Standheizung Mazda CX60 Diesel

  • Ich hatte bei meinem vorigen Wagen (Honda Accord) über 12 Jahre auch eine Webasto-Standheizung verbaut. Diese hat auch den Motor vorgeheizt, womit der Wagen praktisch nie einen wirklichen Kaltstart hatte was entsprechend schonend für den Motor ist.

    Da man sich an den Komfort in ein vorgeheiztes Auto einzusteigen schnell gewohnt hatte ich vor auch im CX-60 eine Standheizung einbauen zu lassen.
    Dass es beim CX_60 (wie sichtlich bei vielen aktuellen Fahzeugen) nicht mehr möglich ist den Motor mit zu wärmen hat mich dann doch sehr überrascht !
    Aus diesem Grund und angesichts der für den EInbau aufgerufener Preise werde ich den kommenden Winter mal ohne Standheizung probieren.

    Liebe Grüße
    Wolfgang

    CX-60 FL D 254, Homura Plus in Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz, 5/2025

    MX-5 ND-FL 184, 30th Anniversary, Racing Orange, 8/2019

    MX-5 NB-FL 146, British Racing Green, 6/2002

  • Aus diesem Grund und angesichts der für den EInbau aufgerufener Preise werde ich den kommenden Winter mal ohne Standheizung probieren.

    genau so geht's mir auch. Bei Citroen hatte ich für 550€ eine Webasto ab Werk, die auch den Motor vorwärmte; bei Mazda bekomme ich für >2000€ nur einen Innenraum-Vorheizer.

    Beobachtet habe ich, dass der CX60 Motor und Innenraum bei niedrigen Temperaturen fast so schnell warm wird, wie der C5 mit Webasto, wenn diese mal erst kurz vor der Fahrt eingeschaltet wurde - wir reden hier über 6-8 Minuten im Vergleich zu CX60 Kühlmittel-Temperatur >75C in unter 10 Minuten. Das heisst, dieser 'kleine Kühlkreislauf' von Mazda scheint ganz gut zu funktionieren und ist vermutlich auch der Grund, weshalb ein externer Zuheizer da nicht 'dran' kommt.

    Also warte ich ebenfalls den kommenden Winter erstmal ab ..

    CX60 D200 RWD, EZ: 1.4.2025; Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 235/60 R18 Michelin Primacy 4 auf CMS-C22; ~50% Langstrecke mit Hänger

    Verbrauch bisher durchschnittlich: Landstraße 4,4 / Stadt & Kurzstrecke 5,5 / 100kmh mit 1T Hänger 6,8 L

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • Hallo Thomas, ich habe mir die Standheizung vor ca. 2 Wochen einbauen lassen. Auch vom Fachbetrieb da Mazda dies nicht machen wollte weil kein Original Mazdazubehör.

    Weiters hätte es beim fMH auch mind. 600€ mehr gekostet. Dafür musste ich allerdings nach DD fahren. Deinen Preis hat diese Werkstatt noch etwas unterboten ;) .

    Übrigens hatte mir Webasto schon 2023 gesagt das auf Grund der vielen Sensoren und der scharfen Abgasregelungen keine Motorheizung mehr möglich ist. Das gilt für eigentlich alle aktuellen Verbrenner.

    🇩🇪 CX60 D 254 PS Homura mit allen Ausstattungen außer PAN. Deep Crystal Blue. Abgeholt am 08.09.23. Seit Feb.25 SSW 14024, Navi 09/25 aktualisiert, V 2025 Q3 25 Q1 Geacenote 1.1.103119.

  • Mit hat das ein Mazda-Händler auch ähnlich erklärt, dass ein vorgewätmter Motor die ganze Steuerung durcheinander bringt.


    Sollten sie halt diese Fall mit berücksichtigen ...

    CX-60 FL D 254, Homura Plus in Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz, 5/2025

    MX-5 ND-FL 184, 30th Anniversary, Racing Orange, 8/2019

    MX-5 NB-FL 146, British Racing Green, 6/2002

  • dass ein vorgewätmter Motor die ganze Steuerung durcheinander bringt.

