154€ für den Kraftstofffilter??? Ich dachte das ist nur ein Filtereinsatz der mit 10-20 € zuschlägt.
-
-
So, den ersten Service umgebracht. Keine Auffälligkeiten. Preis mit Öl Rund 310 Euro, da geht ok für mich.
-
Erste Inspektion bei knapp 18000km, 418€ incl. Steuer, wobei 66 € brutto auf den Aktivkohlefilter entfallen, der Liter Öl kostete 22,60 €. incl. Steuer.
Klasse Ablauf incl. Prüfung auf neue Updates. Exzellente Erklärung der gemachten Arbeiten. Bin sehr zufrieden.
-
Heute war die 5. Inspektion nach genau 100 Tkm. Kosten 225€, ohne Öl.
Gruß Dietmar
-
Bei mir war vor 2 Wochen die 2. Inspektion dran, inkl. der TSB 030/25, Öl + Filter, Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter, Kosten 650€, ganz schon teuer.
Schaltverhalten ist gefühlt erst mal besser, keine Bocksprünge nach langsamen Schubbetrieb mehr, hoffentlich bleibt das so.
Getriebegeräusche sind natürlich noch immer da, "Das haben die alle, da können wir nix machen" war die Aussage.Aber:
Nach einer Woche habe ich unter die Motorhaube geguckt und die Batterieabdeckung lag lose vorne links im Motorraum.
Gegen die klappernde Rückbank wurde Tape um den vorderen Teil der Rast-Öse gewickelt, um den hinteren (präferierten) jedoch nicht.
Von einer TSB 017/25 (Pfeifen bei Regen) hatte noch nie einer was gehört und es wurde auch nix gemacht.
Das seitliche Netz im Kofferraum habe ich bemängelt, da dieses ständig abfällt. Kann man angeblich nur 'bei Bedarf' komplett mit der Verkleidung tauschen. Hört sich somit nicht nach Garantiefall an...
AdBlue wurde als nachgefüllt abgehakt, App zeigt 45% an.
Wie würdet ihr damit umgehen?
-
Ich würde erstmal die vorzitierten, vermeintlichen Mängel mit dem ausführenden fMH erörtern und ggfls ordentliche Auftragserledigung einfordern. Letztlich hast du ja für eine saubere Arbeit ordentliches Geld bezahlt.
Grüße Karl
-
Ich würde vor Ort die einzelnen Punkte ansprechen:
• Abdeckung Lose im Motorraum, wer war da zuständig? Darüber hinaus verlangen und nachdrücklich darauf bestehen , dass alle angebauten, abgeschraubt oder sonstigen Weise bearbeiteten Teile im Rahmen einer Revision vom Meister höchtselbst überprüft werden!
•Tape um die Rast-Öse geht gar nicht. Ggf. verlangen dass das Teil getauscht wird oder professionell so hergerichtet, dass es nicht mehr klappert.
• Seitliches Netz im Kofferraum: das ist mit Clips in der Filzverkleidung befestigt, die brechen gerne mal ab, wie auch bei mir. Neue Clips schaffen Abhilfe, sie gibt's bei Amazon, wenn der schusselige Mechaniker das nicht weiß.
• AdBlue: Da gehen 6,7 Liter in den Tank. Wenn die das zu voll gefüllt haben, kann der Füllstand (wegen der verwendeten Messtechnik) nicht richtig gemessen werden und man muss eine Zeit fahren, bis wieder richtig gemessen wird. Alternativ mal einen Liter absaugen.
Bei einer Anzeige von 45% gehe ich allerdings davon aus, dass die Messtechnik misst. Mag sein, dass die einfach nur das Adblue auf der Rechnung haben (zudem wahrscheinlich viel zu teuer), ohne wirklich aufgefüllt zu haben.
Ich würde das AdBlue definitiv von der Rechnung nehmen lassen.
Letztlich würde ich den Werkstattleiter oder den Geschäftsführer fragen, wie man in Zukunft mit Dir umzugehen gedenkt und wie man sich in der Werkstatt vorstellt, verloren gegangenes Vertrauen wieder herzustellen. Wenn man da nicht einen guten Vorschlag hat oder sogar noch abweisend vorgeht, hilft eine Email nach Leverkusen mit allen Infos und einer Kopie der Rechnung.
Ich bin tatsächlich etwas überrascht, dass sowas passiert und will gleichzeitig gern glauben, dass es nicht der Hersteller ist, der da eine so schlechte Performance abliefert, sondern ein einzelner Händler bzw. die Werkstatt.
Aber es sollte dem Hersteller wichtig sein, da so eine Peinlichkeit auf die Marke und das Image der Marke zurück fällt.
-
Bei mir war vor 2 Wochen die 2. Inspektion dran, inkl. der TSB 030/25, Öl + Filter, Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter, Kosten 650€, ganz schon teuer.
rechnen wir mal nach:
40€ -> 6,5L ACEA C3 Öl je 6€ (mit dem Preis hat die Werkstatt bereits 100% Marge am Öl; sie kaufen es im Fass für 3€/L ein)
16€ -> Ölfilter (soviel hat mich der Mahle Ölfilter bei der ffW gekostet)
90€ -> Stundensatz 120€, 45min Arbeitszeit für Ölwechsel und Filterwechsel inkl Rüstzeiten, d.h. Auto auf die Bühne und wieder runter etc.
