Myxx
Ich würde vor Ort die einzelnen Punkte ansprechen:
• Abdeckung Lose im Motorraum, wer war da zuständig? Darüber hinaus verlangen und nachdrücklich darauf bestehen , dass alle angebauten, abgeschraubt oder sonstigen Weise bearbeiteten Teile im Rahmen einer Revision vom Meister höchtselbst überprüft werden!
•Tape um die Rast-Öse geht gar nicht. Ggf. verlangen dass das Teil getauscht wird oder professionell so hergerichtet, dass es nicht mehr klappert.
• Seitliches Netz im Kofferraum: das ist mit Clips in der Filzverkleidung befestigt, die brechen gerne mal ab, wie auch bei mir. Neue Clips schaffen Abhilfe, sie gibt's bei Amazon, wenn der schusselige Mechaniker das nicht weiß.
• AdBlue: Da gehen 6,7 Liter in den Tank. Wenn die das zu voll gefüllt haben, kann der Füllstand (wegen der verwendeten Messtechnik) nicht richtig gemessen werden und man muss eine Zeit fahren, bis wieder richtig gemessen wird. Alternativ mal einen Liter absaugen.
Bei einer Anzeige von 45% gehe ich allerdings davon aus, dass die Messtechnik misst. Mag sein, dass die einfach nur das Adblue auf der Rechnung haben (zudem wahrscheinlich viel zu teuer), ohne wirklich aufgefüllt zu haben.
Ich würde das AdBlue definitiv von der Rechnung nehmen lassen.
Letztlich würde ich den Werkstattleiter oder den Geschäftsführer fragen, wie man in Zukunft mit Dir umzugehen gedenkt und wie man sich in der Werkstatt vorstellt, verloren gegangenes Vertrauen wieder herzustellen. Wenn man da nicht einen guten Vorschlag hat oder sogar noch abweisend vorgeht, hilft eine Email nach Leverkusen mit allen Infos und einer Kopie der Rechnung.
Ich bin tatsächlich etwas überrascht, dass sowas passiert und will gleichzeitig gern glauben, dass es nicht der Hersteller ist, der da eine so schlechte Performance abliefert, sondern ein einzelner Händler bzw. die Werkstatt.
Aber es sollte dem Hersteller wichtig sein, da so eine Peinlichkeit auf die Marke und das Image der Marke zurück fällt.