Beiträge von yannik1108

    Gibt es denn keine Möglichkeit den cx 60 etwas sanfter zu bekommen? Ja normale Straßen bei höherer Geschwindigkeit sind super. Aber fahre ich mal <50km/h ist jede Unebenheit dermaßen zu spüren. Fühlt sich fast so an wie mein Mazda 3 mit h&r Federn... und wir reden hier über ein 2T SUV mit mehr als ausreichend Federweg. Echt schade um das gefühl im Auto - denn der rest passt mir ganz gut.

    Thema klappern und Geräusche. Mit meinem "neuen gebrauchten" cx 60 bin ich nun auch Mal viel gefahren. Bei jeder etwas größeren bodenwelle gab es ein lautes und klar zu hörendes "KLOCK KLOCK KLOCK" aus dem Bereich Kofferraum.


    Da hier ja öfters von einem fehlerhaften Schloss geredet wurde habe ich im stand mal probiert an der heckklappe zu ziehen und zu drücken. Und siehe da genau dieses Klock Klock Geräusch war deutlich zu hören.


    Irgendjemand hatte mal gepostet er habe den schlossfänger gelöst und Richtung fahrzeugfront nachjustiert.


    Das habe ich heute morgen ebenfalls getan.


    Nachdem ich den Fänger auf Anschlag Richtung Front geschoben hatte und die Heckklappe geschlossen war, rupfte ich erneut wie verrückt an der heckklappe. Geräusche weg. Voller Euphorie bin ich eingestiegen und bin eine längere Runde gefahren auch über Feldwege und polterstraßen. Was soll ich sagen, das klock Geräusch ist nun endlich weg und es ist eine Wohltat wie ruhig der kofferraum nun ist. Jede bodenwelle die befahren wurde war ein großer Störfaktor. Jedes Mal Klock Klock... Ich hoffe es bleibt so...


    Jetzt muss ich nur noch herausfinden was in meiner Mittelkonsole/Armaturenbrett bei höheren Geschwindigkeiten Rasselt. Das nervt auch noch etwas.


    Vielleicht kann der ein oder andere etwas mit dem tip anfangen... großes Problem/störfaktor mit einer sehr einfachen Lösung.

    Für den Motor/Antriebsstrang ist es weniger belastend, in höherer Drehzahl den Berg zu erklimmen. Vom Gefühl her würde ich auch bei manueller Gangwahl nicht bei 1000/min Vollgas geben wollen. Auch wenn er das vielleicht problemlos hinnehmen würde. Das fühlt sich einfach nicht gut/richtig an. Ab 2000/min bräuchte er nicht mehr herunterzuschalten. Ich komme noch aus der Saugerzeit – da ging es ja nur mit Drehzahl vorwärts – die Turbos mit dem schnell anliegenden Drehmoment haben da die Zeiten etwas geändert. Trotzdem denke ich – volles Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen auf die Kurbelwelle/den Antriebsstrang ist mechanisch mehr belastend.

    Ist für Mazda ja auch Neuland mit den Turbos etc. Als Philosophie galt es immer bei Mazda, ohne Turbo große Saugmotoren zu verbauen. Egal welcher Mazda – alle brauchten Drehzahl zum Beschleunigen. Und für mein Empfinden ist das Herunterschalten zum Überholen/Beschleunigen des CX-60 schon deutlich angenehmer und drehzahlärmer als im Mazda 3 und im CX-5.

    Das was du schreibst entspricht am wahrscheinlichsten der Realität. Aufgrund der Tempolimits sind aber vermutlich gar keine so hohen verbräuche erst möglich. Wir haben den tip bekommen um 3 Uhr nachts los zu fahren. Dann sollten wir möglichst die rushhour in Paris umgehen und freie Fahrt haben. Für mich persönlich waren die weitesten Strecken Rügen und Stuttgart.


    Ich hatte schon ernsthaft drüber nachgedacht ob man an die steckdose hinten nocht einfach einen kleinen tv samt xbox anklemmen kann. 🤣 aber dann befürchte ich muss meine frau die gesamte strecke selbst fahren 🫠


    Die 2 Tage die man durch die Fahrt jeweils verliert "kompensiere" ich damit, dass wir jeweils eher und später los fahren. Also Thema urlaubslänge und Zeitersparnis gibt's so gesehen nicht. Rückflug gäbe es ohnehin nur ein paar tage früher als gedacht.