15€ -> 1,5L DOT4 Bremsflüssigkeit mit 300% Marge für die Werkstatt - grosszügig gerechnet; vermutlich wird weniger als 1L gebraucht.
40€ -> 20min Arbeitszeit für Bremsflüssigkeitswechsel - Rüstzeiten sind schon bei Pos.3/Ölwechsel enthalten.
42€ -> Innenraumfilter Mazda (ein anderer Marken-Filter kostet die Hälfte - aber egal.
20€ -> Arbeitszeit 10min für Wechsel Innenraumfilter - maximal
========================================
263€ -> kommt hierbei zusammen. Wo sind die übrigen 387€ geblieben?
Ein TSB ist ein Garantiefall und wird von denen gemacht, weil ein Fehler vorliegt und behoben werden muss - dafür würde ich keinen Cent bezahlen. Die rechnen das eh mit Mazda als Garantiesache ab. Das noch mal auf die Rechnung zu schreiben, ist nicht die feine Art.
Das - oben - und die Qualität der Arbeit, sowie nachweislich minderwertige Materialien und verbaute Teile entsprechen leider auch meinen Erfahrungen von Hersteller-Vertragswerkstätten, und zwar namhaften Hersteller-Ketten. Man darf die sicherlich nicht alle über einen Kamm scheren, aber die Anzahl schwarzer Schafe in der Branche ist hoch und steigt weiter.
Daher bin ich seit Jahren Kunde einer inhabergeführten freien Werkstatt (-Kette), die u.a. auch Mazda zertifiziert sind, nach Herstellervorgaben arbeiten, und den originalen Mazda 'digitalen Servicenachweis' ausstellen - dieser ist auch in der Mazda App hinterlegt. Also bezüglich Garantie kein Unterschied zur Werkstatt mit Hersteller-Logo; beide sind genau gleich zertifiziert und ausgestattet - bzw in 'meinem' Fall ist die ffW deutlich besser und moderner ausgestattet, als die des fMH dessen Werkstatt technisch auf dem Stand von ~1970 stehen geblieben ist. Die Inhaber des fMH ziehen nur noch Geld aus der Firma; der junge Meister = Inhaber der ffW investiert kräftig in Ausstattung und Mechaniker.
Der Unterschied ist nach meiner Erfahrung die bessere Qualität von Arbeit und Material bei weniger als den halben Kosten. Falls du mal die Autodoktoren bei Vox oder YouTube gesehen hast .. die gehören ebenfalls zu dem Verbund, zu dem auch meine ffW gehört. -
rechnen wir mal nach:
40€ -> 6,5L ACEA C3 Öl je 6€ (mit dem Preis hat die Werkstatt bereits 100% Marge am Öl; sie kaufen es im Fass für 3€/L ein)
Du willst hier die ganze Diskussion um die Ölpreise wieder anheizen? Ich zahle auch 25€/Liter + Steuer fürs 0W20DPF und bin trotzdem mit meinem fMH sehr zufrieden, weil ich
- gleich einen Termin bekomme,
- die sich mein Gejammer anhören und versuchen die Ursache zu beheben und
- mein Ersatzwagen ohne irgendeine Diskussion für pauschal 20€ (bei Garantie kostenlos) zu bekommen ist, den ich meist noch auswählen darf.
- AdBlue stand noch nie auf der Rechnung, aber sobald der wegen irgendwas (auch bei Garantiearbeiten) durchs Werkstatttor fährt, ist er nachher wieder voll.
- Und gewaschen/gesaugt ist er auch ohne Kommentar.
Waren dann 585 € für die 2. Wartung inkl. aller Serviceleistungen, die nicht einzeln auf der Rechnung standen.
Klar, wenn der Service nicht stimmt (und dann ist es eigentlich auch egal, wie niedrig oder hoch die Rechnung ist, aber umso schlimmer, wenn sie hoch ist), ist man einfach falsch und muss nachhaken. Mein Citroen war auch beim Boschdienst eines Ex-Citroen-Händlers, weil der Citroen-Händler eigentlich nur von Ford Ahnung hatte.
-
@ palone
unabhängig von den Preisen -
die sind sicher von Ort zu Ort unterschiedlich und beim Original vielleicht etwas teurer -
ist die abgelieferte Arbeit hier schlampig (Motorabdeckung) und ggf. sogar gepfuscht (Klebenand) und ggf. auch anderweitig fragwürdig (Adblue).
Das kann auch bei einer freien Werkstatt passieren.
Der Tenor ist doch, dass man also grundsätzlich eine gute und sauber abgerechnete Arbeit erwarten darf, vollkommen egal, ob freie Werkstatt oder Werkstatt der Marke.
Übrigens: Die Werkstatt meines Mazda-Händlers hört zu, nimmt ernst und liefert immer einen erstklassigen Job ab zu einem absolut verträglichem Preis ab, Wagenwäsche und Innenreinigung inclusive. Ich bin da sehr zufrieden.