Beiträge von FRX

    Das hier liest sich so langsam wie die Apotheken-Rundschau... Die Menschheit überlebt nur noch mit Vitamin-Tabletten und Nahrungsergänzungsmitteln, die man alle in der freundlichen Apotheke kaufen kann, denn der Mensch ist nicht mehr zum Überleben ohne das Zeug fähig...


    Meine Autos bekommen den Sprit, für den sie gebaut wurden... Super E5 in den 1994er Mercedes, E10 in den 2020er Corsa Benziner und E7 Diesel in den CX-60. Nicht weniger, aber auch nicht mehr! Regelmäßige Ölwechsel mit Mazda-Soße, wobei es da sicherlich auch anderes, gutes Zeug gibt, und regelmäßige Bewegung bei der der Motor auch warm wird.


    Klar kann man sich mal was gutes tun, manchmal geht's damit auch besser, aber vom Grundsatz her geht's auch ohne.

    Das mag ja alles stimmen was ihr hier sagt aber, dahingehend müsste man ja dann alles in Frage stellen was mir der Händler, schriftlich zusichert. Das selbig dann im Kaufvertrag.

    Nee, so schlimm ist es nicht. Aber IST-Berichte hier im Forum stehen gelegentlich über dem, was der eine oder andere fMH so meint zu wissen. Wobei einem Herrn Schuster hier ja auch eine sehr große Kompetenz zugesprochen wird, bei anderen weiß man's halt nicht so genau. Es gibt halt leider auch da Labertaschen (und vermutlich auch bei Mazda selbst). Ich lass mich gerne positiv überraschen...

    Und wenn das Auto dann doch kein Live Traffic hat, wird der Händler sich an diese Aussage garantiert nicht mehr erinnern. Kennt man ja auch von Politikern. Mündliche Aussagen haben wenig bis keinen Wert.

    Nöö, diese Aussage habe ich schriftlich.

    Wenn's trotzdem nicht drin ist, hast Du damit aber gerade mal ein Faustpfand für einen kleinen Preisnachlass, oder einen kostenlosen Kundendienst...


    Bei meinem Corsa stand die Lenkradheizung mit im Kaufvertrag, aber die ist bei Automatik technisch nicht baubar, weil die Lenkradpaddels die Leitung belegen, die sonst für die Heizung benutzt werden (oder so ähnlich wurde es im Corsa-Forum diskutiert). Also habe ich keine Lenkradheizung. Was hilft's, wenn ich's schriftlich hab'? Gab' nen kostenlosen Kundendienst und 'nen Kaffee zum Aufwärmen.

    Gerade gelesen, dass Mercedes die Remote Parking App für Fahrzeuge von 2016 - 2020 im Dezember 2024 auslaufen lässt. Also nix mehr mit ferngesteuertem Einparken (egal wie man dazu steht).


    Auch wenn man bei fest verbauter Hard- und Software nur beschränkt am Fortschritt über die nächsten 10 Jahre teilnimmt, bin ich froh, dass mein CX-60 auch komplett ohne App die nächsten 10 Jahre überstehen wird und ich nicht von der Weiterentwicklung einer Telefon-App abhängig bin. Ups, ihr Auto wird von Android 15 nicht mehr unterstützt...

    Ich habe einen anderen Verdacht zu der Meldung. In letzter Zeit viel mit OBD-Adapter „gespielt“ und einige Diagnostic-Reports erstellt, um über Daten an die Ursache der Meldung zu gelangen.

    Hallo Dietmar,


    Also bei mir hat die Motorreinigung gleich nach der ersten Standheizungs-Nutzung wieder angeschlagen. Hier vermute ich auch mal, dass durch unerwartete Sensorwerte (obwohl der Motor-Kühlkreislauf ja gar nicht vorgewärmt werden soll) die Motorreinigung im schnellen Leerlauf ausgelöst wird.


    Vielleicht hast Du auch mal auf die einen Blick mit deinen Datenloggern.

    Der Austausch mit anderen ermöglicht sicherlich unterschiedliche Sichtweisen. Das funktioniert hier im Forum vermutlich. Aber es wird einen nicht weiter bringen, sondern nur den Blickwinkel verbreitern (und am Ende eher mehr Fragen aufwerfen)


    Aber gerade im rechtlichen Bereich kommt es im Endeffekt auf die induviduellle Konstellation an. Erlebe ich auch in einem anderen Thema gerade live mit. Am Ende sind es Lücken in Gesetzen und Verträgen und Auslegungssachen, die dann von der Verhandlungsbereitschaft des anderen, den Argumenten des Anwalts und zur Not der richterlichen Rechtsauslegung abhängig sind. Wenn seitens Mazda bzw. MH kein akzeptables Ergebnis absehbar ist, hilft nur ein spezialisierter Anwalt.

    Ich weiß, ich nerve ;)


    Ja, die KONIs lösen das Problem. Man kann den Kasten auch richtig flott in die Kurven der Autobahn-Einfahrt werfen und schon beschleunigen, und trotzdem sehr stabil um die Kurve fahren. Es wird kein fliegender Teppich draus, aber ein "normales Auto". Flottes Tempo wird deutlich besser, Die Lenkpräzission wird aber leider durch die Lenkung bestimmt. Aber immerhin fährt er mit den KONIs dort hin, wo ich hinlenke und nicht mehr irgendwo hin.


    Gestern auch vor dem recht hohen "ralentisseur" mal nicht gebremst und mit Tempo 30 drüber gehoppelt. Wie mit anderen Autos auch, kurzer Einschlag beim drauffahren, ein Hopser beim runterfahren, aber alles im erträglichen Bereich und ohne Nachwippen.


    Klar, kein Vergleich mit meinem Citroen C5 mit Hydraktiv-Fahrwerk, dem ich in diesem Punkt immer noch nachtrauere. Der hat vor allem die großen Schläge komplett weggebügelt.