Beiträge von Mazdafahrer2022

    Ja, solch Werbeseiten habe ich auch schon reichlich gelesen. Solange man aber diese „Fakten“ nicht mit echten Zahlen belegen kann, wird dieses Thema immer aktuell bleiben. Für eine Tonne Beton werden aktuell 587kg CO2 freigesetzt. Ohne Förderung und Transport. Derzeit bauen sie bei mir ums Eck eins mit 140m Nabenhöhe. Laut Aussage Projektleitung sind dort an diesem Standort 2800 Tonnen Beton verbuddelt und 17 Tonnen Stahl, (1,5t CO2 / t Stahl aus deutscher Produktion)fürs Fundament. Da wage ich einfach mal die Behauptung das die Neutralität nach den erwähnten 2,5-11 Monaten eher nicht realistisch sind.


    So, wir schweifen vom Thema ab.

    Trotzdem fahre ich meinen CX60 gern. Sonst wäre es nicht der 2. nach dem Reinfall mit Nummer 1 geworden.

    Mal eine Frage, ich hab hier weiter vorn was von „Alexa“Steuerung gelesen. Laut meinem fMH soll es für den 60 und 80 das nicht geben aber für den aktuellen 5er.

    Auch das mit der Live Navigation kann ich auf meinem 60er nicht einstellen, wenn ich so die Bilder anschaue fehlen bei mir teilweise Menüpunkte. Meiner ist EZ11/24,

    Nach 6 Monaten haben die ihre Erzeugung reingeholt? Du meinst an CO2? Oder den Gesamtenergiebedarf von der Förderung der Rohstoffe, Transport, Verabeitung, Montage, Service, Abriss, Recyling? Eine WKA hat eine max. Betriebsdauer von 20 Jahren. Den Einfluss auf die Thermik bei den immer größer werdenden Anlagen darf man auf keinem Fall außer Acht lassen. Verwirbelungen und Vermischung der verschieden temperierten Luftschichten zum Beispiel. Das hat erheblichen Einfluss auf die Thermik und somit auf den Wolkentransport. Nur mal so.

    Diesel und Benzin sind auch nicht kostenfrei in der Herstellung. Und da die Rechnung durch die ganzen Abgaben in D doch ziemlich verzehrt wird, ist der Stromer im Moment halt günstig. Aber Achtung, es kommt auch wieder ein Winter.

    Das macht Sinn das da Nix gemeldet wird. Wenn man aber des Batteriestatus abrufen kann, sollte es ja auch möglich sein über die Aktualisierung den aktuellen Reifendruck erfahren zu können.

    Mein Wagen steht seit 2 Tagen und die App zeigt mit der Aktualierung überall 3,0bar außer hinten links 2,9 bar an. Seit dem Reifenwechsel vom fMH nix geändert. Erklärt das etwa meinen spitzenverbrauch von 4,7l beim PHEV?

    Ich habe beim CX-80 im Nachhinein von Mazda die ersten 3 Inspektionen kostenlos erhalten, und die 4. jetzt vor ein paar Wochen als kleine Trostpflaster, weil aktuell Live Traffic noch nicht so funktioniert wie versprochen.... da mache ich mir über die Kosten gar keine Gedanken ;)

    Beim CX 80 die 4. Inspektion? Wie oft muss der denn hin?

    Hallo Dietmar, das klingt nach einem Super Wert für den großen Diesel und das Gewicht.

    Wenn ich das letztendlich vom PHEV auch sagen könnte. Gestern knapp 300 km unterwegs gewesen. Dabei Landstraße, Autobahn und Stadt. Der angezeigte Verbrauch 4,7 Liter und 17,9 kWh. Trotzdem meint er nicht mehr als 700km zu kommen. Wobei nach dem Tanken stand 730km Teichweite mit „leerer“ Batterie. Nach dem Laden waren es dann immerhin 760km, obwohl EV-Reichweite 64km angezeigt hat.


    Ansonsten hilft bei dem Klapper „Augen(Ohren) zu und Durch“, oder die Umwelt beschallen.🤔

    Ich fahre seit einer Weile nun im Off-Road Modus, aktuelles Fahrprofil 60km Landstraße, 100km Autobahn 30km Stadt. Auf der Landstraße und auf der Autobahn im Off-Road Modus, Verbrauch ca. 40%Akku und knapp 6 Liter Sprit, bei 125 km/h.

    In der Stadt im EV-Modus liege ich bei 26kWh.

    Diese Werte habe ich im Normalmodus nie erreicht, da der Akku als erstes leer war und dann mit 8,5l Benzin unterwegs.

    Der Sport-Modus macht insofern sind das er da deutlich spurtfreudiger ist, was besonders auf der Landstraße mit den LKWs sehr hilfreich ist. Da benötige ich keinen Tempomat. Auf der Autobahn sieht das anders aus, da wirkt er nicht so souverän wenn man aus dem Off-Road Modus mal beschleunigen möchte.