Beiträge von hewa
-
-
Hä? Der EV fungiert dann als Mild-Hybrid. es verbleiben mind. 25% Kapazität in der Batterie (Schutz vor Tiefentladung) und durch die Rekuperation wird wieder etwas zugeführt. Da gibt's beim Beschleunigen oder konstant Fahren dann immer wieder Momente, wo der EV mithilft.
Lt. Bedienungsanleitung: "EV-Modus Das Fahrzeug wird mithilfe der in der Hochvoltbatterie gespeicherten elektrischen Energie angetrieben." Der Modus funktioniert ab -xx°C aber nicht mehr. Bei allen anderen Modi kann man von Mild-Hybrid schreiben...
Wenn du aber schreibst 25% der Kapazität sind aus Schutzgründen nicht nutzbar, können diese auch nicht in die Reichweitenberechnung berücksichtigt werden. Ab welcher Temperatur ist das denn der Fall ?
-
Hoffen wir mal das es noch richtig kalt wird. Wenn die Reichweite 0 ist, da sich der EV Mode nicht mehr einschalten läßt...
-
1) Weiß jemand wie weit er inzwischen elektrisch kommt und ob er die aktuellen Vorgaben erfüllt (60km/h und max. 50g CO2 Ausstoß)?
Wir haben 2025 und da sind 80 km Reichweite erforderlich. Da das Wort "und" schon vorher nicht in der Regelung stand sondern "oder" ist diese Änderung praktisch nicht relevant. Der Co2 Ausstoß wurde nämlich nicht angepasst.
-
Hab einen klappbaren Anhänger der mit unterm Carport steht von Blyss/Pongratz. Mit dem Fahrradträger (4) für die AHK hab ich ein größeres Platzproblem..
-
Mach es doch abhängig von der Ölanalyse. Da wäre der Vergleich Neu <-> Altöl am sinnvollsten. Ev. hat das Neuöl nur durchschnittliche Werte und den zu vermutende Abbau spez. Eigenschaften kann besser eingeordnet werden.
-
Medusa100 , vieles spricht dafür, daß du ein E-Auto Probe fahren solltest...
-
-
Ich meine das beschriebene Verhalten kann man der Getriebesteuerung anlasten. Von den DSG's von VW kann ich ähnliches berichten. In dem Punkt direkter Vortrieb in Korrelation zur einer digitalen Gaspedalstellung war bislang nur der ID4 (GTX) überzeugend.
-