    ..dann müsste das ja nach einer Fahrpause und Warmstart auch auch so sein? Unwahrscheinlich .. der fMH kennt sich halt nicht so gut aus ;)


    Eher wird das in den zwei getrennten Kühlkreisläufen (klein und gross mit getrennten Ausgleichsbehältern) begründet sein. Der kleine, innere müsste von der STH beheizt werden mit Abzweigen für Zu- und Ablauf für die STH, elektrischer Pumpe, Thermostat etc, aber an diesen Kreislauf kommt man von aussen einfach nicht dran. Mazda hat für sowas einfach keine Vorkehrungen getroffen.

    CX60 D200 RWD, EZ: 1.4.2025; Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 235/60 R18 Michelin Primacy 4 auf CMS-C22; ~50% Langstrecke mit Hänger

    Verbrauch bisher durchschnittlich: Landstraße 4,4 / Stadt & Kurzstrecke 5,5 / 100kmh mit 1T Hänger 6,8 L

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • In meinem vorherigen Auto (Ford Edge) war ebenfalls eine Webasto, allerdings ab Werk verbaut.

    Trotzdem nur Innenraumheizung.


    Der fFH erkärte, daß bei Einbeziehung des Motorkreislaufs für diese Kombination eine komplette Abnahme und Zertifizierung bezüglich Verbauch/Emissionen

    durchgeführt werden müsste, da sich u.a. Kaltstartverhalten und paar andere Sachen gegenüber der Serie verändern.


    Auf diesen Aufwand wird verzichtet, die Anzahl der theoretisch möglichen Kombinationen führt zu einem Kostenaufwand der im keinem Verhältnis zu der Verkaufszahl von Standheizungen steht.


    Kling für mich plausibel.

    CX-60, 254D, Homura Plus, AHK, Crystal Blue, Webasto Sthz., EZ 07/2025 (Built 05/2025)

  • Moin Leute. Ich kenne das aus den beiden CX-30 (2019 und 2025) meiner Frau. Da wärmt die Webasto auch nur den Innenraum. Das liegt auch hier, den Erklärungen des fMH nach, an den überall verbauten Sensoren und dem damit einhergehenden Unverständnis des Bordsystems, warum zum Beispiel ein Motor warm, das Getriebe aber kalt ist. Dann steigt das System eben aus.

    Mein alter CX-5 (2015) hat noch den Motor mit vorgeheizt, hatte aber auch noch das alte Motormanagement. Beide Webasto wurden zum gleichen Zeitpunkt eingebaut.

    Webasto passt das dem Management des jeweiligen Autos an. Die lassen nicht einfach etwas weg.

    Und ich habe jetzt eine aus dem Hochvoltakku des CX-60, die auch nur das Kratzen erspart. Kann ich mit leben.

    CX-60 PHEV Homura in Rhodium White mit AHK, ohne Driver Personalisation System , EZ: 10.2022 :)

  • Also an den beiden Kühlkreisläufen (klein + groß) wirds nicht liegen. Das ist meines Wissens ja eher der Normalfall.

    Es bräuchte halt einige extra Programmzeilen in der Art "Wenn Standheizung gelaufen dann..." dann kann man die "komischen" Werte der Sensoren entsprechend berücksichtigen.
    Das wären halt einige Stunden Entwicklungsarbeit die man wohl nicht machen wollte.

    CX-60 FL D 254, Homura Plus in Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz, 5/2025

    MX-5 ND-FL 184, 30th Anniversary, Racing Orange, 8/2019

    MX-5 NB-FL 146, British Racing Green, 6/2002

  • Ja, "optimiert" wird bei allen Herstellern ...

    CX-60 FL D 254, Homura Plus in Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz, 5/2025

    MX-5 ND-FL 184, 30th Anniversary, Racing Orange, 8/2019

    MX-5 NB-FL 146, British Racing Green, 6/2002