Es bräuchte halt einige extra Programmzeilen in der Art "Wenn Standheizung gelaufen dann..."
Das Problem sind nicht die Programmzeilen. Das Problem ist die Homologation aller zusätzlicher Fahrzeug-Code-Code-Kombinationen, die Einfluss aufs Abgas haben (und Gewicht hat auch Einfluss, also sind das nicht nur die Motor-Code).
Das macht man nur, wenn man große, institutionelle Abnehmer hat, die in ihren Ausschreibungen Standheizungen fordern. Daher verwundert es dann nicht, wenn die deutschen Hersteller den Aufwand betreiben und die SH ab Werk anbieten, weil sie ja auch Polizeiautos, etc. verkaufen wollen.
Wenn die Standheizung "am Arbeitsplatz" benötigt wird, hat das einen anderen Einfluss, als die paar privaten "Frostbeulen", die's einfach gerne gleich warm im Auto haben und das Auto nicht in der beheizten Jahreswagengarage steht
Sonst gäbe es in Rennwagen auch keine leistungsfressenden Klimaanlagen, früher mussten die Fahrer einfach schwitzen, aber heute gilt auch für Berufsrennfahrer das Arbeitsschutzgesetz.