Beiträge von Mr.Smartier

    Nach den vielen sehr guten Empfehlungen und Kommentaren (vielen Dank) werde ich wohl so vorgehen:

    Mein "Einhell Pressito" ist zwar m.E. zu groß für den Kofferraum, aber das sind die meisten anderen Geräte auch. Weil der Pressito aber wirklich in den Funktionen sehr gut ist, Zieldruck lässt sich voreinstellen mit automatischer Abschaltung, er kann bei 16l/min hohe Drücke bis 11 bar (z.B. Luftfederbalg Airtrailer) und auch großlumige geringe Drücke (z.B. SUP, Schlauchboot ) bedienen, hat einen Akku und geht auch mit 220V ... Ich werde mal einen passenden Ort in den Tiefen des Kofferraums suchen und ihn ggf. dauerhaft im Auto lassen. Sollte das mit der Größe dann doch nerven, werde ich die kleine Bosch "EasyPump" kaufen und ins Auto legen.

    Ich muss immer noch über die Eigenkonstruktion mit der Klobürste lachen, die Idee ist einfach und genial!

    ... und hatte ich schon erwähnt:

    Der Waschhandschuh rutscht nicht einen Millimeter runter. Auf dem Dach jedenfalls nicht, im WC,-Becken könnte das anders aussehen 😱🙆‍♂️

    Dieter,

    genau meine Autobahn auf dem Weg nach Melsungen oder Kassel, A7, zw. Kirchheimer Dreieck und Kasseler Berge. Da fahre ich sehr oft herum mit meinem Diesel. Und ja, ab 160 ist das schon etwas unruhiger hinsichtlich der Stabilität, vielleicht liegt es an den Toyos. Mit der E- Version bin ich diese Strecke letzten Juli mit dem Vorführer als PHEV durch, absolut inakzeptabel. Danach im August letzten Jahres mit demselben (!!!) Vorführer die identische Strecke, allerdings mit F-Dämpfern - um Klassen besser, allerdings nicht schneller als 180.

    Kann sein, dass Dein PHEV stabiler liegt, weil die Batterie in der Mittellage zusätzlich Gewicht für tiefen Schwerpunkt und mehr Stabilität bringt. Schön auf der Autobahn, schlecht bei unebener Landstraße, Gullideckeln, Schienen etc. Gerade beim PHEV sollten die F m.E. was bringen hinsichtlich des nachteiligen Verhaltens auf der Landstraße.

    dnunu

    erstmal vielen Dank für die sehr guten Informationen. Ich hatte gehofft, dass die Konis gegenüber den F deutlichere Vorteile bringen in Verbindung mit 20" Felgen.

    Ich habe verstanden, dass es bei Unebenheiten nicht sehr viel Verbesserung gibt, es wohl aber bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn >160k/h insgesamt entspannter läuft.

    Ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass es mit F und 20" auf der Autobahn sehr gut läuft bis 160, danach ein bisschen instabil, gerade bei langgezogenen Kurven.

    Ich habe mir aber schon beim 530xd Touring abgewöhnt, länger schneller als 150 zu fahren, einfach wegen des Verbrauchs. Tempomat bei 130, ab und zu mal ein Spurt zum Überholen und gut. Insofern bin ich weiter unentschlossen und werde erstmal alles so lassen, wie es ist. Vielleicht weiter am Reifendruck spielen und ggf. doch noch Toyos gegen Michelin, Goodyear oder Hankook austauschen.

    Zu gern würde ich mal Konis mit 20" als D254 fahren. Immerhin 1500€ für den Wechsel, da würde ich schon gern Gewissheit haben, ob sich das lohnt.

    oh ja sehr gut! Hier nun meine Waschhilfe, direkt mit Montageanleitung siehe Fotos.

    Den Waschhandschuh hat eh ein Jeder, die WC-Bürste gibt's beim Aldi oder auch bei Ikea... :)

    Funktioniert auf jeden Fall bei Körpergröße >1,84m sehr zuverlässig.


    Und um hier Irrtümern vorzugreifen (Danke ThoCB ) :

    Die Klobürste wurde ihrer Aufgabe als neues Produkt zugeführt und parallel lediglich zur Felgenreinigung und für die Reiniging der Radhäuser genutzt. Alle anderen Vermutungen zum Vorleben im Sinne eines eventuellen, bestimmungsgemäßen Gebrauchs sind frei erfunden und haben mit dem gezeigten Exemplar nichts zu tun !!!

    Ist hier zwar alles off topic, aber nun muss ich da doch mal kurz...

    Einen Waschhandschuh mit diesen Zotten einfach über eine Aldi oder sonstwas WC-Bürste ziehen und schon kommt man locker bis zur Mitte, jedenfalls bei 1,85m Körpergröße. Da wird vielleicht mein T-Shirt ein bissl nass vom lehnen an der Scheibe, aber das war es dann auch. Off Topic aus.

    Ich habe seit Gestern 2,3 vorne und 2,5 hinten drauf. 23⁰ Außentemperatur und das Auto mit warmgefahrenen Reifen.

    Mal sehen, was über die kommende Nacht passiert, bisher war es ohne Fehlermeldung.

    Update:

    Heut Mittag gab es Alarm, die Reifendrücke waren nach einer lauen Nacht zu niedrig.
    Nach einem kurzen Besuch an der Tankstelle Druck erhöht auf warm 2,4/2,5 und der Alarm war weg.

    Ist nicht ein Fahrrad-Träger hinten auf der vorhandenen AHK viel einfacher und insgesamt auch von der Anwendung her günstiger?

    Im Einsatz ein Black & Decker Kompressor vom Airtailer (Motorradanhänger) sonst Makita 18V Mini Kompressor.

    Den habe ich auch, der war bei meinem ersten Airtrailer dabei, aber misst ungenau und ist undicht am Konnektor, außerdem nur noch über Kabel funktionierend, daher habe ich den entsorgt. Mit dem neuen Airtrailer kam auch der Einhell Pressito, der den Job jetzt macht, den Hänger zu heben usw. Der Pressito ist aber m. E. zu groß, den nehme ich nur mit, wenn der Hänger am Auto ist.