Beiträge von FRX

    Neulich hat sich mein Assistenzsystem scheinbar verselbständigt: In einer mit ca 50 kmh gefahrenen Kurve hat das Assistenzsystem plötzlich eine Vollbremsung eingeleitet, für die es keinerlei Grund gab. Mein Hintermann hat zum Glück noch rechtzeitig reagiert. Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Hier werden jetzt schon unterschiedliche Verhaltensweisen diskutiert, daher die Frage zum ursprünglichen Thema: Bist Du mit oder ohne Tempomat gefahren?


    - Mit Tempomat bremst das Fahrzeug IMMER in der Kurve, egal ob die Kurve schneller ginge. Wenn der Lenkwinkel dazu kommt, wird das Tempo reduziert, mit mehr Lenkwinkel umso stärker. Dabei aber normalerweise kein Gebimmel oder so.

    - Ohne Tempomat reden wir über den Notbrems-Assistenen, der über die Kamera oder Sensoren Dinge vor dem Auto erkennt. Dabei blinkt und bimmelt es reichlich.

    Asterix04 : Rein ins Blaue geschossen: Schon mal die Sicherungen geprüft? Scheint ja in Summe mehrere elektrische Probleme am hinteren Ende deines CX-60 zu geben.


    Ich hab' mal was zusammengesucht:

    Sicherungen im CX-70 Forum (Edit: Im Fahrgastraum, Fußraum linke Seite.) Power Liftgate F22, Info aus dem Thread "Sicherungen..." von Norbertus60

    und von Sky im Thread AHK elektrisch tot : Es sind zwei vorbereitete Sicherungshalter im Sicherungskasten Motorraum Fahrerseite Spritzwand. (F2 20A / F4 15A)

    Vielen Dank für deine Antwort. Ja die andere Male hatte ich 5 Liter nachgetankt und es war nach eine Tage weg . Nun habe ich gedacht ich mach’s nach Anleitung 🤦🏻‍♂️

    Die Schwierigkeit beim CX-60 liegt darin, dass man selbst nicht wirklich weiß, wieviel noch drin ist, weil die Ermittlung des Füllstands methodisch unpräzise ist. Meistens sollten 6 Liter gehen. Warum es bei Dir nicht funktioniert hat??? Nur, wenn er zu voll ist, kann er den AdBlue-Stand gar nicht mehr ermitteln, d.h. Absaugen oder Leer(er)fahren.


    Aber da der CX-60 recht sparsam mit AdBlue umgeht, hat man ja auch nicht unbedingt die Notwendigkeit, den randvoll zu machen. Ich gehe davon aus, dass der auch auf der Langstrecke eine ganze Weile mit 5 Litern auskommt. Beim nächsten Mal eben wieder nur 5 Liter, wenn die Meldung kommt.


    Nach den bisherigen Erfahrungen im Forum sollte es kein Problem sein, einfach zu fahren. Du weißt ja, dass genug drin ist. Und irgendwann sollte der Füllstand dann wieder korrekt erkannt werden.

    Beim Mazda CX-60: Wenn die Anzeige kommt, einfach einen 5-Liter Kanister AdBlue reinkippen, nicht mehr, nicht mit der Zapfpistole bis voll, ... Ich gehe davon aus, dass schon die 6l zuviel waren. Ein endloses Thema, schon viel besprochen.


    Siehe z.B. hier und hier (und es sind zwischenzeitlich sicher noch einige Diskussionen dazu gekommen, wie es doch geht) Mehr geht nur, wenn die Anzeige noch nicht da ist. Würde sagen, einfach fahren, bis die Anzeige wieder ausgeht.


    Nachtrag: Ich habe noch nie selbst nachgefüllt, macht immer mein fMH auf 100%, wenn ich mit dem Auto in der Werkstatt bin. Hab' die Meldung noch nie gesehen.

    Mit dem fMH hatte ich dazu nichts besprochen; könnte also allemeiner Standard sein.

    Ich gehe davon aus, dass es KEIN Standard ist, sondern so wie zuvor schon bemerkt, vom Händler abhängig. Wenn der selbst Camper ist und die Erfahrung hat, wird das für ihn selbst Standard sein, aber alle anderen Erfahrungen sprechen dagegen.

