ja, bei Allem, was ich mit meinem CX-60 bisher an Eindrücken und Erfahrungen gesammelt habe, ist es auch für mich ziemlich sicher, dass auf meinem nächsten Auto wiederum "CX-60" drauf steht, wenn sie bei Mazda vom Design her weiterhin alles richtig machen.
Beiträge von Mr.Smartier
-
-
Ein ganz neuer CX-60 in 2026 ? Wohl noch nicht ...
Da sich am Motor/Getriebe des 2025er Facelifts nichts geändert hat, habe ich mal gesucht, ob es bald ein komplett neues Modell gibt. Es gibt keine offiziellen Ankündigungen von Mazda dazu und es wäre wohl nach dem diesjährigen Facelift auch zu früh.
Das angehängte Video aus YT
(siehe Link) zeigt ein (wie ich im Untertext lesen konnte) mit KI unterstütztes Modell, das ich ganz nett finde
⬇️⬇️⬇️
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
moin.
Habt Ihr eigentlich auch das Problem, dass das Wasser im Motorraum auf der Linken Seite unter der Verkleidung nicht abläuft? Die Abläufe müssen regelmäßig sauber gemacht werden. Heute war das bestimmt 2 Liter Wasser drin.
Moin andy_-_
vielen Dank für guten den Hinweis , ich habe da eben mal reingeschaut: rechte Seite bei der Batterie alles gut, trocken und sauber. Auf der linken Seite zwar kein Wasser, aber feuchtes Laub und Blütenreste von Bäumen. Das hab ich erstmal entfernt. Man fragt sich, wie solch größere Teile unter die Abdeckung in den "Schacht" hinein gelangen ... egal, ich hab es sauber gemacht und den Ablauf (so ein rechteckiger Kunststoffeinsatz mit den Buchstaben " F F" darauf) mit Bürste einem dickeren Kabelbinder per Durchstoßen gereinigt. Keine große Sache, aber wichtig zu wissen, dass da immer mal wieder was zu tun ist. Das angehängte Foto ist vor der Reinigung entstanden, nachdem ich zunächst den groben Schmutz entfernt hatte. Hat sich wieder mal gelohnt, im CX-60 Forum zu sein und zu lesen.
Also nochmals DANKE 🤗 für den Hinweis.
-
Ich habe dazu in einem anderen Forum zum BMW 530xD gelesen, dass ZF Temperaturen bis um die 106 Grad Celsius in Ordnung findet, ideal soll es sein zwischen 60 und 90 Grad und gewarnt wird ab 126 Grad Celsius. Ich habe das natürlich jetzt nicht überprüft auf den Wahrheitsgehalt, da ich selbst wohl auch eher im Gleitflug um die 160 km/h unterwegs bin.
Und es ist für mich auch die Antwort auf die Frage offen, ob es wirklich schlimm ist, wenn so ein Wert über 100 Grad mal kurz erreicht wird …
Welche Informationen von Fachleuten oder Fachquellen habt Ihr denn da so und wer sind diese Fachquellen ?
Und vielleicht noch eine Frage zu den OBD-Geräten: Wie genau sind diese Geräte denn? Sicher könnt Ihr dazu was sagen….
-
Ich habe gerade auf der Mazda seite gesehen, dass die Preise sich anscheinend geändert haben. Wenn es das richtige ist, kosten die Dinger jetzt 160€
Das ist etwas Anderes, projiziert das Mazda-Logo auf die Straße bei offener Tür. Die Einklebeleisten leuchten im Schweller .
-
Das hättest du aber dann wissen können. Für solche Aufträge, die der fMH mit MAZDA abrechnen kann, muss ich immer einen extra Zettel unterschreiben. Ich unterschreibe ja nichts, ohne mich über den Inhalt informiert zu haben.
Gruß Dietmar
Vielen Dank für Deinen Kommentar Dietmar. Es gab hierbei für mich nichts zu unterschreiben und ich komme letztlich auch so ganz gut klar 😉.
-
Hat ggf. die AR030/25 das Problem mit dem Tempomat erst entstehen lassen? Dann würde ich es lassen.mit dem Update...
... bei meiner ersten Inspektion vor wenigen Tagen stellte sich heraus, dass die AR030/25 schon kurz nach Erscheinen im Juli 2025 bei meinem CX-60 aufgespielt wurde. Insofern kann ich sagen, dass es bei mir mit dem Update keine Probleme mit dem Tempomat gab, die WOK- Geräusche beim Fahren sind trotz Update jedoch weiter vorhanden, obwohl vielleicht etwas weniger, was ich nun auch besser verstehe, ggf. hat das Update ein bisschen was gebracht.
-
Erste Inspektion bei knapp 18000km, 418€ incl. Steuer, wobei 66 € brutto auf den Aktivkohlefilter entfallen, der Liter Öl kostete 22,60 €. incl. Steuer.
Klasse Ablauf incl. Prüfung auf neue Updates. Exzellente Erklärung der gemachten Arbeiten. Bin sehr zufrieden.
-
18000km nach einem Jahr, erste Inspektion soeben erfolgt (418€ incl. steuer und Aktivkohlefilter). Tolles Auto, bisher keinerlei Defekte oder Schäden. Alles funktioniert prächtig. Punkte wie Wok-Geräusch (Stand der Technik ... naja) und Dämpfer bedingt etwas hartes Durchkommen von kurzen Stößen (hab mich daran gewöhnt) mindern die Freude am Fahren des schönen Sechsenders nicht.
-
Lenkunterstützung ist bei mir auch noch bei 190 aktiv und funktioniert sehr gut, da sie entsprechend sanft eingreift.