    Mit einem toyota rav 4 hat mein Schwiegervater immer 2 tankfüllungen jeweils einmal in Frankreich und einmal in Spanien gebraucht.


    Er meint auch ich spinne, tausche einen 2,5l benziner der viel verbraucht gegen einen 3,3l 6 zylinder - was ich vor allem wegen dem hohen benzinverbrauch mache. Er glaubt nicht das der 3.3l sparsam ist.


    - challenge acceptet. Bitte lass es nur einmal nachtanken sein 🤭😛


    Das wird unsere Route sein.

    Das ist schon krass. 3,9l. Wow. Da nimmt man die 100km Strecke gern in Kauf.


    Ich verstehe bis heute nicht, wie es die Leute aushalten auf ein Auto teils ein halbes Jahr oder länger zu warten. Mir sind die 3 Wochen jetzt schon fast zu lang. Auf Youtube ist jedes Video über den cx 60 durchgeschaut - und ich könnte wenn es weitere gäbe noch weiter schauen.


    Was nimmt der sich denn bei volllast >190km/h? Bin öfters mal abends unterwegs und durch die Schichtarbeit teilweise dann gerne sehr schnell zu Hause.


    Müdigkeitserkennung:

    Solange Mutti nicht daneben sitzen muss ist alles gut. Dann wäre ich doch eher für die automatische Müdigkeitserkennung. 🤣

    Grinsen wegen dem verbrauch - aber vermutlich folgt darauf die warnung der Müdigkeitserkennung irgendwann. 🫠🤣🤣🤣


    Mich hat das Auto sowohl innen als auch außen überzeugt. Der cx 5 war bj 2019 und wirkt im Vergleich zum Innenraum des cx 60 wie aus der Steinzeit. Ich Vergleiche verdammt gerne mit dem mazda 3 den ich hatte. War auch fast vollausgestattet - so details wie das die basschassis vorne nicht in den Türen waren oder das Mildhybrid System was kurz vor der Ampel butterweich ausgegangen ist sind alles sachen die ich im cx 5 vermisse. Im 3er war das Böse soundsystem so verdammt viel besser als im cx 5... da der 3er und der cx 60 sich in system und Ausstattung doch sehr ähnlich sind hoffe ich auch hier wieder meine vom 3er gewohnte klangqualität zu bekommen.





    Der cx 60 ist ein vfw und hätte 23.000km gelaufen. Durchschnitt laut computer war 7,5l


    Thema Berlin - Nein - vielleicht war meine Mutter in ihrer Vergangenheit mal Berlinerin. Stammt wohl irgendwie aus meinem Elternhaus und ist wohl bei mir hängen geblieben. Ich komme vom Niederrhein :D

    Ich bekomme meinen cx 60 254ps homura voraussichtlich "erst" am 31.5. - Ich frage mich bei welcher Geschwindigkeit der Motor am effizientesten arbeitet?


    Wir wollten im Sommer nach Portugal etwa 2100km am Stück fahren. Da es knapp über 20 Stunden fahrt wären kalkulieren wir hin und her was für uns günstiger wäre.


    Flug + Gepäck + Leihwagen wären knapp 1600 Euro + Spritkosten des Leihwagens.


    Mit Maut und je nach Verbrauch sollte die 1000 Euro Marke per Auto eigentlich nicht geknackt werden. Hier muss ich anmerken, dass ich bisher nur Benziner gefahren bin und diese weit mehr verbraucht haben als der Bordcomputer angezeigt hat.


    Um auf die Effizienz zurück zu kommen - der cx 5 2.5l verbraucht bis 100km/h auch unter 7l/100Km! Aber ehrlich gesagt habe ich wenig Motivation mit der Geschwindigkeit diese weite Strecke zu fahren. Bei 120 und mehr nimmt er sich dann gut und gerne mal 8-12l/100km.


    Gibt's für den 3,3l Diesel eine optimale Geschwindigkeit? Wie verhält es sich wenn man mal kurzfristig beschleunigt oder Bergpassagen fährt?


    Sind 2 tankfüllungen für die Strecke realistisch?


    Und wie sieht es aus mit dem Langstreckenkomfort?


    20 Stunden sitzen mit 3 Leuten und kleinem Kind - kann man das aushalten? Oder wird es irgendwann schmerzhaft?


    Ich freu mich wie Bolle auf den 31. 🤪🤔