    KFL Ja, ich habe es ausprobiert. Nichts passiert, weder bei den Fenstern, noch bei der Fernbedienung.


    Aber guter Hinweis, mal ins Handbuch zu schauen, was passiert, wenn man die Knöpfe der FB länger/öfter drückt...


    Energiesparfunktion

    Durch Einschalten der Energiesparfunktion des Schlüssels werden die LogIn-Fernbedienung und die Funktion zum Anlassen des Motors ohne Abziehen des Schlüssels ausgeschaltet und der Energieverbrauch der Schlüsselbatterie kann reduziert werden. Die Fernbedienungsfunktion kann durch Betätigen der Schlüsseltaste auch bei eingeschalteter Energiesparfunktion genutzt werden. Die Kontrollleuchte für den Schlüsselbetrieb leuchtet oder blinkt jedoch nicht.


    Einschalten der Energiesparfunktion

    1. Drücken Sie die Verriegelungstaste auf dem Schlüssel 4 Mal innerhalb von 3 Sekunden. Die Kontrollleuchte für den Schlüsselbetrieb leuchtet auf.

    2. Drücken Sie die Verriegelungstaste mindestens 2 Sekunden lang, während die Kontrollleuchte für den Schlüsselbetrieb leuchtet.

    Die Warnblinkleuchten und ein Warnton werden 1 Mal aktiviert und die Energiesparfunktion wird eingeschaltet.


    Ausschalten der Energiesparfunktion

    1. Drücken Sie die Verriegelungstaste auf dem Schlüssel 4 Mal innerhalb von 3 Sekunden. Die Kontrollleuchte für den Schlüsselbetrieb leuchtet auf.

    2. Drücken Sie die Verriegelungstaste mindestens 2 Sekunden lang, während die Kontrollleuchte für den Schlüsselbetrieb leuchtet.

    Die Warnblinkleuchten und ein Warnton werden 1 Mal aktiviert und die Energiesparfunktion wird ausgeschaltet.



    Schon interessant, was man in der BA so alles findet. Eigentlich braucht man für den Schlüssel einen Waffenschein. Wer braucht schon Bomben und Pistolen, wenn er einen Mazda-Schlüssel hat? ;)

    "Betätigen Sie den Schlüssel nicht beim Einsteigen in ein Flugzeug. Sie können den Schlüssel in ein Flugzeug mitnehmen, durch Betätigung des Schlüssels kann jedoch der Betrieb des Flugzeugs beeinträchtigt werden."

    Gab es für ältere Mazda nicht einen Kabel Nachrüstsatz? Gibt es die Hoffnung das sowas für den CX60 / CX80 kommen könnte noch ?

    Hatte ich auch drüber gelesen, aber bin auch heute nach gezielter Suche, weder beim CX-70, noch im japanischen Zubehör, fündig geworden.


    Aufgrund der mehrstufigen Komplett-Öffnen/-Schließen Funktion, gehe ich davon aus, dass die elFH per CAN-BUS angesteuert werden, was es Mazda ja einfach machen würde, es aber nachträglichen Einbauten deutlich erschwert. Und da diese Komfortfunktion in den USA eine potentielle Todesfalle ist und das Energiemanagement des CX-60 im ausgeschalteten Zustand ohnehin in der Kritik steht... hat man vielleicht einfach ganz drauf verzichtet.


    In Youtube Videos findet man den 4x Öffnen (3x kurz, beim 4. Mal draufbleiben) Ratschlag, um Mazdas komplett zu öffnen - für schließen gibt es da auch keine Lösung - aber das sind CX-5, keine CX-60/70. Funktioniert leider auch nicht.

    OK, um wieder zurück zur ursprünglichen Frage zu kommen:

    Wenn Du Dir einen Preis für die originalen Homura-Felgen überlegst, solltest Du einkalkulieren, dass der Käufer nur an den Felgen interessiert ist und für die Toyos eher nichts extra bezahlen möchte.


    Es gibt zufriedene Toyo-Fahrer, aber wie von anderen angemerkt, auch zahlreiche unzufriedene. Ich gebe zu, dass selbst ich als zufriedener Toyo-Fahrer aktuell bei freier Wahl, diese eher nicht wählen würde.