Beiträge von Mr.Smartier

    Ki sagt folgendes:

    Der AdBlue-Tank des Mazda CX-60 fasst entweder 15 Liter (laut einigen Quellen) oder 6,7 Liter (laut ADAC). Die genaue Größe hängt vom spezifischen Modell und der Konfiguration ab, daher wird empfohlen, die Betriebsanleitung zu konsultieren. Der Verbrauch ist mit etwa 1,5 bis 3 Litern pro 1.000 km gering und variiert je nach Fahrweise.

    Diese Angaben können nicht der Realität entsprechen. Jedenfalls nicht bei meinem CX-60. Da wäre man ja dauerd am nachfüllen

    Ich habe mich dieser Tage mit meinem Händler darüber unterhalten. Man soll nie nach Gefühl AdBlue tanken oder ähnliches. Warten bis die Info im Display kommt. Dann kann man 10 Liter nachtanken. Wenn zu viel im Tank ist kann das Auto Schaden nehmen.

    Gruß Andy56

    Der Tsnk fasst 6,7 Liter.

    Zuviel tanken heißt, dass das System den Füllstand des Tanks nicht richtig messen kann.

    10 Liter sind demnach definitiv zu viel.

    Ich fülle, wenn nur noch 20% (also ca. 1,3 Liter) drin sind, 5 Liter nach. Das hat bisher (einmal aufgefüllt) gepasst.

    So werden wir halt mit dem aktuellen CX60 LiveTraffic mit GoogleMaps oder anderen extern Anbietern nutzen können. Ich nutze genau deswegen ausschließlich GoogleMaps und im Hintergrund ist rein theoretisch (😇) parallel noch BlitzerPro nutzbar 🙈😎

    Der Notruf ist sinnvoll, finde ich.


    Und die ganzen Lobbyisten-, Politiker-, TüV- und Hersteller-Bashings sind das Ergebnis, wenn man das Thema instrumentalisieren will, um Kritik am System, an der Politik und Gott weiß was zu üben.


    Wer wirklich will, kann sich informieren, wie effizient das System in der Summe ist.

    Ich hab mich informiert, zusammengefasst sind die Erfahrungen gut und werden getrübt durch erhebliche Anzahl von Fehlalarmen.

    Für den Einzelnen Verunfallten jedoch macht es jedenfalls den möglicherwise Leben rettenden Unterschied, ob schnelle Hilfe vor Ort ist, oder nicht.


    Das Thema hier zu politisieren gibt keine Antwort zur Funktion des Systems oder zu zukünftigen, technischen Erfordernissen und hilft somit hinsichtlich der Kernfrage nicht weiter.

    Ich denke, dass bei derart vielen betroffenen Fahrzeugen (5 Mio Autos auch anderer Hersteller) die Frage hinsichtlich Betriebserlaubnis/TÜV-Abnahme bundesweit geklärt werden wird und dass auch die Hersteller (gerade bei neueren Modellen, wie dem CX-60) Mechanismen entwickeln bzw. schon an Bord haben, die das Problem per Software-Update oder auf anderem Wege entschärfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nutzer oder Anbieter der Fahrzeuge hier allein gelassen werden und mache mir da jetzt keine Sorgen.

    Natürlich betreibt 1&1 ein eigenes Netz mittlerweile, hier 4G und 5G.

    Sind gerade in einer großen Umstellung zum eigenen Netz.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Kann sein, es ging hier jedoch um 2G und 3G, da betreibt bzw. betrieb 1&1 kein eigenes Netz.

    3G wurde bereits 2021 abgeschaltet, 2 G läuft noch und wird wohl bis Mitte 2028 abgeschaltet.

    Die Bundesnetzagentur schreibt:

    "Die Deutsche Telekom hat bekannt gegeben, ihr 2G-Mobilfunknetz bis Ende Juni 2028 abzuschalten. Vodafone plant eine Abschaltung bis voraussichtlich Ende 2030. Telefónica hat bislang kein Abschaltdatum bekannt gegeben."

    1&1 betreibt kein eigenes Netz, daher können wir diesen Anbieter ignorieren.

    Da ist nun die Frage, welcher Provider im jeweiligen Mazda genutzt wird.

    Aber bis 2028 ist ja noch Zeit und die Hersteller finden hoffentlich Software-Lösungen für das Thema.

    Servus zusammen,

    Sorry, aber Fahrer-Trainings etc. gehören meiner Ansicht nach nicht in diesen Thread. Davon geht das Heulen bei 160 auch nicht weg und was genau R017/25 ist, lässt sich so auch nicht klären😉

    Myxx

    Bei mir war es das Gummi zw. Kotflügel und Karosserie im Verlauf der A-Säule. Das Heulen hatte meines Wissens nichts mit den mit den Gummis am Fenster zu tun, denn dann hätte sich das Heulen ja mit Öffnen und Schließen der Fenster beeinflussen lassen.

    Hier mal ein Foto zur Orientierung. ⬇️⬇️⬇️20251016_144236.jpg