Herzlichen Glückwunsch Wolfgang67,
das war eine gute Entscheidung und auch die Wartezeit ist mit dem Bestandsfahrzeug ja durchaus gering. 👍👍👍
Herzlichen Glückwunsch Wolfgang67,
das war eine gute Entscheidung und auch die Wartezeit ist mit dem Bestandsfahrzeug ja durchaus gering. 👍👍👍
Guter Impuls zum Luffi von K&N, Danke.
Den werde ebenfalls bestellen und zur Inspektion im September dann auch einbauen lassen.
Noch eine Frage zum Innenraum-Filter : Ist der Originale von Mazda nicht eh schon ein Aktivkohlefilter? Zumindest hab ich die bei den Mazda- Onlineshops von Prange etc. gesehen. Oder welche Aktivkohlefilter-Alternative nehmt Ihr da?
Ich hab gerade mal bei unterschiedlichen Anbietern versucht, 17" auf den CX-60 zu konfigurieren, geht nicht. Auch wenn die 17" vom CX-5 passen sollten, ich glaube nicht, dass das statthaft ist.
Kein Leasing bei mir, ich habe das Auto bar gekauft. Aber nichts desto weniger muss ich mal bei meiner Versicherung prüfen, ob ich trotz Komfort-Tarif eine Bindung habe betreffend des Reparateurs der Scheibe. Ich gehe natürlich lieber zum fMH und werde genau das auch tun. Sollte ich über die SB hinaus etwas zuzahlen müssen, dann ist es eben so.
An meinen CX-60 kommt keiner außer meinem fMH dran.
Support your Mazda Dealer✅️
Leider hat es mich auch erwischt. Etwas ungelegen kommt mir die Sache schon, da ich im Urlaub in Italien bin...
Einschlag mit Riss am Scheibenrand im schwarzen Bereich, Fahrerseite links unten. Nach Rückkehr beim fMH reparieren lassen oder in Italien zum Mazda-Händler - was meint Ihr?
Mr.Smartier das hört sich gut an.
Frage: warum hast du - trotz Beladung - nur 2,5 bar Reifendurck (kalt) genommen? Wäre nicht mehr, insbersondere bei Autobahnfahrt, besser?
Das ist genau der Punkt und Du stellst die entscheidende Frage: Ich habe in 2024 von km-Stand 0 bis zum Wechsel auf Winterräder bei beladenen Fahrten kalt 2,7bar auf den Sommerrädern gefahren. Als dann die Winterräder kamen, war das Fahrgefühl bei gleichem Reifendruck von 2,7 bar kalt deutlich angenehmer, wahrscheinlich wegen der weicheren Gummis. Eines war klar: Die teils harte Rückmeldung bei Unebenheiten auf der Landstraße muss was mit den Reifen zu tun haben (es wird ja sonst immer sehr schnell auf das Fahrwerk geschaut).
Jetzt wieder Sommerräder mit den werkseitig gelieferten Toyos drauf und schon war es wieder weniger komfortabel. Da habe ich (trotz Beladung) etwas Druck rausgenommen (also 2,5 bar kalt) und siehe da, es war deutlich (!) besser auf der Landstraße und auf der Autobahn bis 170 km/h ebenfalls sehr gut.
Ich bin der Meinung, dass man mit anderer Bereifung (Michelin, Pirelli etc.) wahrscheinlich noch optimieren kann, gerade auch bei Tempo >170km/h, aber das ist eine andere Geschichte in anderem Thread ➡️
Hallo CX60-Gemeinde,
ich habe nun zusammen mit meiner Partnerin die erste lange Reise (>1000km einfache Strecke) zu zweit mit dem gut beladenen CX-60 angetreten, es geht ans Meer nach Itlaien, südlich von Ancona.
Das Auto mit F-Dämpfern ab Werk, Sommerräder 20" Original Diamond Cut Felge mit den Standard Toyos. Reifendruck kalt bei 2,5 bar rundum. Wenn die Reifen warm gefahren sind, messen sie 2,8 / 2,9 bar. Entspannte aber flotte Fahrweise mit ab und zu mal über 150 km/h und den manchmal erforderlichen und mit Freude vorgenommenen Spurts beim Überholen, es ist der wahre Genuss, wenn der Sechsender losmarschiert. Der Verbrauch liegt dabei nach knapp 1000 km bei 6.1 Liter/100km.
Kein Wummern oder Holpern, Straßenlage auf der Autobahn sehr gut, sicher und stabil. Vielleicht bei >150km/h und viel Seitenwind in der Po-Ebene in der Stabilität etwas schwummerig, aber das lag wohl am starken Wind und der Bauart des SUV. Aber auch die Büsche seitlich der Autobahn waren vom stürmischen Wind sehr beeindruckt und wurden in massive Schräglage versetzt.
Starker Regen südlich der Alpen hat dem Abstands- und Spurhalte-Assistenten und auch den Wischern überhaupt nichts anhaben können, die haben alle zuverlässig ihren Job erledigt.
Das Auto macht so dermaßen Spaß!
Ich bin wirklich extrem zufrieden, gerade auch hinsichtlich des Verbrauchs, da ich nicht mit dem Fokus "Diesel sparen" gefahren bin.
Hinsichtlich der etwas ruppigen, aber durchaus noch vertretbaren Rückmeldung der Toyos bei Unebenheiten auf der Landstraße (z. B. Fernpass, aber auch in der Heimat) bin ich gerade dabei herauszufinden, welche Reifen-Alternative die beste sein könnte. Allein die Anpassung des Reifendruckes bei den Toyos hat schon positiv gewirkt.
Ich bin extrem zufrieden mit dem Auto, nach knapp 12000 gefahrenen Kilometern bin ich 100% überzeugt von Qualität und Performance meines CX-60.