Beiträge von FRX

    Neben der "sachlichen Qualität" (tut wie vom Hersteller vorgesehen) ist eben die Erwartungshaltung entscheidend.


    Was ich vorher mal hatte und gut fand, oder anderswo angenehm empfunden habe, möchte ich natürlich auch gerne wieder in meinem neuen, nicht ganz günstigen Auto auch wieder haben.


    Von meinem 10 Jahre alten Citroen C5 Tourer kommend, vermisse ich die Komfortschließung und das geschmeidige Fahrwerk (das andere als viel zu weich und unsportlich bezeichnet haben).

    Wenn ich im Geschäft mit den C- und E-Klassen unterwegs war, haben die Assistenten deutlich besser funktioniert, auch nicht 100%, aber doch zuverlässiger. Das ist bei MB, vermutlich bei den "deutschen" Autohersteller wichtiger.

    Vom C5 aus ist vieles ein "Aufstieg", von der E-Klasse einiges ein "Abstieg".


    E-Klasse hätte ich mir vielleicht sogar in der Miete leisten können, habe mich aber trotzdem dagegen entschieden.


    Meine persönlichen Prioritäten, z.B. dass ich mit den in der E-Klasse verfügbaren 6-Zylinder dann doch nicht leisten könnte und beim 4-Zylinder beim 220d Schluss ist, der ganze Touch-Kram, die Ladehöhe im Kofferraum, das jährliche Mietmodell, ... haben für mich den CX-60 als (heute) optimalen Kompromiss herausgestellt. Und deshalb bin ich zufrieden mit ihm.


    Mein Maßstab gilt aber nicht für andere, ich kann nur für mich sprechen. Und das erkläre ich auch gerne, warum mir der CX-60 liegt, und wo ich halt den Kompromiss gemacht habe.

    Anders herum gilt der Maßstab anderer nicht pauschal für alle oder mich. Aber ich akzeptiere ihre Sicht auf den CX-60, wenn sie nicht versuchen, daraus eine allgemeine Meinung zu machen.

    Naja, die Bandbreite der Wartungskosten hatten wir auf den letzten 15 Seiten ja schon. Mein fMH lag beim jährl. Kundendienst auch über 500 €. Der ist der nächste und schon 35km weg. Dafür stimmt der Service, inkl. Ersatzwagen.

    Schließe mich Mario540i an: Das sollte mit etwas Schleifen und Lackieren zu beheben sein.


    DaSpook Hast Du in Deiner Versicherung irgendeinen SmartRepair-Gutschein mit drin? Dann brauchst Du nichtmal selber ran. Aber auch beim FelgenDoc sollte die günstiger wieder neu aussehen, als eine neue.

    Ich vermute, wenn Du weiter nach gebrauchten Felgen suchst, findest Du höchstens ganze Sätze.

    Interessant wäre, unter welchen Bedingungen der Wert ermittelt wird und was ihn beeinflusst. Oder wie groß seine Schwankungsbreite im Alltag im Fahrbetrieb ist?


    Ohne das alles zu kennen, sind das für mich zufällige, Stich-Zeitpunktbezogene (Zufalls-)Werte, wie Humora in #43 das auch schon geäußert hat. Oder es sitzt einer in Japan und ermittelt die Werte so wie ich meine Preise... Mit dem Würfel ;) Ich bekomme "aktuell" 85% mit Aktualisierungszeitpunkt 23.01,2025 angezeigt.

    ... ein moderner Diesel wie der vom CX-60 ist so konzipiert, dass er deutlich schneller auf Betriebstemperatur kommt als andere Aggregate.


    Ich möchte dich nicht anzweifeln, aber moderne Dieselmotore haben Aufgrund ihrer hohen Effizienz ALLE ein Problem schnell auf Betriebstemperatur zu kommen und wir reden nicht davon, dass relativ schnell die Luft warm aus den Lüftungsdüsen strömt. Hier sind elektrische Zuheizer oder sehr kleine Kühlwasserkreisläufe im Heizkreis des Motors zuständig.

    Und genau das macht auch Mazda beim 3,3l Diesel. Die innermotorischen Kühlkreisläufe, sowie die Materialauswahl, die ein schnelles Aufwärmen verträgt. Ich klau mal aus meinem alten Post:


    In der AMS Professional 1/2023 gab es einen ausführlichen Bericht zum Motor. "...Zudem ist das Kühlsystem des Motors so gestaltet, dass Regelventile die Aufwärmphase verkürzen, indem sie den Wasserkreislauf so klein regeln wie möglich. Dazu wird auch der Kühlmittelfluss um die Wände des Brennraums in dieser Phase verhindert. Natriumgefüllte Auslassventile sollen den Temperaturhaushalt im grünen Bereich halten...."

    Das mag sein, aber Dein Auto zieht die Angaben, für z.B. die Verkehrszeichen und somit auch für die aktuell erlaubte Geschwindigkeit für deine Anzeige im HUD oder Tacho, unter anderem aus den Kartendaten deines Navis. Und wenn es da irgendwo auf ner Straße außerorts plötzlich 50 anzeigt, weil da mal ne Baustelle vor ewigen Zeiten war und du da jetzt wieder 100 fahren kannst, ist das schon doof irgendwie.

    Richtig, dachte ich auch gerade dran gedacht. Leider werden meine Tempo-Daten hier "auf dem Land" praktisch nie aktualisiert. Immer noch die gleichen Baustellen von vor 10 Jahren... Das verärgert, aber hängt vom Kartenanbieter ab. Ich glaube jedoch nicht mehr daran, dass sich das mit den nächsten 10 Updates ändern wird.


    Auch bei Google irgendwas ändern zu lassen ist eine Endlos-Aufgabe. Haus Nr. 1 wurde in unserer Straße nachträglich gebaut, gab es eigentlich nie. Hat bei Google die Nr. 1 1 und als Nr. 1 ist die Garage von Nr. 4 ca. 100m entfernt markiert. Da Nr. 1 ein Wohnblock ist, pilgern bei uns und beim Nachbarn immer verstörte Besucher und Lieferanten durch den Hof.

    Hätte man hier bestimmt schon gelesen. Aber man muss auch dazu sagen, dass es eine nasse Lamellen-Kupplung, also in einem Paket mit mehreren Scheiben ist. Mit sowas bändigt man auch zuverlässig Supersportwagen.

    Welches Getriebe hat eigentlich der CX 80 einen Wandler oder ein Direktschaltgetriebe?

    Eine interessante Mischung daraus. Automatikgetriebe wie sonst beim Wandler, aber eben ohne Wandler, sondern mit automatisierter Kupplung. Zur Langzeit-Haltbarkeit der Kupplung kann man noch nichts sagen, aber es gibt eigentlich bisher auch keine Klagen.