Um hier im Urlaub unsere Vermieterin nach dem Tod ihres Mannes etwas handwerklich zu unterstützen, habe ich mir im Baumarkt hier in Frankreich einen kleinen Akku-Kompressor fürs Handschufach gekauft, und dann die ganzen platten Reifen hier aufgepumpt.
Scheppach AC10/8V Akku Handkompressor. 8V Akku mit 2000mAh, bis 10bar. Größe: etwas größer als mein Smartphone und etwa 4x so dick. Kurzer, abschraubbarer Schlauch dran für PKW-Ventil, für Fahrrad, Bälle, Luma sind Adapter im Säckchen. Hat 5 Modi für Fahrrad, Motorrad, Auto, Ball und Manuell. Man kann bar/psi/kPa/kg pro cm2 einstellen. Die Modi haben Voreinstellungen, also Fahrrad mit psi, Auto mit 2,5bar, ... Passt gut ins Handschuhfach oder unter die Kofferrraumabdeckung, wo er wohl in Zukunft immer dabei sein wird.
Im Vergleich zum grünen Bosch wirklich günstig. Online zwischen 20 und 30 €, hier im Baumarkt 25 €. Die habe ich gerne ausgegeben, auch wenn der Kauf nicht geplant war. Finde ich jetzt ganz praktisch.
Was konnte ich mit einer Akku-Ladung machen:
- 2 Schubkarren-Reifen von ziemlich leer auf 20 PSI aufpumpen (wobei einer nicht mehr dicht war)
- 2 Anhängerreifen 145/80 R13 von 0,6 auf 2,5 bar aufpumpen.
Dauer: Jeweils einige Minuten und das Ding macht Lärm. Aber ist eben eine winzige Kompressorpumpe. Klar, bei SUV-Reifen wird es nur zur Anpassung um +0,x bar reichen (ablassen kann er nicht), oder mal für einen Reifen wieder auf rollfähigen Zustand. Aber besser als reinhusten, schnell im Einsatz und handlich und immer dabei.
War jetzt eben nach ca. 3h am alten 15W USB-C Handylader wieder voll.
OK, beim Anhänger sind wohl komplett neue Räder nötig. Hier, nur paar hundert Meter vom Meer entfernt, gehen Stahlfelgen etwas schneller den Weg alles Irdischen. Sowas von Blätterteig hab' ich an einer Felge noch nie gesehen. Mal sehen, wie lange die dichthalten. Aber man kann ihn zumindest wieder rangieren. Auf die Straße sollten die Räder wohl nicht mehr (ohne etwas frische Farbe
)
_ScheppachAC10-8V_20250918_115804.jpg _Anhängerreifen_20250918_114411.jpg