Ich verzichte darauf nicht. Fahre >80% Langstrecke, da schätze ich das sehr, wenn er segelt, es ist einfach Super, wie geschmeidig das funktioniert.
Beiträge von Mr.Smartier
-
-
Gewonnen hat aber der Mazda
Das ist bei Ansicht der Punktewertung richtig. Allerdings wurden m.E. im Text ganz schön auf den Bereichen herumgeritten, wo der CX80 hinten lag.
-
Autohaus Kunzmann ist einer der großen Sponsoren der "Autozeitung". Und was verkaufen die ? Mercedes und KIA😱... ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...
-
Bei mir auch 100% SOH und keine Anzeichen, für einen bevorstehenden Defekt (wie auch, bei gerade mal 9 Monaten Alter und 15000 km).
Ich finde es aber sehr gut von Mazda, dass man mit einem Produktwechsel aufwartet, der sicher mit besonderem Fokus auf Haltbarkeit geprüft ist.
-
Man darf so weiterfahren, bis das Problem durch Reparatur/Ersatz der Batterie gelöst ist. Ein gravierendes Sicherheitspriblem entsteht schließlich nicht durch den Defekt der 48V Batterie.
Wer die Batterie allerdings absichtlich (vorsätzlich 😱🙆♂️🫣) gar nicht tauschen lassen will, hat sicher irgendwann zumindest mal ein Garantieproblem, da sich eine defekte Batterie sicher über Fehlercodes auslesen lässt und der fMH darauf hinweisen wird, wenn man das nicht schon vorher selbst mitgeteilt hat.
-
Danke Stefan82 ,
das erklärt dann natürlich Einiges.
Wünsche Dir alles Gute mit der neuen Batterie und lange Haltbarkeit.
-
Endlich 🥳
So heute ist unser dicker beim Service und wir bekommen auch gleich die neue Batterie 🪫 verbaut.
Hallo Stefan, aktuell zwar alles noch okay mit meiner Batterie, kannst Du bitte für die Gemeinde hier mal nachhaken, ob sich das Lieferproblem inzwischen gelegt hat? Vielleicht weiß Dein fMH etwas ...
Herzlichen Dank vorab.
-
Nach den vielen sehr guten Empfehlungen und Kommentaren (vielen Dank) werde ich wohl so vorgehen:
Mein "Einhell Pressito" ist zwar m.E. zu groß für den Kofferraum, aber das sind die meisten anderen Geräte auch. Weil der Pressito aber wirklich in den Funktionen sehr gut ist, Zieldruck lässt sich voreinstellen mit automatischer Abschaltung, er kann bei 16l/min hohe Drücke bis 11 bar (z.B. Luftfederbalg Airtrailer) und auch großlumige geringe Drücke (z.B. SUP, Schlauchboot ) bedienen, hat einen Akku und geht auch mit 220V ... Ich werde mal einen passenden Ort in den Tiefen des Kofferraums suchen und ihn ggf. dauerhaft im Auto lassen. Sollte das mit der Größe dann doch nerven, werde ich die kleine Bosch "EasyPump" kaufen und ins Auto legen.
-
Ich muss immer noch über die Eigenkonstruktion mit der Klobürste lachen, die Idee ist einfach und genial!
... und hatte ich schon erwähnt:
Der Waschhandschuh rutscht nicht einen Millimeter runter. Auf dem Dach jedenfalls nicht, im WC,-Becken könnte das anders aussehen 😱🙆♂️
-
Die Klobürste hat wohl schon ihr zweites Leben nach der Original-Verwendung.
Aber die Idee ist gut.
😱🤭🤣 nee nee, die hat lediglich ein Parallel-Leben als Felgenreiniger