ich würde da auch nicht auf eine ATU- oder bei Amazon gekaufte Folie setzen.
Ich dachte eher daran, dass ein Folierer eine entsprechend gute Qualität anbieten kann.
ich würde da auch nicht auf eine ATU- oder bei Amazon gekaufte Folie setzen.
Ich dachte eher daran, dass ein Folierer eine entsprechend gute Qualität anbieten kann.
gute Idee, ich habe auch einige Geräte der 18V-One for All Serie.
Ist der nicht ziemlich groß?
Ich habe seit Gestern 2,3 vorne und 2,5 hinten drauf. 23⁰ Außentemperatur und das Auto mit warmgefahrenen Reifen.
Mal sehen, was über die kommende Nacht passiert, bisher war es ohne Fehlermeldung.
Prinzipiell finde ich es ganz gut, ich werde mich mal informieren, ob es eine Folie gibt, die nach unten hin heller/transparenter wird.
Ich bevorzuge das Original.
Schwarz mit Chrom.
Das Auto ist sehr gut, da kann die Marke gern sichtbar sein.
In den letzten Wochen ist mir in Italien - auch anlässlich der Diskussion zum Reifendruck hier an verschiedener Stelle aufgefallen, dass Geräte an Tankstellen meist defekt sind oder nicht dicht oder ungenaue Werte anzeigen auf analogen Anzeigen mit defektem Sichtglas usw. usw.
Alles also genauso wie in der deutschen Heimat, nur dass dort noch eins draufgesetzt wird: "Reifendruck an der Tankstelle selbst messen? Gerne! Kostet 1€".
Also was liegt näher, als ein mobiles Gerät anzuschaffen, möglichst kompakt, genau messend und gut getestet?
Ein Blick auf die unterschiedlichen Tests und schon bekommt man fünf sechs Geräte, die gut funktionieren und auch genau sind. Natürlich ist Bosch mit der Easy Pump mit von der Partie,
oder der Einhell Pressito, den ich schon zweimal habe, der aber meine Motorräder bedient, und außerdem für den Kofferraum meines CX-60 zu sperrig ist., wie ich finde.
Das Amazon-Basiccs Gerät ist auch vertreten oder im Test von KÜS der Heyner Aero Cube Pro.
Es gibt einige gut getestete Geräte, sicher wird jeder fündig.
Ich selbst tendiere aktuell zum sehr genauen Gerät von Bosch, das zudem sehr kompakt ist und per USB im Auto geladen werden kann. Den habe ich mir Heute in Ancona im Baumarkt angesehen. Sieht sehr wertig aus, ist sehr leise und hat eine Abweichung von nur 0,05 bar im Test. Kaufen werde ich ihn allerdings zu Hause bei Bauhaus, 5 Jahre Garantie und nur 54 statt 70€.
Wie seid Ihr da aufgestellt? Was liegt im Kofferraum? Akku- oder 12-Volt Versorgung oder sogar eine Kombination? Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen.
... da sollte der Werkstattmeister mal darüber nachdenken, ob Jemand von Morgens bis Abends Auf- und Abfahrten von Autobahnen nutzt. Besser für sein Ansehen und Image wäre es allerdings, er würde ein Problem an den Reifen oder an der Technik (Spur) in Erwägung ziehen.
Bei meinem 1. 2022 war es ja auch noch dabei. Ich fand die Aussage ja auch grenzwertig, denn wenn mal was ist und du bist mitten in der mobilfunktechnischen Pampa, wird es schwer mit dem online nachschauen.
Hab mal nachgesehen. Bei Ebay werden Exemplare angeboten, das kann natürlich eigentlich nicht die Lösung sein...
Glückwunsch zu deinem CX60. Mal eine Frage, du hast ein Handbuch dazu bekommen? Ich habe meinen Händler bereits mehrfach darauf angesprochen, neulich meinte er zu mir dieses gibt es nur noch online.
Ich habe im Sept.24 eine gedruckte Bedienungsanleitung dazu bekommen. Die sollte Dein fMH beschaffen können, weswegen ich hier auch noch zwei Bilder zur Veranschaulichung anhänge. Ich mag es auch ganz gern mal gedruckt, man kann die Anleitung sehr gut nutzen.
Hallo @Olli
Schön, dass Du Dich mit Deinem neuen CX-60 schon so gut verstehst. Allzeit gute Fahrt!
Wegen des Zubehörs ist neben den bereits genannten Möglichkeiten auch ein Blick in "Kleinanzeigen" interessant, wenn Du Kofferraumwanne , Fußmatten etc. suchst. Da gibt es immer mal wieder originales Zubehör und mehr.