Beiträge von FRX

    Also wenn ich davon ausgehe, dass bei den meisten Autos mit Automatik + elektrischer Parkbremse + Allrad bei toter Elektronik das Fahrzeug nicht mehr zum Rollen gebracht werden kann, sollten die Abschlepper ausreichend darauf vorbereitet sein, vier Roller (beispielhaft bei Amazon) unter die Räder zu klemmen und die Mühle aus dem Parkhaus bis zum Abschlepper zu schieben. Wird bei Elekroautos umso wichtiger sein, weil die ja kein klassisches Getriebe haben.


    Erster Versuch wird immer sein, mit einem Powerpack die Batterie zu unterstützen oder zu ersetzen, was oft vermutlich hilft. Nächster Schritt sind dann die Roller.


    Das ist keine Raketentechnik, und nur weil der eine oder andere Abschleppdienst die nicht auf allen Autos drauf haben, sollten wir uns da nicht verrückt machen lassen.


    Es gibt das richtige Material zum Abschleppen, es muss halt mitgebraucht werden. Die kommen nicht immer gleich mit schwerem Gerät, sondern mit dem, as gerade da und am nächsten ist. Der CX-80 PHEV mit über 2,8 Tonnen wird auch den einen oder anderen Abschlepper an seine Grenzen bringen, so wie diverse andere große Limousinen und Groß-SUVs.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hab' interessehalber mal geschaut, wie das beim GLA meines Vaters wäre... "Batterie entladen" bedeutet für mich auch "Elektrisch tot":


    Wenn die Batterie entladen ist, beachten Sie die folgenden Punkte:

    - Das Fahrzeug kann nicht gestartet werden.

    - Die elektrische Feststellbremse kann nicht gelöst oder festgestellt werden.

    - Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das Getriebe kann nicht in Stellung P oder N gebracht werden.

    - Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Wenn sich das Getriebe nicht in Stellung N bringen lässt oder das Display nichts anzeigt, das Fahrzeug transportieren.

    Für den Fahrzeugtransport wird ein Abschleppfahrzeug mit Hebevorrichtung benötigt.


    Ist heute anscheinend ein grundsätzliches Problem. Ich hab' kein WIS, kann also nicht sehen, was dem geneigten Monteur bei Mercedes evtl. noch möglich ist, aber ohne Strom geht heute wohl nix mehr.

    Für den CX-70 gibt es originale Spritzschutz-Teile, aber das könnte bei den abweichenden Breiten von CX-60 zu CX-70 gerade der Bereich sein, der nicht gleich ist.


    Immerhin liefern die Amerikaner/Kanadier PDFs mit den Montageanleitungen als Inspiration, wie sowas montiert werden kann ... Link zu mazdashop.ca


    Übrigens auch in Wagenfarbe, wenn man auf den grauen Offroad-Style nicht so steht.

    Sie hat ja auch nur einen Motor 😵‍💫

    Das kann Fluch oder Segen sein. Bei meinem C5 war rechts und links ein Motor und die Probleme fingen an, als mit der Zeit der eine langsamer wurde als der andere. Da ging die Klappe nicht mehr zuverlässig zu. Wenn der eine zu langsam war, ging's schwerer, bis zu dem Punkt, wo er das dann als blockierte Klappe erkannt hat und stehen geblieben ist.

    Beim Anschauen des Schuster Waschanlagen-Videos wurde mir von YT auch ein Produktionsvideo von Mazda angezeigt, bei dem u.a. auch CX-60/70/80/90 gezeigt werden. Aber auch viel für Wankel-Fans...


    Mazda Production in Japan
    Manufacturing footage from Mazda's production plants in Japan, showing the production process of the Mazda MX-5, Mazda 2, Mazda 3, Mazda 5, Mazda 6, Mazda CX...
    www.youtube.com

    Der fMH teilte mir mit, dass die Preise für Bestellungen im neuen Jahr um 1,5 % angehoben werden. Um diese Erhöhung zu umgehen, sollte die Bestellung noch im Jahr 2024 durchgeführt werden. Meine Frage an euch: Hat irgendjemand auch so eine Information von seinem Händler erhalten?

    Ich kann jetzt nichts direkt zu Mazda sagen, aber klingt nachvollziehbar. Schön, dass die sich mit dem Preisstand am Verkaufszeitpunkt und nicht am Lieferzeitpunkt orientieren. Ist bei manchen Herstellern anders, sofern sie die Altpreisregelung nicht zur Erfüllung der Jahresziele 2024 nutzen.


    Die Preisanpassung zum 01.01.2025 werden wir ja entweder im Konfigurator sehen, oder falls die 2025er Preise dort schon abgebildet sind, müsstest Du den Unterschied schon zwischen deinem Angebot und dem Konfigurator sehen.

    Stalmach : Bei mir ist die Anforderung zumindest mal Feldweg/Schlechtweg, sicherlich kein Offroad. Mit dem E-Fahrwerk war ich auch nicht zufrieden, also auch auf die KONIs. So bin ich mit meiner Kombination aus Original-Federn und 18" und 20" recht zufrieden, wobei ich die 18" optisch fast stimmiger dazu finde (für den SUV-Look). Ich mag für MICH auch keine komplett schwarze Innenausstattung, mir fehlen bei Homura bisschen die Kontraste. Daher lieber die helle Takumi-Ausstattung, auch wenn die natürlich andere Nachteile hat...


    Ich finde den CX-60 als sportlichen Crossover echt chic, aber dann bitte konsequent umgesetzt - so wie Du das gemacht hast, mit größeren Felgen UND Tieferlegung. Auch das rot-schwarz mit Homura passt super dazu. Hast ein tolles Auto - auch wenn ich es für mich so nicht machen würde.

    Für mich aber persönlich ist durch den 40iger Querschnitt optisch zu wenig Gummi auf der Felge für ein SUV.

    Finde den Gesamtumbau sehr stimmig, auch wenn's für mich nix wäre.


    Durch die kürzeren Federn passt das Verhältnis zwischen reduzierter Reifen-Flankenhöhe und reduziertem Abstand zwischen Reifen und Radlauf. Somit weg vom SUV und konsequent hin zum Straßen-Crossover.