigen. Habe und hatte damit auch noch nie Probleme.